IM DOPPELPASS MIT
20250827 SpoHo_Aufmacher.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. DSHS Köln und FC verlängern erfolgreiche Kooperation

DSHS Köln und FC verlängern erfolgreiche Kooperation

27.8.2025

Die Deutsche Sporthochschule Köln bleibt auch in den kommenden Jahren Wissenschaftspartner des 1. FC Köln. Die Zusammenarbeit wird um weitere fünf Jahre bis 2030 verlängert und umfasst zentrale Themenfelder wie Talententwicklung, Sportpsychologie, Sportkommunikation, Sportökonomie, digitale Innovation und Nachhaltigkeit.

Die neue Vereinbarung wurde durch das Rektorat der Deutschen Sporthochschule Köln sowie die Geschäftsführung des 1. FC Köln unterzeichnet. Damit setzen beide Partner ihre seit 2015 bestehende Kooperation fort, die bundesweit als einzigartiges Modell gilt.

„Wir haben in den vergangenen Jahren eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit aufgebaut, die sowohl unserer Universität als auch dem 1. FC Köln wertvolle Impulse gibt“, sagt Prof. Dr. Tobias Vogt, Prorektor für Forschung und Transfer. „Unsere Studierenden profitieren durch praxisnahe Erfahrungen, während wir gleichzeitig wissenschaftliche Expertise in die Vereinsarbeit einbringen können.“

Auch FC-Geschäftsführer Philipp Liesenfeld betont den hohen Stellenwert der Partnerschaft: „In einem sich rasant wandelnden Fußballumfeld ist es entscheidend, immer einen Schritt vorauszudenken. Die Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln ist für uns ein wichtiger Baustein unserer strategischen Weiterentwicklung. Sie hat sich über die Jahre in vielerlei Hinsicht ausgezahlt – von der Nachwuchsförderung über sportwissenschaftliche Innovationen bis hin zur Nachhaltigkeit. Wir freuen uns, diese in Deutschland einzigartige Verbindung von Spitzenfußball und Spitzenforschung fortzusetzen.“

Ein Schwerpunkt der Wissenschaftskooperation bleibt die sportpsychologische Betreuung des gesamten FC-Nachwuchsbereichs, die über die reine Leistungsoptimierung hinaus auch die Persönlichkeitsentwicklung der Spieler unterstützt. Ergänzt wird dies durch weitere sportwissenschaftliche Maßnahmen wie beispielsweise trainingswissenschaftliche Aspekte oder Konzepterarbeitungen für ökonomische Fragestellungen.

Studierende der Sporthochschule mit kommunikations- und sportökonomischem Schwerpunkt können praxisnahe Seminare in Kooperation mit dem FC absolvieren. Auch bei der Vermittlung von Jobangeboten und Praktika bleibt die Zusammenarbeit bestehen. Ein besonderer Fokus der kommenden Jahre wird zudem auf der Weiterentwicklung nachhaltiger Strategien im Profisport liegen.

Mit der erneuten Verlängerung setzen die Deutsche Sporthochschule Köln und der 1. FC Köln ein starkes Zeichen für die Verbindung von Wissenschaft und Spitzensport.