
Gegnercheck vor erstem Heimspiel des Jahres
Am Freitag, 7. Februar 2025, empfängt der 1. FC Köln die Frauen des VfL Wolfsburg zum ersten Heimspiel des Jahres. Angepfiffen wird die Partie um 18:30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion. Die Begegnung wird live bei MagentaSport und DAZN zu sehen sein. Tickets für das Duell gibt es im Onlineshop.
Hier gibt es vor der Partie den Gegnercheck.
Historie:
Im Jahr 1973 wurde die Frauenfußballabteilung des VfR Eintracht Wolfsburg gegründet. Den bis daher größten Erfolg der VfR Eintracht Wolfsburg stellt das Erreichen des Pokalfinales im Jahr 1984 dar. Zudem gehörte der VfR Eintracht 1990 zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga.
Nachdem im Jahr 1997 die Qualifikation für die eingleisige Bundesliga verpasst wurde und der Verein vor dem Konkurs stand, wechselten die Spielerinnen zum Wendschotter SV und traten anschließend unter dem Namen WSV Wolfsburg in der Regionalliga an. In ihrer ersten Saison gewann die Mannschaft die Meisterschaft und setzte sich anschließend in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga durch.
Nachdem sich die Frauenfußballabteilung im Jahr 2003 an den VfL Wolfsburg anschloss, folgte zwei Jahre später der Abstieg in die 2. Bundesliga Nord und der direkte Wiederaufstieg zurück in die Bundesliga. In der Saison 2013 feierte der VfL Wolfsburg seine bisher erfolgreichste Saison, indem die Mannschaft das Triple bestehend aus Meisterschaft, Pokalsieg und Champions League Titel feierte. In der darauffolgenden Saison gewann der VfL das Double, indem sie als erste deutsche Mannschaft ihren Titel in der Champions League verteidigten und zudem die Meisterschaft gewannen. Der VfL Wolfsburg holte zehn Mal in Folge den DFB-Pokal der Frauen und ist mit insgesamt elf Titeln der alleinige Rekordsieger des Wettbewerbs.
Erfolge:
Deutscher Meister: 2013, 2014, 2017, 2018, 2019, 2020, 2022
DFB-Pokalsieger: 2013, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024
Champions-League-Sieger: 2013, 2014
Aktueller Tabellenplatz: 3. Platz (31 Punkte)
Abschlussplatzierung letzte Saison 1. Frauen-Bundesliga: 2. Platz (53 Punkte)
Top-Torschützin: Lineth Beerensteyn (9 Tore)
Die vergangenen fünf Spiele:
Frauen-Bundesliga, 13. Spieltag | VfL Wolfsburg – Carl Zeiss Jena | 3:0
Women’s Champions League, 6. Spieltag | Olympique Lyon – VfL Wolfsburg | 1:0
Frauen-Bundesliga, 12. Spieltag | Werder Bremen – VfL Wolfsburg | 1:3
Women’s Champions League, 5. Spieltag | VfL Wolfsburg – AS Rom | 6:1
Frauen-Bundesliga, 11. Spieltag | Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg | 1:0
Die nächsten drei Gegner:
DFB-Pokal, Viertelfinale | TSG Hoffenheim – VfL Wolfsburg
Frauen-Bundesliga, 15. Spieltag | VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt
Frauen-Bundesliga, 16. Spieltag | RB Leipzig – VfL Wolfsburg
Direktvergleich:
13 Duelle
(FC-Siege: 0, Unentschieden: 1, FC-Niederlagen: 12)
Die vergangenen drei Duelle:
22. September 2024 | Frauen-Bundesliga, 3. Spieltag | VfL Wolfsburg – 1. FC Köln | 5:1
3. Mai 2024 | Frauen-Bundesliga, 20. Spieltag | VfL Wolfsburg – 1. FC Köln | 5:1
9. Dezember 2023 | Frauen-Bundesliga, 9. Spieltag | 1. FC Köln – VfL Wolfsburg | 1:4