
- Startseite
- Aktuelles
- News
- Gerhardt: „Wollen den ersten Heimsieg feiern“
Gerhardt: „Wollen den ersten Heimsieg feiern“
Wieder ein Heimspiel für die FC-Frauen: Eine Woche nach dem abgebrochenen Heimderby gegen Bayer 04 Leverkusen erwarten die FC-Frauen am kommenden Sonntag, 12. Oktober 2025, 18.30 Uhr, den starken Aufsteiger 1. FC Union Berlin im Franz-Kremer-Stadion. Die Flutlichtanlage wurde mittlerweile repariert, einem schönen Fußballfest steht also nichts im Wege.
Außenbahnspielerin Anna Gerhardt sprach vor der Partie im Interview über die Nachwirkungen des abgebrochenen Derbys und die Vorfreude auf Union Berlin.
Anna, wie lange beschäftigt Dich ein Heimspiel wie das gegen Leverkusen, das abgebrochen wurde wegen eines Flutlichtausfalls für den man nichts konnte? Ist man abends noch eine Zeit lang mit den Gedanken beim Spiel?
Anna Gerhardt: „Ja, der Ausfall war etwas ganz Unerwartetes, sowas habe ich auch noch nie erlebt. Am Abend beschäftigt man sich schon noch ein bisschen damit, denkt drüber nach, aber am nächsten Tag muss man sich schon wieder auf das nächste Spiel fokussieren. Wir sind alle professionell genug, dass wir das Positive aus dem Spiel mitnehmen und jetzt ja auf Union schauen.“
Bleiben wir noch kurz beim Abend des Derbys. Ihr hattet ein super Spiel gemacht, hattet bis zur 35. Minute verdient 1:0 geführt, wart die bessere Mannschaft, dann wird das Spiel abgebrochen… Kann man dann nachher schlafen oder ist es sowieso bei Dir so, dass Du eine längere Zeit nach Spielen brauchst, um runterzukommen?
„Ja, gerade bei Abendspielen ist man dann noch voll Adrenalin. Dann kann ich nicht so gut einschlafen. Aber wir müssen das schnell abhaken, wir konnten ja nichts dafür.“
Ihr habt zuvor zwei Siege eingefahren, habt gegen Leverkusen in Führung gelegen. Gibt so etwas Selbstvertrauen und Kraft für die kommenden Aufgaben?
„Ja, auf jeden Fall. Wir haben in drei Spielen jeweils frühe Tore gemacht, generell tun uns solche Tore sehr gut im Moment. Am Sonntag haben wir wieder die Chance es gut und erfolgreich zu machen.“
Am Sonntag geht's gegen einen Aufsteiger, wobei der Gegner kein gewöhnlicher Aufsteiger ist, sondern einer mit großen Ambitionen. Wie ist das für Dich, solche Clubs neu in der Liga zu haben und wie schätzt Du den Gegner Union Berlin ein?
„Es ist cool für die ganze Liga, dass so ambitionierte Vereine jetzt dabei sind. Union ist ein Traditionsverein, haben natürlich auch eine Fanbasis. Das wird ein cooles Spiel, weil zwei Traditionsvereine aufeinandertreffen, aber wir wollen ganz klar die drei Punkte hier zu Hause behalten. Und ich denke, dass wir dafür gute Chancen haben.“
Die Fankulisse wird auch für Euch ein wichtiger Faktor sein am Sonntag. Warum darf man sich am Sonntag das Spiel nicht entgehen lassen?
„Ich glaube, es wird wieder ein sehr spannendes Flutlicht-Spiel, bei dem nicht die Lichter ausgehen. Wir haben in den vergangenen Spielen gezeigt, was wir draufhaben. Jetzt wollen wir auf jeden Fall den ersten Heimsieg feiern.“