Am Freitagabend gastiert der 1. FC Köln beim 1. FC Magdeburg. Die beiden Clubs liefen sich bislang nur sporadisch über den Weg – fc.de blickt auf die vier bisherigen Duelle.
1. FC Köln – 1. FC Magdeburg 1:2
14. September 2024 – 2. Bundesliga, 5. Spieltag
Die Partie in der Hinrunde ließ nahezu das gesamte RheinEnergieSTADION verzweifeln. Der FC zeigte eine starke Leistung, nutzte aber die vielen Chancen zu ineffizient. Am Ende standen 33 Torschüsse und ein xG-Wert von 4,64 zu Buche, aber nur ein Treffer auf der Anzeigetafel. Damion Downs schoss den FC kurz nach der Pause in Front (49.) – Falko Michel (66.) und Jean Hugonet (83.) schlugen für die Gäste zurück und entführten die drei Punkte aus Köln-Müngersdorf.
Tore: 1:0 Downs (49.), 1:1 Michel (66.), 1:2 Hugonet (83.)
So spielte der FC: Urbig – Thielmann (69. Carstensen), Pauli (88. Tigges), Hübers, Pacarada – Ljubicic, Martel, Huseinbasic, Maina (77. Waldschmidt) – Lemperle, Downs (77. Adamyan)

1. FC Magdeburg – 1. FC Köln 1:1
19. Mai 2019 – 2. Bundesliga, 34. Spieltag
Die Fronten waren bereits vor dem letzten Spieltag der Saison 2018/19 geklärt: Der FC stand als Aufsteiger und Zweitligameister fest, der Magdeburger Abstieg war ebenfalls unumgänglich. Simon Terodde sorgte für die frühe FC-Führung (3.), danach übernahmen die Hausherren die Kontrolle und sicherten sich dank des Treffers von Felix Lohkemper (53.) noch ein gerechtes Remis.
Tore: 0:1 Terodde (3.), 1:1 Lohkemper (53.)
So spielte der FC: Kessler – Bader, Sobiech, Czichos (82. Sörensen), Hector – Geis – Hauptmann (61. Koziello), Schaub (73. Höger), Özcan, Kainz – Terodde

1. FC Köln – 1. FC Magdeburg 3:0
17. Dezember 2018 – 2. Bundesliga, 17. Spieltag
Kurz vor der Winterpause feierte der FC einen souveränen 3:0-Heimsieg. Jhon Cordoba (33.) und Dominick Drexler (48.) leiteten die Gastgeber auf die Siegerstraße, Simon Terodde (90+2.) setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt. Dank des Erfolges blieb der FC an den Hamburger Herbstmeistern dran, während Magdeburg im Tabellenkeller auf der Stelle trat.
Tore: 1:0 Cordoba (33.), 2:0 Drexler (48.), 3:0 Terodde (90+2.)
So spielte der FC: T. Horn – Schmitz, Mere, Czichos – Risse, Hauptmann (81. Özcan), Höger, Drexler, Hector (75. J. Horn) – Terodde, Cordoba (89. Lehmann)

1. FC Magdeburg – 1. FC Köln 5:2
27. August 2000 – DFB-Pokal, 1. Runde
Das erste Duell war gleichzeitig einer der schmerzlichsten Pokal-Niederlagen für den FC. Gegen den damaligen Oberligisten geriet die Mannschaft von Cheftrainer Ewald Lienen mit 2:5 unter die Räder. FCM-Stürmer Vlado Papic avancierte mit einem Doppelpack zum Matchwinner, Matthias Scherz und Christian Springer erzielten die Kölner Treffer. Magdeburg zog später noch bis ins Viertelfinale ein, nachdem man auch gegen die Bayern und den KSC für Überraschungen sorgen konnte. In der Runde der letzten Acht wurde die Cinderella-Story schließlich durch den FC Schalke 04 beendet.
Tore: 1:0 Zani (3.), 1:1 Scherz (11.), 2:1 Hannemann (13.), 3:1 Papic (49.), 4:1 Papic (54.), 4:2 Springer (62.), 5:2 Ofodile (86.)
So spielte der FC: Pröll – Sichone, Cichon, Keller – Scherz (61. Kurth), Voigt, Lottner (61. Kreuz), Hauptmann, Springer – Timm, Arveladze (78. Donkov)
