
Finale des KSK-Cups 2025 im RheinEnergieSTADION
Aus einer Idee wird Tradition: Am Sonntag findet bereits zum 21. Mal der Kreissparkasse Köln-Cup statt. Seit 2002 wird dieser Nachwuchscup ausgetragen und ist damit eines der größten Aushängeschilder der Jugendförderung der Kreissparkasse Köln.
Sportlich lockt natürlich vor allem das große Finale im RheinEnergieSTADION. Doch nicht nur das Finale steht im Zeichen des 1. FC Köln. Bereits zur Vorrunde sorgen die FC-Cheerleader, eine Fußballfreestylerin sowie die Moderation durch FC-Stadionsprecher Michael Trippel für besondere FC-Momente. Die beiden Vorrundenturniere finden jeweils links und rechts des Rheins statt. In diesem Jahr waren der BC Efferen und der FC Hertha Rheidt die Ausrichter. Teilnehmen dürfen U13-Mannschaften aus den vier Landkreisen rund um Köln.
Für die beiden Siegerteams der Vorrundenturniere, Bergisch Gladbach und den Pulheimer SC, geht es eine Woche später, also am kommenden Sonntag, ins RheinEnergieSTADION, wo ab 13 Uhr im Vorfeld des letzten Saisonheimspiels des 1. FC Köln das Endspiel ausgetragen wird. Auf die Nachwuchskicker wartet ein einmaliger Tag: Das Spiel auf dem heiligen Rasen, Umziehen in den Kabinen der Profis, ein vollständiges Schiedsrichtergespann, Stadiondurchsagen und die Logos des eigenen Clubs auf der Anzeigentafel. In den vergangenen 23 Jahren ermöglichte die Kreissparkasse Köln durch den Cups rund 800 Kindern dieses Stadionerlebnis.
Nach dem Abpfiff folgen die nächsten Highlights. Die Siegerehrung durch FC-Geschäftsführer Philipp Türoff und ein Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln wird vor dem Anpfiff des Spiels der Profis durchgeführt, sodass die Mannschaften den Pokal vor der bereits gefüllten Südtribüne hochstrecken können. Im Anschluss sind die beiden Finalisten eingeladen, das letzte Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern auf der Tribüne zu verfolgen und den FC im spannenden Saisonfinale um den Bundesliga-Aufstieg anzufeuern.