IM DOPPELPASS MIT
20251006 Kohler.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. Der FC gratuliert Jürgen Kohler zum 60. Geburtstag

Der FC gratuliert Jürgen Kohler zum 60. Geburtstag

6.10.2025

Obwohl Jürgen Kohler „nur“ zwei Jahre lang das FC-Trikot trug, prägte er die sportlich positive Phase des Clubs Ende der 1980er Jahre. Als kompromissloser und nie aufgebender Verteidiger liebten ihn auch die FC-Fans, die Jürgen Kohler nicht selten in FC-Legendenteams wählten. Am heutigen Montag feiert der Weltmeister von 1990 seinen 60. Geburtstag.

Anfänge in Lambsheim und beim Waldhof

"Ich bin in einfachen Verhältnissen aufgewachsen, habe das aber nicht als schlimm empfunden, denn ich hatte trotzdem eine sehr schöne Kindheit", sagt Jürgen Kohler, wenn er an seine Jugend im pfälzischen Lambsheim zurückdenkt. Beim TB Jahn Lambsheim erstmals mit dem Fußball in Kontakt kommend, fungierte er zunächst als Stürmer, Spielmacher und sogar als Torwart und schaffte schließlich auf der Position des torgefährlichen Mittelfeldspielers den Sprung in die Südwestauswahl.

In der B-Jugend von Waldhof Mannheim kam der spätere Juniorennationalspieler erstmals als Verteidiger zum Einsatz und sollte als solcher Weltklasse-Format erreichen. Erst 17 Jahre jung, holte ihn Trainer Klaus Schlappner in den Bundesligakader der Waldhöfer, wo er innerhalb eines Jahres zum Stammspieler avancierte. Statt den ursprünglichen Berufswünschen Lokomotivführer und Kfz-Mechaniker ging es nun in den Profifußball mit dem Debüt in der A-Nationalmannschaft am 24. September 1986 gegen Dänemark. Dabei meldete er seinen Gegenspieler Preben-Elkajer Larsen im wahrsten Sinne des Wortes ab, der später sagte, dass „nur ein Marsmensch gegen Kohler einen Zweikampf gewinnen kann.“

Für 2,1 Millionen D-Mark zum FC

Obwohl schon vierfacher Nationalspieler, sah man im Umfeld des 1. FC Köln die bevorstehende Verpflichtung von Jürgen Kohler im Sommer 1987 durchaus kritisch, denn 2,1 Millionen D-Mark Ablöse waren für einen Abwehrspieler seinerzeit noch nicht unbedingt üblich. „Verkauft von mir aus alle anderen Spieler, aber holt den Kohler“, soll der Auftrag von Trainer Christoph Daum an Manager Michael Meier gelautet haben, der den Verteidiger nach zähen Verhandlungen verpflichtete. Die internen wie externen Kritiker verstummten jedoch schnell: Auf Anhieb war Jürgen Kohler unverzichtbarer Bestandteil der FC-Defensive und absolute Führungspersönlichkeit.

Trainer Daum beschrieb Kohlers Qualitäten im GeißbockEcho: „Er spielt so, als wäre er schon immer dabei. Konsequent, hart und kompromisslos in der Defensive, dazu druckvoll und mit Elan nach vorne – diese Eigenschaften schätze ich so an ihm.“

„Ich werde mich mit ganzer Kraft für den 1. FC Köln einsetzen“, betonte Jürgen Kohler bei seiner Vorstellung in Köln. Ein Versprechen, das er zweifellos einhielt. Nach Platz drei in der Bundesliga im ersten Jahr, wurde er in seiner zweiten FC-Saison deutscher Vizemeister und erreichte das Achtelfinale im UEFA-Cup. Für über vier Millionen D-Mark Ablöse wechselte Jürgen Kohler 1989 zum FC Bayern München und setzte seine erfolgreiche Karriere nahtlos fort.

Weltmeister und Titelsammler

Mit den Bayern und Borussia Dortmund gewann er drei Deutsche Meisterschaften, die Champions League sowie den Weltpokal und wurde 1997 zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. Während seiner vier Spielzeiten bei Juventus Turin holte er sowohl den Scudetto und den UEFA-Cup, als auch den italienischen Pokal.

