
„Emotionale Momente“: Waldschmidt zurück im Volkspark
Der letzte Spieltag der Saison 2016/17, es läuft die Schlussphase der Partie des Hamburger SV gegen den VfL Wolfsburg. Es steht 1:1, das würde für den HSV den Gang in die Relegation bedeuten. In der 88. Minute flankt Filip Kostic von der linken Eckfahne vors Tor. Am zweiten Pfosten steht Luca Waldschmidt und köpft den Ball ins Tor. Das erste Bundesliga-Tor des damals 21-Jährigen. Das Volksparkstadion explodiert, der HSV bleibt in der Bundesliga.

„Es waren viele emotionale Momente dabei“, blickt Luca Waldschmidt heute auf seine Zeit in Hamburg von 2016 bis 2018 zurück. „Ich war sehr jung, es war mein erstes Bundesliga-Tor, ich habe die nächsten Schritte gemacht. Es ging immer auf und ab.“ Am Samstag kehrt Waldschmidt mit dem 1. FC Köln nun erstmals seit seinem HSV-Abschied in den Volkspark zurück. „Ich freue mich, zurückzukommen, habe noch viele Freunde in Hamburg. Es war eine schöne und emotionale Zeit.“
Gutes Gefühl durch Doppelpack
Mit seinem Doppelpack im Testspiel gegen den FC Viktoria Köln hat sich Waldschmidt vor dem Rückrundenauftakt noch einmal ein gutes Gefühl geholt: „Das freut mich. Ich freue mich aufs Spiel und konnte für mich persönlich noch einmal ein gutes Gefühl mitnehmen.“ Insgesamt müsse man gegen den HSV aber „griffiger und aggressiver“ auftreten als in den Testspielen. „Auch im Spiel mit dem Ball müssen wir noch sauberer werden und im letzten Drittel bessere Entscheidungen treffen.“

Am Ende der Hinrunde hat der FC eine lange Ungeschlagen-Serie hingelegt. „Die Spiele zu ziehen, ist das Entscheidende, wir haben viele Spiele knapp gewonnen. Wir dürfen uns aber nicht darauf verlassen, dass es einfach so weitergeht. Deshalb muss unser Anspruch sein, dass wir die Leistungen wieder einen Tick höher schrauben.“
Gegen den HSV soll der nächste Sieg her, um den positiven Lauf fortzusetzen. „Aber wir dürfen Schwankungen in die eine oder andere Richtung nicht zu hoch bewerten. Bei einem Sieg sind wir nicht durch und bei einer Niederlage würde die Welt nicht untergehen. Das Hinspiel hat gezeigt, wie eng die Spiele sind und das erwarte ich auch am Samstag. Beide Teams sind heiß. Man freut sich darauf, sich mit den Besten der Liga zu messen, in einem schönen Stadion mit toller Atmosphäre. Das ist ein geiles Spiel, auf das wir uns alle freuen.“