Der 1. FC Köln ist am Samstagabend (18.30 Uhr) zum rheinischen Derby bei Borussia Mönchengladbach zu Gast. Hier ist die Vorschau auf die Partie.
Die Form
Auf zwei gute, aber punktlose Auftritte gegen Borussia Dortmund und den FC Bayern ließ der FC am vergangenen Spieltag einen 4:1-Heimsieg gegen den Hamburger SV folgen. Damit steht die Kwasniok-Elf nach neun Spieltagen mit 14 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz.
Die Bilanz
Die Gesamtbilanz spricht für die Borussia, die 57 der insgesamt 109 Spiele gewinnen konnte. Der FC feierte 30 Siege, 22-mal trennten sich beide Clubs mit einem Remis.
Das Personal
Dem FC fehlen im Derby die Langzeitverletzten Luca Kilian und Timo Hübers. Auch für Jan Thielmann und Rav van den Berg kommt ein Einsatz noch zu früh.
Das sagt Lukas Kwasniok
„Wenn du die Aufgabe als Trainer beim FC annimmst, dann weißt du, was dieser Club den Menschen bedeutet. Ich freue mich immens auf das Derby. So ein Spiel ist auch immer eine Möglichkeit, die Menschen glücklich zu machen. Und darum geht’s. Emotionen gehören zum Fußball dazu, wir dürfen aber dadurch nicht unsere Spielintelligenz verlieren. Das wird die Herausforderung beim Derby.“
Der Schiedsrichter
Bereits zum sechsten Mal wird Deniz Aytekin das rheinische Derby leiten. Die letzten beiden Duelle unter seiner Leitung konnte der FC jeweils mit 3:1 gewinnen. Die Gesamtbilanz unter Aytekin ist aus FC-Sicht allerdings negativ (11 Spiele, 6 Unentschieden, 13 Niederlagen).
Der Wetterbericht
Bei Anpfiff soll es rund um den Borussia-Park bewölkt bei elf Grad sein.
Das Spiel live verfolgen
Wer am Samstag nicht im Stadion dabei ist, kann das Spiel bei Sky live verfolgen. Alle Infos gibt es zudem im FC-Liveticker. Auch das FC-Radio überträgt die Partie live.
Übrigens: Das FC-Radio kannst Du auch bequem über Deine Smart Speaker hören - ob über Alexa, Google Home oder Sonos. Zudem findest Du ihn auf allen gängigen Radioportalen wie radio.de oder TuneIn - einfach nach FC-Radio suchen und mitfiebern.

