
- Startseite
- Aktuelles
- News
- FC und Detroit Lions schließen strategische Partnerschaft
FC und Detroit Lions schließen strategische Partnerschaft
Der 1. FC Köln und die Detroit Lions haben eine strategische Partnerschaft über mehrere Jahre beschlossen. Sowohl der FC als auch die NFL-Franchise bauen durch die Kooperation ihre globale Reichweite aus und vertiefen das Fan-Engagement in Deutschland und den USA.
Köln und Detroit verbindet nicht nur der Sport, sondern auch die Historie als bedeutende Standorte der Automobilindustrie, die in beiden Städten untrennbar mit der Geschichte des US-Herstellers Ford verbunden ist. Der Ursprung des Konzerns liegt in Detroit, wo Henry Ford 1903 die erste Fabrik der Ford Motor Company gründete. In Köln wurde 1967 die europäische Ford-Zentrale errichtet. Der FC und die Lions sind beide langjährige Partner von Ford: In diesem Jahr feierten der 1. FC Köln und Ford ihre 30-jährige Partnerschaft. Bereits seit 1964 ist die Ford-Familie Eigentümer der Detroit Lions, die ihre Heimspiele seit 2002 im bis zu 65.000 Zuschauer fassenden Ford Field austragen.
Auch sportlich haben die Vereine viele Parallelen, wenn auch in unterschiedlichen Disziplinen: Als Gründungsmitglied und erster Deutscher Meister der Bundesliga zählt der 1. FC Köln zu den traditionsreichsten Clubs in Deutschland. Dasselbe gilt für die Detroit Lions als fünftälteste Franchise der NFL. Die Lions wurden 1928 in Portsmouth, Ohio als Portsmouth Spartans gegründet und siedelten bereits 1934 nach Detroit um. Seither laufen sie als Detroit Lions auf und konnten im Jahr 1935 gleich die erste von insgesamt vier NFL-Meisterschaften gewinnen.
Traditionsverein mit Mut zu Neuem
Der FC steht für die Historie eines Traditionsvereins und zugleich für die Offenheit, neue Wege zu gehen über den Tellerrand hinauszuschauen. Philipp Liesenfeld, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, sagt: „Neue Kooperationen sind ein elementarer Baustein, um neue Impulse zu gewinnen, neue Perspektiven einzunehmen und neue Zielgruppen zu erschließen. Mit den Detroit Lions haben wir hier einen idealen Partner gefunden, um wechselseitig unsere globalen Reichweiten auszubauen und das Fan-Engagements zu vertiefen. Köln und Detroit verbindet nicht nur der Sport, sondern auch die Geschichte als wichtiger Standort der Automobilindustrie, die in beiden Städten mit der Geschichte des Automobilherstellers Ford verbunden ist.“
Dabei werden die Detroit Lions und der 1. FC Köln gemeinsam mit Ford Deutschland und Ford in den USA die Partnerschaft nutzen, um insbesondere bei der Aktivierung Synergien zu nutzen. Neben zahlreichen Kommunikationsaktivitäten und Gewinnspielen werden die beiden Vereine auch Football-Camps auf dem Trainingsgelände des 1. FC Köln für Football-begeisterte Kinder und Jugendliche ausrichten.
Deutschland ist für die NFL der größte Markt außerhalb Nordamerikas. Die NFL hat in Deutschland bereits heute rund 19 Millionen Fans, davon sind 54 Prozent zwischen 16 und 34 Jahre alt. Bis mindestens 2029 werden jährlich NFL-Partien in Deutschland ausgetragen. Die Partnerschaft mit dem 1. FC Köln bietet für die Detroit Lions die Chance, die Popularität bei den FC-Fans zu steigern und dabei die Begeisterung für den American Football zu wecken. Umgekehrt kann der 1. FC Köln dank der Zusammenarbeit die Zielgruppe der Football-Fans in Deutschland für den Fußball erschließen und vom stark wachsenden Interesse an der NFL profitieren.
„Wir sind sehr glücklich, dass wir unsere erste internationale strategische Partnerschaft mit dem 1. FC Köln starten, um zwei starke Fangemeinschaften miteinander zu verbinden“, sagt Ashton Mullinix, Senior Vice President of Consumer Revenue & Analytics bei den Detroit Lions. „Diese Zusammenarbeit bringt zwei Teams mit einer stolzen Geschichte zusammen. Beide Vereine haben ihre Ligen in ihren jeweiligen Ländern geprägt und verfügen über tiefe kulturelle Wurzeln. Wir freuen uns darauf, den American Football weltweit weiterzuentwickeln und für unsere Fans in den USA und in Deutschland tolle Erlebnisse zu schaffen.“