20250516_RauschWolfgang.jpg
StartseiteAktuellesNewsDer FC trauert: Wolfgang Rausch verstorben

Der FC trauert: Wolfgang Rausch verstorben

16.5.2025

Der 1. FC Köln trauert um seinen ehemaligen Spieler Wolfgang Rausch. Insgesamt sieben Jahre lang trug der Verteidiger, der mit dem FC 1968 DFB-Pokalsieger wurde, das Geißbock-Trikot. Am vergangenen Samstag verstarb Wolfgang Rausch im Alter von 78 Jahren.

Wolfgang Rausch kam in Aachen zur Welt, doch kurz nach seinem 14. Geburtstag sollte sein Leben für die kommenden Jahre eng mit dem 1. FC Köln verbunden sein. Die Eltern, Heinz und Anni Rausch, wurden ab 1961 Pächter der Gastronomie des Geißbockheims, man zog nach Köln und Wolfgang sowie sein jüngerer, 1967 bei einem tragischen Autounfall tödlich verunglückter Bruder Heinz wechselten von Westwacht Aachen in die FC-Nachwuchsabteilung. 1965 gelang dem drahtigen, kampf- und laufstarken Akteur der Sprung in die Profimannschaft.

Im mit zahlreichen Nationalspielern besetzten Kader des amtierenden deutschen Vizemeisters musste sich Wolfgang Rausch zunächst rigoros unterordnen, bestritt jedoch noch als 18-Jähriger beim 1:2 in Bremen am 26. Februar 1966 sein Bundesligadebüt. In der FC-Jugend noch im Mittelfeld eingesetzt, spielte er fortan ausschließlich als Rechtsverteidiger. Ab dem zweiten Jahr gehörte er dann zum erweiterten Stammaufgebot und kam regelmäßig zum Einsatz.

Am Ende der Saison 1967/68 erlebte er die wohl größte Enttäuschung seiner Fußballerlaufbahn: beim DFB-Pokalfinale gegen den VfL Bochum in Ludwigshafen verzichtete Trainer Willi Multhaup überraschend auf den inzwischen etablierten Verteidiger: „Das war für mich ein echter Schock. Ich hatte im Saisonverlauf bei den meisten Spielen mitgemacht und musste nun ausgerechnet im Finale auf die Bank. Das habe ich nicht verstanden und bin bis heute der Überzeugung, dies wäre nicht passiert, wenn Franz Kremer noch gelebt hätte, der sich immer sehr intensiv um uns junge Spieler gekümmert hat“, erinnerte sich Wolfgang Rausch rückblickend. Den 4:1-Erfolg seiner Teamkollegen verfolgte er von der Ersatzbank aus, selbst zur erhofften Einwechslung kam es nicht mehr.

Es folgten 17 weitere, erfolgreiche Profi-Jahre bei Rot-Weiß Essen, Kickers Offenbach, Bayern München sowie in den USA. Darüber hinaus war Wolfgang Rausch als Spielertrainer und Trainer in den Vereinigten Staaten sowie bei verschiedenen Amateurvereinen aktiv. Nach der Rückkehr aus Amerika ließ sich der zweifache Familienvater in Hürth-Efferen unweit des Geißbockheims nieder und traf sich lange wöchentlich mit FC-Legenden wie Heinz Simmet oder Rolf Herings zum gemeinsamen Fußballspielen.

Der 1. FC Köln wird Wolfgang Rausch stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Wolfgang Rausch

Geboren: 30.04.1947 in Aachen

Verstorben: 10.05.2025

Spielposition: Abwehr

FC-Trikotnummer: 2

FC-Pflichtspiele: 58; Tore: 0

FC-Freundschaftsspiele: 44; Tore: 0

Total: Spiele: 102, Tore: 0

Erfolge beim 1. FC Köln

Deutscher Pokalsieger 1968

Westdeutscher Jugendmeister 1964, 1965

Laufbahn als Spieler

6/1954-6/1961 DJK Westwacht 08 Aachen (Jugend)

7/1961-6/1965 1. FC Köln (Jugend)

7/1965-6/1968 1. FC Köln

7/1968-6/1974 Rot-Weiß Essen

7/1974-6/1977 Kickers Offenbach

7/1977-4/1979 FC Bayern München

4/1979-9/1979 Dallas Tornado (USA)

3/1980-9/1980 Dallas Tornado

10/1980-2/1981 Detroit Lightning (USA)

3/1981-9/1981 Dallas Tornado

10/1982-2/1983 New Jersey Rockets (USA)

3/1983-9/1983 Oklahoma City Slickers (USA) (spielender Co-Trainer)

4/1984-6/1985 Dallas Americans (USA) (Spielertrainer)

7/1985-6/1988 Spielvereinigung Frechen 1920 (Spielertrainer)

Erfolge

Meister Regionalliga West 1973

2 U23-Länderspiele/0 Tore für Deutschland (alle für den 1. FC Köln) (1967)

Laufbahn als Trainer

3/1983-9/1983 Oklahoma City Slickers (Co-Trainer)

4/1984-6/1985 Dallas Americans (Spielertrainer)

7/1985-6/1988 Spielvereinigung Frechen 1920 (Spielertrainer)

7/1989-6/1991 FC Pesch 1956

1/1992-6/1992 VfB Wissen 1914