
- Startseite
- Aktuelles
- News
- FC-Stiftung setzt Zeichen am Aktionstag gegen Wohnungslosigkeit
FC-Stiftung setzt Zeichen am Aktionstag gegen Wohnungslosigkeit
Das Problem zunehmender Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit ist in Köln bekannt. Der 1. FC Köln macht mit seiner FC-Stiftung schon seit Jahren auf die Lage der Obdachlosen in Köln aufmerksam und setzt sich für sie ein. Am Aktionstag gegen Wohnungslosigkeit am Donnerstag, 11. September 2025, ist die FC-Stiftung gemeinsam mit den Trägern der Wohnungslosenhilfe und weiteren Organisationen aus der Stadt am Rudolfplatz vertreten, um von 13 bis 17 Uhr für das Thema zu sensibilisieren.
Ziel ist, über die Situation wohnungsloser und obdachloser Menschen zu informieren und gleichzeitig in den Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu kommen. Zum Tagesprogramm gehören unter anderem Musik, Kunst- und Graffitiausstellungen, die Informationsstände der Kölner Wohnungslosenhilfe sowie ein Sport- und Bewegungsangebot der FC-Stiftung.

Viele Wohnungslose fallen im Stadtbild nicht auf
Die meisten wohnungslosen Menschen fallen im Stadtbild nicht auf. Sie leben in Unterkünften, Hotels oder bei Verwandten oder Freundinnen und Freunden. Betroffen sind junge Menschen, Familien mit Kindern und zunehmend auch Seniorinnen und Senioren. Vielen der Betroffenen gelingt es, den Alltag zu bewältigen. Oft wird dem Umfeld kunstvoll verborgen, dass man keine eigene Wohnung und keinen Rückzugsraum mehr hat und daher nicht mehr am sozialen Leben teilnehmen kann.
Auffälliger sind die Menschen, die tatsächlich auf der Straße leben. Die sich in den U-Bahnhöfen, am Bahnhof, in Passagen und Ladeneingängen ein Tages- und Nachtlager bauen und so die öffentliche Wahrnehmung von Wohnungslosigkeit sowie Obdachlosigkeit prägen. Ging man in früheren Jahren noch von 200 bis 300 Menschen in Köln aus, die sich so durchbringen und organisieren, scheint deren Zahl in der Wahrnehmung inzwischen deutlich gestiegen zu sein.
In Köln sind viele Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe voll. Die Aufnahmekapazitäten von städtischen Hotels, Notschlaf-, Kontakt- und Beratungsstellen sind erreicht, weil es keinen Abfluss mehr auf den Wohnungsmarkt gibt.
Die FC-Stiftung engagiert sich über das Jahr hinweg mit unterschiedlichen Angeboten in der Obdachlosenhilfe. An jedem Heimspiel werden die übrigen Speisen aus dem Businessbereich an Obdachlose in Köln verteilt. Dazu führt die FC-Stiftung Obdachlosensport in Unterkünften durch oder lädt jedes Jahr über 100 obdach- und wohnungslose Menschen zum Frühlings- und Weihnachtsbrunch ein. Um dieses Engagement beibehalten zu können, sammelt die FC-Stiftung Spenden.
Empfänger: Stiftung 1. FC Köln
IBAN: DE98 5012 0383 0000 9597 67
Betreff: FC-Obdachlosenhilfe