
- Startseite
- Aktuelles
- News
- #BVBKOE: Die letzten Duelle
#BVBKOE: Die letzten Duelle
Der 1. FC Köln ist am Samstagabend (18.30 Uhr) zu Gast bei Borussia Dortmund. Die gute Nachricht vorneweg: Donyell Malen läuft nicht mehr für den BVB auf. fc.de blickt auf die vergangenen Duelle mit der Borussia zurück.
1. FC Köln - Borussia Dortmund 0:4
20. Januar 2025 - Bundesliga, 18. Spieltag
Zum Rückrundenstart in der Saison 2023/24 hatte der 1. FC Köln Borussia Dortmund zu Gast im mit 50.000 Zuschauern natürlich ausverkauften RheinEnergieSTADION. Während der BVB, auf Rang fünf stehend, um die Champions-League-Plätze kämpfte, sah die Situation beim FC ganz anders aus: Mit nur elf Punkten nach der Hinserie steckte der FC tief im Abstiegskampf und musste am Saisonende auch den bitteren Gang in Liga zwei antreten.
Entsprechend deutlich verlief auch die Partie - zumindest vom Ergebnis. Donyell Malen brachte die Gäste in der zwölften Minute in Führung. Der FC hatte in dieser Partie sogar deutlich mehr Torschüsse (19:11), doch die Dortmunder präsentierten sich abgezockt. In der zweiten Hälfte schraubten Niclas Füllkrug (58.), erneut Malen (61.) und Youssoufa Moukoko (90.+2) das Ergebnis in die Höhe.
Tore: 0:1 Malen (12.), 0:2 Füllkrug (58.), 0:3 Malen (61.), 0:4 Moukoko (90.+2)
So spielte der FC: Schwäbe - Carstensen (87. Schmitz), Hübers, Chabot, Finkgräfe - Huseinbasic, Martel - Ljubicic (62. Alidou), Kainz (74. Christensen), Maina (62. Diehl) - Thielmann (87. Adamyan)

Borussia Dortmund - 1. FC Köln 1:0
19. August 2023 - Bundesliga, 1. Spieltag
Erster Spieltag, 80.000 Zuschauer, Samstagabend-Topspiel. Der 1. FC Köln begann die Saison 2023/24 auswärts in Dortmund mit einem richtigen Highlight. Der FC machte ein richtig gutes Auswärtsspiel. Zwar hatte das Team von Steffen Baumgart deutlich weniger Ballbesitz, machte es den Dortmundern aber schwer und war in den Umschaltmomenten sehr gefährlich. Am Ende hatte der FC sogar mehr Chancen als die Schwarz-Gelben, doch mit einem späten Treffer durch Donyell Malen (88.) sicherte sich der Gastgeber die drei Punkte. Für den FC war es der unglückliche Start in eine ganz schwere Saison.
Tor: 1:0 Malen (88.)
So spielte der FC: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Pacarada - Ljubicic, Martel - Carstensen (90.+1 Kilian), Kainz (66. Olesen), Waldschmidt (66. Finkgräfe) - Selke (52. Adamyan)

Borussia Dortmund - 1. FC Köln 6:1
18. März 2023 - Bundesliga, 25. Spieltag
Der BVB mittendrin im Meisterkampf, der 1. FC Köln im Mittelfeld der Bundesliga - so stellte sich die Situation im März 2023 dar, als der FC zu Gast im Signal-Iduna-Park war. Die Dortmunder unterstrichen in der Partie ihre Ambitionen, setzten sich mit 6:1 mehr als deutlich durch und eroberten, aufgrund der gleichzeitigen Niederlage der Bayern in Leverkusen, die Tabellenführung der Bundesliga. Erst am letzten Spieltag der Saison sollte der BVB den Titel aufgrund einer Heimniederlage gegen Mainz verspielen.
An diesem Tag traten sie aber sehr dominant auf und führten bereits nach 36 Minuten mit 4:0 durch die Tore von Raphael Guerreiro (15.), Sebastien Haller (17.), Marco Reus (32.) und Donyell Malen (36.). Malen hat damit in den vergangenen drei Spielen gegen Köln vier Tore erzielt. Davie Selke staubte kurz vor der Pause zum 1:4 aus FC-Sicht ab (42.). Haller und Reus mit ihren jeweils zweiten Treffern des Tages stellten in Durchgang zwei auf 6:1 (69./70.).
Tore: 1:0 Guerreiro (15.), 2:0 Haller (17.), 3:0 Reus (32.), 4:0 Malen (36.), 4:1 Selke (42.), 5:1 Haller (69.), 6:1 Reus (70.).
So spielte der FC: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot (58. Martel), Hector - Skhiri, Ljubicic (83. Schindler), Kainz (58. Huseinbasic), Olesen - Selke (69. Tigges), Adamyan (58. Maina)

1. FC Köln - Borussia Dortmund 3:2
1. Oktober 2022 - Bundesliga, 8. Spieltag
Der bislang letzte Sieg gegen Borussia Dortmund gelang dem 1. FC Köln vor rund drei Jahren. Bei der Rückkehr von Anthony Modeste ins RheinEnergieSTADION gingen die Gäste zunächst durch Julian Brandt in Führung (31.), das hatte bis zur Pause Bestand. Doch dann schlug der FC effektiv zu. Florian Kainz (53.) und Steffen Tigges (56.) drehten die Partie binnen drei Minuten, Dejan Ljubicic erhöhte in der 71. Minute auf 3:1. Ein Eigentor von Benno Schmitz machte die Partie zwar noch einmal spannend (78.), es blieb aber beim FC-Sieg und die drei Zähler blieben in Köln.
Tore: 0:1 Brandt (31.), 1:1 Kainz (53.), 2:1 Tigges (56.), 3:1 Ljubicic (71.), 3:2 Schmitz (78./Eigentor)
So spielte der FC: Schwäbe - Schmitz (83. Martel), Kilian, Hübers, Hector - Skhiri - Ljubicic, Duda (61. Adamyan), Kainz (70. Huseinbasic) - Maina (70. Schindler), Tigges (61. Dietz)

1. FC Köln - Borussia Dortmund 1:1
20. März 2022 - Bundesliga, 27. Spieltag
Im März 2022 war die Tabellensituation zwischen den beiden Clubs am engsten in den vergangenen Jahren. Der FC hatte als Tabellensiebter den Zweiten aus Dortmund zu Gast. Und so trennten sich die beiden Teams an einem Sonntagabend auch verdient mit einem 1:1-Unentschieden.
Der Ex-Kölner Marius Wolf brachte den BVB bereits in der 8. Minute in Führung, Sebastian Andersson glich in der 36. Minute aus. Der FC hatte am Ende sogar mehr Torschüsse als die Borussia vorzuweisen und verdiente sich den Punkt gegen den Meisterschaftskandidaten. Der BVB beendete die Saison als Vizemeister, während Köln als Siebter in die Conference League einzog.
Tore: 0:1 Wolf (8.), 1:1 Andersson (36.)
So spielte der FC: Schwäbe - Schmitz (10. Ehizibue), Kilian, Hübers, J. Horn - Özcan - Uth (84. Ostrak), Schaub (68. Thielmann) - Duda - Modeste, Andersson (84. Olesen)
