
- Startseite
- Aktuelles
- News
- FC, England, Weltmeister: 5 Fakten zu Ron-Robert Zieler
FC, England, Weltmeister: 5 Fakten zu Ron-Robert Zieler
Vier Tage, drei Transfers: Ron-Robert Zieler ist der nächste Sommer-Neuzugang des 1. FC Köln und wird das Torwartteam zur kommenden Bundesligasaison verstärken. Der erfahrene Keeper ist ein alter Bekannter, vorstellen wollen wir ihn aber trotzdem. Hier sind die fünf Fakten zu Ron-Robert Zieler.
Aller guten Dinge sind Drei
Der 36-Jährige wird zum dritten Mal das FC-Trikot tragen. Der in Köln geborene Zieler wechselte im Alter von zehn Jahren in die FC-Akademie und verbrachte dort sechs Saisons. 15 Jahre später kehrte er zur Saison 2020/21 das erste Mal in seine Heimatstadt zurück, kam als Ersatztorhüter jedoch nur einmal zum Einsatz. Beim Auswärtsspiel in Bremen musste Stammtorhüter Timo Horn kurz vor der Pause ausgewechselt werden, sodass Zieler zu seinem ersten Profieinsatz beim FC kam. Das Spiel endete mit 1:1.

96-Legende
Über drei Perioden hütete er auch das Tor von Hannover 96. Für die Niedersachsen absolvierte der Keeper insgesamt 382 Partien, womit er die sechstmeisten Einsätze in der Hannoveraner Vereinshistorie verbucht. 93-mal hielt er während seiner Zeit am Maschsee den Kasten sauber. In der Rückrunde der Spielzeit 2010/11 feierte Zieler in Hannover sein Profidebüt. Anschließend spielte er mit 96 sechs Saisons lang in der Bundesliga. Die weiteren fünf Saisons bestritt man gemeinsam in der zweiten Liga.
Englischer Einfluss
Als Zieler den FC das erste Mal verließ, wagte er den Schritt in den Jugendbereich von Manchester United. Fünf Jahre verbrachte er beim englischen Spitzenclub, ohne dabei einen Einsatz für die Profis verzeichnen zu können. Zur Saison 2016/17 kehrte er nochmals auf die Insel zurück, als er beim überraschenden Meister des Vorjahres, Leicester City, anheuerte. Für die „Foxes“ brachte er es auf 13 Pflichtspiele, darunter neun in der Premier League sowie eins in der UEFA Champions League.

Weltmeister
Zieler gewann 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft den WM-Titel. Als Ersatztorhüter von Manuel Neuer blieb er in Brasilien ohne einen Einsatz, spielte als langjähriges Kadermitglied aber trotzdem eine wichtige Rolle. Bereits zur EM 2012 wurde der Torwart von Bundestrainer Joachim Löw ins DFB-Team berufen. Insgesamt brachte es Zieler auf sechs Länderspiele. Sein Debüt gab er 2011 beim 3:3 in der Ukraine. Sein letzter DFB-Auftritt datiert auf dem 10. Juni 2015, als die deutsche Mannschaft gegen die USA mit 1:2 unterlag. Das Freundschaftsspiel fand übrigens im RheinEnergieSTADION statt.

Starker Rückhalt
Zieler zählte in der letzten Saison zu den besten Torhütern in der 2. Bundesliga. Hannover kassierte die wenigsten Gegentore (36), wobei Zieler ligaweit die meisten Gegentore (11,6) verhinderte. Gleichzeitig beendete er die Saison hinter Elversbergs Nicolas Kristof (13) mit den zweitmeisten weißen Westen (11). Vom Fachmagazin kicker wurde er dafür viermal in die Elf des Tages berufen – nur FC-Keeper Marvin Schwäbe (5) schaffte es noch häufiger.