IM DOPPELPASS MIT
Gegnercheck_Mainz_Anriss.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. Der 1. FSV Mainz 05 im Gegnercheck

Der 1. FSV Mainz 05 im Gegnercheck

23.8.2025

Am Sonntagnachmittag (15.30 Uhr) startet der 1. FC Köln beim 1. FSV Mainz 05 in die neue Bundesligasaison. Was den FC am ersten Spieltag erwartet, erfahrt Ihr hier im Gegnercheck.

Die Form

Die Mainzer gehörten in der vergangenen Spielzeit zu den positiven Überraschungen und qualifizierten sich mit 52 Punkten für die Qualifikation zur UEFA Conference League. Die gute Form konnten die 05er bis zuletzt auch über den Sommer hinaus erhalten. In der Vorbereitung verlor man kein Spiel und konnte unter anderem gegen Saarbrücken, Crystal Palace und Racing Straßburg gewinnen. In der ersten Runde des DFB-Pokals wurde Zweitligaaufsteiger Dynamo Dresden mit 1:0 besiegt. Drei Tage später folgte das Playoff-Hinspiel beim norwegischen Traditionsclub Rosenborg Trondheim, in dem die Mainzer eine 1:0-Führung aus der Hand gaben und den Gegentreffer zum 1:2 in der 90. Minute verkraften mussten. Im Rückspiel am kommenden Donnerstag braucht es einen Heimsieg, ansonsten findet die Gruppenphase der UEFA Conference League ohne Mainzer Beteiligung statt.

Die Topscorer

Die Mainzer konnten ihre Erfolgsmannschaft größtenteils zusammenhalten. Das Prunkstück der letzten Saison war die Offensive, aus der sich einzig Toptorjäger Jonathan Burkardt (18 Tore) zum Ligakonkurrenten Eintracht Frankfurt verabschiedete. Geblieben ist hingegen Jae-sung Lee, der in der abgelaufenen Saison 17 Scorerpunkte sammelte. An der Seite des südkoreanischen Nationalspielers feierte Paul Nebel (16 Scorerpunkte) seinen Durchbruch und nahm anschließend mit der deutschen U21-Nationalmannschaft an der Europameisterschaft teil. Nadiem Amiri komplettiert das Trio: Der 28-Jährige blühte in Mainz auf, steuerte in der letzten Saison 14 Scorerpunkte bei und traf jüngst gegen Dresden und Trondheim aus der Distanz.

Gegnercheck_Mainz_Topscorer.jpg
Spieler im Fokus

Die durch den Burkardt-Abgang offen gewordene Stelle im Sturm wurde im Sommer durchaus prominent besetzt. In Benedict Hollerbach wechselte der letztjährige Topscorer von Union Berlin zu den Rheinhessen. Der schnelle 24-Jährige erzielte bei den Köpenickern in der letzten Spielzeit neun Tore und steuerte vier Assists bei. In seiner dritten Bundesligasaison peilt er nun in Mainz den nächsten Schritt seiner Karriere an. Im Test gegen Saarbrücken gelang ihm bereits ein Doppelpack.

Der Trainer

Bo Henriksen transformierte den FSV in Windeseile von einem Abstiegskandidaten zu einem Europapokalteilnehmer. Der 50-jährige Däne heuerte im Februar 2024 in Mainz an, als sich der Club mit neun Punkten Rückstand auf das rettende Ufer in einer äußerst bedrohlichen Lage befand. Unter Henriksens Regie holten die Mainzer in 13 Spielen 23 Punkte, preschten noch auf den 13. Platz vor und hielten damit die Klasse. Henriksen verlängerte anschließend seinen Vertrag und führte die Mannschaft in der abgelaufenen Saison auf den sechsten Platz.

Gegnercheck_Mainz_Coach.jpg
Das sagt Bo Henriksen

„Köln ist eine gute Mannschaft. Sie haben Selbstvertrauen und können mit dem Ball umgehen. Dazu sind sie sehr gut organisiert. Der FC hat gegen Atalanta 4:0 gewonnen, die wie wir auch viel Manndeckung spielen. Wir müssen in diesen Situationen aufpassen und klüger spielen als Bergamo. Ich erwarte ein offenes Spiel, das den Zuschauern viel Spaß bereiten wird.“

Das Stadion

Die Mainzer Mewa Arena bietet Platz für 33.305 Zuschauer und löste im Sommer 2011 das altehrwürdige Bruchwegstadion ab. Die 05er gewannen ihr erstes Bundesligaspiel in der neugebauten Arena, die unweit der Johannes-Gutenberg-Universität am Rande der Stadt liegt, gegen Bayer Leverkusen mit 2:0.

Erfolge

Bundesliga-Aufstiege: 2004 & 2009
Europapokalteilnahmen: UEFA Europa League 2016/17 (Gruppenphase)