
Gelungene Premiere für FC-Netzwerktreffen zum Thema Diversity
Am vergangenen Samstag haben 30 Personen aus Unternehmen und Organisationen aus dem FC-Umfeld am ersten Diversity-Netzwerktreffen unter dem Titel „Vielfalt vernetzt“ teilgenommen. Am Nachmittag vor dem Heimspiel gegen Hertha BSC kamen die Akteurinnen und Akteure der Diversity-Kooperationspartner, darunter unter anderem die Sparkasse KölnBonn, die DEVK, die Deutsche Sporthochschule Köln und die RheinEnergie, ins Gespräch über vielfältige Themen.
„Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass sich unsere Wertvorstellungen als Verein mit denen unserer Partner decken. Die Resonanz auf die Veranstaltung zeigt, dass es der richtige Weg ist, diese weitreichenden Expertisen zu bündeln und sich gemeinschaftlich für eine gerechte und vielfältige Gesellschaft einzusetzen“, erklärte FC-Geschäftsführer Philipp Türoff in seiner Begrüßung. Ziel des neuen Formats ist es, dass durch den Austausch der Partner untereinander neue und wirksame Projektideen entstehen können.
Diversity-Netzwerktreffen 🏳️🌈
Die FC-Mitarbeitenden Luisa Schanze und Thorsten Friedrich stellten zu Beginn des Treffens das Vielfaltsengagement des Vereins vor. Luise Fiedler von FUSSBALL KANN MEHR, einer gemeinnützigen Netzwerkorganisation, welche sich unter anderem für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität im Fußball einsetzt, berichtete über die Arbeit des Projekts in den deutschen Ligen. Wertvollen Input lieferten zudem Uwe Weiler und Hugo Winkels vom ColognePride e.V., der in dieser Saison Kooperationspartner im „FC-Doppelpass“ ist, und die ehemalige FC-Spielerin Tugba Tekkal, die sich stark für die Integration benachteiligter Frauen und Mädchen über Fußball in die Gesellschaft einsetzt.