Am Samstag, 8. März 2025, ist der 1. FC Köln am 25. Spieltag der Saison 2024/25 in der 2. Bundesliga zu Gast beim SSV Ulm. Anstoß im Donaustadion ist um 13 Uhr. Hier gibt's die wichtigsten Informationen für alle Fans, die den FC zum Auswärtsspiel begleiten.
Die wichtigsten Infos im Überblick
Stadionöffnung ist um 11 Uhr.
Der Zugang für den Gästeblock erfolgt ausschließlich über den Gästeparkplatz P1.
Es wird keine Tageskasse geben.
Es wird eine frühzeitige Anreise aufgrund intensiver Kontrollen empfohlen.
Gästefans erhalten leidglich in den Blöcken A, B, C, K, I, G und F1 Zutritt.
Die Tickets müssen ausgedruckt werden.
Informationen für Menschen mit Behinderung gibt's hier.
Im gesamten Stadion kann ausschließlich mit Bargeld bezahlt werden.
Powerbanks sind nicht gestattet.
Die Mitnahme von Fotoapparaten / Digitalkameras (ohne Wechselobjektive, Stative, keine Spiegelreflexkameras, keine GoPros) ist gestattet, die Fotos dürfen nur für private Zwecke genutzt werden.
Taschen, bis DIN A4 dürfen nach vorheriger Kontrolle mitgenommen werden.
Rucksäcke, oder andere sperrige Gegenstände sind verboten.
Es gibt keine Abgabemöglichkeit am Stadion.
Es wird daher empfohlen Taschen und Rucksäcke im Auto oder Bus zu lassen.
Es gibt keine Promillegrenze, allerdings behält sich der Ordnungsdienst vor, offensichtlich angetrunkenen Personen den Einlass zu verwehren.
Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist verboten.
Im Stadion wird Alkohol ausgeschenkt.
Es gilt das Awarenesskonzept „SPATZEN-UFER“. Solltet Ihr Euch bedroht, belästigt oder diskriminiert fühlen, könnt Ihr Euch am Spieltag unter der 0157-80666795 melden. Solltet Ihr im Nachgang etwas weitergeben wollen, könnt Ihr dies an spatzenufer@ssvulm-fussball.de senden.
Die Stadionordnung mit weiteren Hinweisen gibt's hier.
Den Fanbrief der Polizei gibt's hier.
Genehmigte Fanutensilien
5 Megafone (bereits vergeben)
6 Trommeln (unten offen, einsehbar, bereits vergeben)
8 große Schwenkfahnen (bereits vergeben)
Doppelhalter bis 2 Meter mit Plastik-Leerrohr
Kleine Fahnen bis 2 Meter mit Plastik-Leerrohr
Zaunfahnen, solange der Platz reicht am Zaun des Gästeblocks. Die Aufhängung erfolgt ausschließlich von innerhalb des Blocks.
Die Materialkontrolle findet direkt am Gästeeingang in einem einsehbaren Bereich statt.
Gewünschtes Anreiseverhalten
Donaustadion Ulm, Friedrichsaustr. 33, 89073 Ulm
PKW und 9-Sitzer
Für die Anfahrt über die Autobahn A8 empfehlen wir die Autobahn an der Anschlussstelle Ulm-Ost zu verlassen. Von dort der Beschilderung Richtung Donaustadion/Messe folgen, Parken auf Parkplatz P2. Die Parkgebühr (ausschließlich in bar) dort beträgt fünf Euro für PKW, 9-Sitzer bezahlen zehn Euro. Es wird eine frühzeitige Anreise empfohlen, der Parkplatz öffnet um 7.30 Uhr.
Busse
Für die Anfahrt über die Autobahn A8 empfehlen wir die Autobahn an der Anschlussstelle Ulm-Ost zu verlassen. Von dort der Beschilderung Richtung Donaustadion/Messe folgen, Parken auf Parkplatz P1. Die Parkgebühr (ausschließlich in bar) dort beträgt 15 Euro pro Bus, es wird eine frühzeitige Anreise empfohlen, der Parkplatz öffnet um 7.30 Uhr.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis im ÖPNV. Nutzt am Ulmer Hauptbahnhof die Linie 1 Richtung Böfinge. Der Ausstieg erfolgt an der Haltestelle „Wohnpark Friedrichsau“, von dort sind es circa 250 Meter Fußweg zum Gästeeingang.
Ansprechpartner vor Ort
Fanbetreuung 1. FC Köln
Rainer Mendel +49-160-7161615
Mirko Pintgen +49-151-16162371
Johannes Mäling +49-171-9180709
Vivien Engeländer +49-170-7626519
Kölner Fanprojekt
Thomas Lükewille +49-1577-8728013
Lena Aschenbrenner +49-1577-8728012