Partner-Logo
20250131_Vorschau Braunschweig.jpg
StartseiteAktuellesNewsEintracht Braunschweig im Gegnercheck

Eintracht Braunschweig im Gegnercheck

31.1.2025

Der 1. FC Köln gastiert am Samstagnachmittag bei Eintracht Braunschweig. Form, Topscorer, Trainer und Stadion - die Eintracht im Gegnercheck.

Die Form

Eintracht Braunschweig ist in der 2. Bundesliga seit sieben Spielen ohne Sieg, der letzte Erfolg gelang im November beim 3:1 gegen den Hamburger SV. Wurden vor der Winterpause noch vier von fünf Spiele verloren, ist die Eintracht 2025 noch ungeschlagen. Sowohl im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 (0:0) als auch am vergangenen Wochenende auswärts in Magdeburg (1:1) holten die Niedersachen jeweils einen Zähler.

Der Topscorer

Der Franzose Rayan Philippe - vergangene Saison bereits mit acht Toren und fünf Vorlagen erfolgreich - führt die interne Rangliste in seiner zweiten Eintracht-Saison an. Mit neun Toren und einer Vorlage ist er nicht nur Braunschweigs bester Scorer, sondern zählt auch zu den zehn treffsichersten Spielern der gesamten Liga. Nach seinem Doppelpack gegen Kaiserslautern im November blieb der Stürmer zuletzt aber sechs Spiele ohne Treffer. Philippe war 2023 Torschützenkönig und Meister in Luxemburg geworden.

20250131_HP_Philippe.jpg

Der Trainer

Daniel Scherning - zuvor als Trainer bereits für Arminia Bielefeld, den VfL Osnabrück und den SC Paderborn tätig - kam im November 2023 zu Eintracht Braunschweig. Er übernahm die Mannschaft in einer sehr schwierigen Situation mit nur fünf Punkten nach zwölf Spielen als Tabellenschlusslicht. Doch in den ersten sieben Spielen unter Scherning gelangen fünf Siege und die Eintracht schaffte letztlich sogar vorzeitig den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga.

20250131_HP_Scherning.jpg

Das Stadion

Das über 100 Jahre alte, in der Zeit aber immer wieder modernisierte EINTRACHT-Stadion fasst insgesamt 24.474 Zuschauer. Neben der Eintracht tragen auch die New Yorker Lions, der deutsche Rekordmeister im American Football, ihre Heimspiele im EINTRACHT-Stadion aus. Im September 2021 sollte ein Namenssponsor für das Stadion gefunden werden. Das Projektbündnis „EINTRACHT-STADION – jetzt und immer!“ startete daraufhin eine Crowdfunding-Aktion und sammelte insgesamt 652.421 Euro, durch die der traditionsreiche Name EINTRACHT-Stadion bis 2025 gesichert ist.

20250131_HP_Eintracht-Stadion.jpg