Am Sonntag, 27. April 2025, ist der 1. FC Köln am 31. Spieltag der Saison 2024/25 in der 2. Bundesliga zu Gast bei Hannover 96. Anstoß in der Heinz von Heiden Arena ist um 13.30 Uhr. Hier gibt's die wichtigsten Informationen für alle Fans, die den FC zum Auswärtsspiel begleiten.
Die wichtigsten Infos im Überblick
Es wird keine Tageskasse geben.
Es wird eine frühzeitige Anreise aufgrund intensiver Kontrollen empfohlen.
Gästefans mit Eintrittskarten für die Gästestehplätze S17 bis S19 nutzen den Eingang Süd-West. Alle Gästefans mit Tickets für die Sitzplätze S6 bis S9 und S15 bis S16 betreten die Heinz von Heiden Arena über den Eingang Süd. Der Aufenthalt von Gästefans in den Heimfan-Blöcken N1 bis N8, N10 bis N19 und W1 bis W7 ist nicht gestattet. Das Tragen von Gästefankleidung in den Blöcken N1-N8 und N10-N19 sowie W1-W7 ist verboten.
Jede Zuschauerin und jeder Zuschauer findet auf dem jeweiligen Ticket eine Information über den zugewiesenen Eingang.
Die Tickets müssen nicht ausgedruckt werden.
Informationen für Menschen mit Behinderung gibt's hier.
Im gesamten Stadion kann ausschließlich bargeldlos (Giro, Kredit und Smartphone) bezahlt werden.
Powerbanks und Zusatzakkus sind nicht gestattet.
Die Mitnahme von Fotoapparaten/Digitalkameras (sogenannte Pocketkameras) ist gestattet. Die Fotos dürfen nur für private Zwecke genutzt werden (ohne Wechselobjektive, Stative und Taschen).
Eine Gepäckabgabestelle gibt es vor Ort nicht. Wegen Umbauarbeiten im Hauptbahnhof Hannover stehen die dortigen Schließfächer im Gepäckcenter aktuell leider ebenfalls nicht zur Verfügung. Es wird daher empfohlen Taschen und Rucksäcke im Auto oder Bus zu lassen.
Es gibt eine Promillegrenze von 1,6. Der Ordnungsdienst behält sich vor, offensichtlich angetrunkenen Personen den Einlass zu verwehren.
Im Stadion wird Alkohol ausgeschenkt.
Nicht-alkoholische Getränke dürfen in Tetra-Paks bis 0,5 Liter mitgebracht werden. Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist ansonsten verboten.
Die Stadionordnung mit weiteren Hinweisen gibt's hier.
Den Fanbrief zur Partie gibt's hier.
Genehmigte Fanutensilien
3 Megafone inkl. ein Satz Ersatzakkus (bereits vergeben)
6 Trommeln (einsehbar, bereits vergeben)
8 große Schwenkfahnen (bereits vergeben)
Kleine Fahnen bis 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
10 Doppelhalter bis 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr (bereits vergeben)
Zaunfahnen, solange der Platz reicht. Auf der zur Verfügung stehenden Gesamtlänge der Fanblöcke S15 und S16 (Sitzplätze) und S17 bis S19 (Stehplätze) gelten keine Beschränkungen für fest aufgehängte Zaunfahnen an der Balustrade.
Gewünschtes Anreiseverhalten
Adresse: Heinz von Heiden Arena, Robert-Enke-Straße 1, 30169 Hannover
PKW
Für PKW steht ganz in der Nähe der Heinz von Heiden Arena der Parkplatz der Firma Komatsu in der Marianne-Baecker-Allee in 30449 Hannover kostenlos zur Verfügung. Von den Parkflächen erreicht man die Heinz von Heiden Arena zu Fuß über die Lodemannbrücke.
Busse und 9-Sitzer
Kostenlose Parkplätze für Busse und 9-Sitzer befinden sich entlang des Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weges.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Eintrittskarte gilt Fahrausweis in Bussen, Bahnen und Zügen des GVH (Großraum-Verkehr Hannover). Die Eintrittskarten gelten ab jeweils drei Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsschluss als Fahrausweis (DB 2. Klasse). Zur Arena fahren die S-Bahnlinien S1, S2, S5 ab Hannover-Hauptbahnhof bis H-Linden/ Fischerhof. Von dort aus ist das Stadion über die Lodemannbrücke fußläufig gut erreichbar.
Ansprechpartner vor Ort
Fanbetreuung 1. FC Köln
Rainer Mendel +49-160-7161615
Mirko Pintgen +49-151-16162371
Johannes Mäling +49-171-9180709
Salomon Reiß +49-171-2060214
Kölner Fanprojekt
Henni Hübel +49-157-78728014
Chrissy Oncale +49-157-71678396