1990 krönte der jeweils dreifache WM- und EM-Teilnehmer seine internationale Laufbahn mit dem WM-Titel und sechs Jahre später mit dem Gewinn der Europameisterschaft. Bis heute legendär sind seine Duelle mit dem niederländischen Star-Stürmer Marco van Basten, die Jürgen Kohler stets für sich entscheiden konnte.

Nach der aktiven Zeit betätigte er sich unter anderem als Trainer, Funktionär und TV-Experte. Im Kreis Ahrweiler wohnhaft, riss auch der Kontakt zum 1. FC Köln, dessen Heimspiele Jürgen Kohler regelmäßig besucht, nie ab. Die gesamte FC-Familie wünscht von Herzen alles Joode zum Geburtstag, lieber Jürgen!

Slider
Slidersteuerung
Slidersteuerung

Jürgen Kohler

Geboren: 06.10.1965 in Lambsheim

Spielposition: Abwehr
FC-Trikotnummer: 4

FC-Pflichtspiele: 67
Tore: 2

FC-Freundschaftsspiele: 35
Tore: 12

Total
Spiele: 102
Tore: 14

Erfolge beim 1. FC Köln

Deutscher Vizemeister 1989

Laufbahn als Spieler

1973-1980 TB 1900 Jahn Lambsheim (Jugend)
7/1980-6/1983 SV Waldhof Mannheim (Jugend)
7/1983-6/1987 SV Waldhof Mannheim
7/1987-6/1989 1. FC Köln
7/1989-6/1991 FC Bayern München
7/1991-6/1995 Juventus Turin (Italien)
7/1995-6/2002 Borussia Dortmund

Erfolge

Deutscher Meister 1990, 1996, 2002
Deutscher Vizemeister 1991
UEFA-Champions-League-Sieger 1997
Weltpokalsieger 1997
UEFA-Cup-Sieger 1993
UEFA-Cup-Finalist 1995, 2002
DFB-Supercup-Sieger 1990, 1995, 1996
DFB-Hallenmasters-Sieger 1999
Italienischer Meister 1995
Italienischer Vizemeister 1992, 1994
Italienischer Pokalsieger 1995
Deutschlands Fußballer des Jahres 1997

105 A-Länderspiele/2 Tore für Deutschland (davon 20/0 für den 1. FC Köln) (1986-1998)
11 U21-Länderspiele/0 Tore für Deutschland (1985-1987)
9 U18/Junioren-Länderspiele/1 Tor für Deutschland (1983-1984)

Internationale Erfolge

Weltmeister 1990
WM-Teilnehmer 1990 (Italien), 1994 (USA), 1998 (Frankreich)
Europameister 1996
Vizeeuropameister 1992
EM-Teilnehmer 1988 (Deutschland), 1992 (Schweden), 1996 (England)

Laufbahn als Trainer

01.07.2002-31.03.2003 Deutsche U21-Nationalmannschaft
18.12.2005-04.04.2006 MSV Duisburg
28.08.2008-15.11.2008 VfR Aalen
8/2009-1/2012 Grafschafter SV (A-Jugend)
1/2012-08.03.2012 Bonner SC (A-Jugend)
14.10.2013-14.03.2015 Spielvereinigung Eintracht Glas Chemie Wirges
6/2015-6/2016 SC Hauenstein 1919
6/2016-6/2017 VfL Alfter 1925
14.05.2019-6/2019 FC Viktoria Köln (Interimstrainer)
7/2018-6/2020 FC Viktoria Köln 1904 (U19)
seit 7/2024 Bonner SC (U17)

Laufbahn als Funktionär

01.04.2003-30.06.2004 Bayer Leverkusen (Sportdirektor)
16.11.2008-05.05.2009 VfR Aalen (Sportdirektor)
01.02.2011-5/2013 SC 07 Bad Neuenahr (Sportlicher Berater Damenfußball-Bundesliga)
03.04.2013-5/2013 SV Waldhof Mannheim (sportlicher Leiter)