Partner-Logo
20250207_Schalke.jpg
StartseiteAktuellesNewsDer FC Schalke 04 im Gegnercheck

Der FC Schalke 04 im Gegnercheck

8.2.2025

Jubiläum! Am Sonntagmittag (13.30 Uhr) trifft der 1. FC Köln zum 100. Mal auf den FC Schalke 04. Wie sind die Knappen aktuell drauf? Der S04 im Gegnercheck.

Die Form 

Die Königsblauen haben in den ersten drei Rückrundenspielen vier Punkte gesammelt. Einem torlosen Remis in Braunschweig ließ Schalke einen 3:1-Heimsieg gegen Nürnberg folgen. Am vergangenen Wochenende musste man sich im zweiten Heimspiel in Serie dann dem 1. FC Magdeburg im Samstagabendspiel mit 2:5 geschlagen geben. 

Die Topscorer 

Die Schalker weisen gleich zwei Spieler unter den fünf besten Torschützen der Liga vor. Knipser Moussa Sylla (13 Tore) und Kapitän Kenan Karaman (11 Tore) bilden ein gefährliches Offensivduo, das für 24 der insgesamt 37 Schalker Treffer direkt verantwortlich ist.

20250207_HP_Sylla.jpg

Der Trainer  

Der Niederländer Kees van Wonderen ist bereits der dritte Schalker Cheftrainer in dieser Spielzeit. Nach einem mäßigen Start sorgte vor allem ein starker Lauf vor der Winterpause dafür, dass die Mannschaft wichtige Punkte einfuhr und der 56-Jährige die Herzen der Fans gewann. Seit der Übernahme von van Wonderen steht Königsblau nun bei vier Siegen, vier Unentschieden sowie fünf Niederlagen.

20250207_Wonderen.jpg

Das sagt Kees van Wonderen 

„Wir wissen um die Schwere der Aufgabe, haben in dieser Saison allerdings schon mehrfach gezeigt, dass wir die Teams von ganz oben herausfordern können. Das Vertrauen in unsere Qualitäten ist da. Wir fahren selbstbewusst nach Köln und wollen nicht mit leeren Händen zurückkehren. Die Kölner sind nicht ohne Grund Tabellenführer. Sie treten gut organisiert auf, sind physisch stark und haben ein gutes Umschaltspiel. Dazu verfügen sie über viele personelle Möglichkeiten.“

Das letzte Duell 

Die Partie in der Hinrunde war das erste Aufeinandertreffen der beiden Clubs im Unterhaus. Der FC feierte auf Schalke einen 3:1-Erfolg, wobei Linton Maina, Damion Downs und Tim Lemperle auf Kölner Seite knipsten.