
- Startseite
- Aktuelles
- News
- Gänsehaut-Momente am Mittwochabend
Gänsehaut-Momente am Mittwochabend
Die U19 des 1. FC Köln hat Historie geschrieben. Nach dem 2:1-Sieg im Rückspiel gegen Racing FC Union Luxemburg steht der FC erstmals in der dritten Runde der UEFA Youth League. „Wir sind eine Runde weiter, das ist super“, sagte Cheftrainer Stefan Ruthenbeck nach der Partie. Große Lust zu feiern hatte der 53-Jährige jedoch nicht. „Trotz des Sieges bin ich mit dem heute Gezeigten nicht zufrieden.“
Nach Ruthenbecks Geschmack ließen die FC-Talente hinten zu viel zu und erspielten sich vorne zu wenige Chancen. Der Trainer führte das auf eine für die Mannschaft neue Situation zurück. „Wir hatten eine 3:0-Führung im Rücken, das war für uns alle neu“, erklärte er. Vor allem nach dem erneuten Führungstreffer nahm der FC den Fuß zu früh vom Gas. „Da erwarte ich einfach mehr von meiner Mannschaft.“
Die Partie nahm ab Mitte der zweiten Hälfte Fahrt auf. Erst brachte Fynn Schenten den FC per Kopf in Front, nur um im Gegenzug den Ausgleich zu kassieren. Fayssal Harchaoui versprang der Ball im Aufbauspiel, Racing war aufmerksam und egalisierte aus der Distanz. „Nach meinem Fehler habe ich versucht, ein paar Gänge hochzuschalten“, sagte der Mittelfeldspieler. Das gelang ihm auch. Keine vier Minuten später eroberte er den Ball und legte für Alessandro Puzzo den Siegtreffer auf.
Nach Abpfiff ließen sich die FC-Talente von den Fans feiern. Fast 5.000 Zuschauer waren am frühen Abend ins Franz-Kremer-Stadion gekommen und hatten bereits vor dem Anpfiff mit einem großen roten Fahnenmeer für das erste Highlight gesorgt. „Beim Einlaufen hatte ich Gänsehaut. Das ist mir als U19-Trainer erst selten passiert“, sagte Ruthenbeck. Da schloss sich Verteidiger Luis Stapelmann an: „Ein großes Dankeschön an die Fans. Sowas erlebt man bei keinem anderen Verein.“
In der nächsten Runde wird mit dem FC Midtjylland ein anderes Kaliber auf den FC warten. Der dänische Meister setzte sich in der zweiten Runde gegen Buducnost Podgorica mit 3:0 und 5:1 souverän durch. „Die Dänen sind für ihre gute Ausbildung bekannt. Da kommt ein richtig starker Gegner auf uns zu“, sagte Ruthenbeck. Der FC hat zunächst ein Heimspiel (25./26. November), das Rückspiel in Dänemark steigt am 10. Dezember.
