IM DOPPELPASS MIT
DSC09980.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. Jecke Öhrcher singe inklusiv im Fastelovend Trikot

Jecke Öhrcher singe inklusiv im Fastelovend Trikot

11.11.2025

In Ringelstreifen ins Rampenlicht: Der 1. FC Köln und sein Ausrüster hummel würdigen mit dem Fastelovend Trikot 2025/26 den ehrenamtlichen Einsatz unzähliger Jecke im Kölner Karneval. Das diesjährige Sessionsmotto „ALAAF – Mer dun et för Kölle“ rückt alle Menschen in den Fokus, die ehrenamtlich in und für Köln tätig sind – passend dazu machen die FC-Spielerinnen und -Spieler im Video zum Trikotlaunch ihre Plätze in der Startelf für engagierte Personen aus dem kölschen Karneval frei.

Hier das Fastelovend Trikot sichern

Der Förderverein Jecke Öhrcher KG von 2014 engagiert sich für die Vielfalt der Welt von Gehörlosen und Menschen mit Hörschädigung sowie deren Teilhabe in der (hörenden) Gesellschaft – gerade der Karnevalszeit. Der Verein wurde durch Eltern von Kindern mit Schwerhörigkeit, erwachsenen Menschen mit Hörschädigung, Fachleuten und Freunden im Jahr 2014 gegründet.

Inklusiver Chor als Aushängeschild

Aushängeschild der KG ist ein inklusiver Chor, der kölsche Lieder gebärdet und singt. „Uns liegt es am Herzen, hörenden und nicht hörenden Menschen die Freude an kölschen Liedern näherzubringen. Deshalb nutzen wir Gebärden, um die Lieder sichtbar zu machen. Als inklusiver Chor gebärden wir die Lieder mit lautsprachunterstützenden Gebärden, sodass auch die hörenden Kinder die entsprechenden Gebärden zum gesungenen Wort erlernen können“, erklärt Katrin Kral. Die Chorleiterin arbeitet als Pädagogische Leiterin am Cochlear-Implant-Zentrum Köln (CIK) der Uniklinik Köln für Patientinnen und Patienten, die eine Hörprothese benötigen.

„Zum Chor zählen sowohl hörende Kinder als auch Kinder mit Hörgeräten und/oder Cochlea-Implantaten, Eltern, Freunde und Erwachsene, die Spaß am gemeinsamen Gebärden und Singen haben“, erklärt Kral. Das gemeinsame Singen schweiße die 30-köpfige Gruppe zusammen und setze jede Menge Glückshormone frei. Laut Kral wird alle zwei Wochen geprobt, pro Jahr stehen die Jecken Öhrcher zudem bei bis zu 15 Auftritten auf der Bühne. „Mit den Gebärden sind wir ein echter Hingucker und setzen ein sichtbares Zeichen, dass es möglich ist, barrierefrei zu singen.“

Die Jecken Öhrcher traten in den vergangenen Jahren häufig mit Oly Blum („Die Blömcher“), Josef Loup oder Martin Buß auf und standen wir bereits mit den Klüngelköpp, Bläck Fööss, Mätes & Bätes und den Krageknöpp auf der Bühne. Zu Blum besteht eine besondere Verbindung, denn er hat das Vereinslied „Luur hin“ komponiert.

DSC00070.jpg

Angela „Angie“ Jülich singt seit vier Jahren im Chor mit. „Als ich mich wegen eines Cochlear-Implantats in der Uniklinik beraten ließ, habe ich die Chorbilder an den Wänden der Station gesehen. Da habe ich gefragt, ob ich mitmachen kann. Für mich ist es auf der Bühne immer ein sehr schönes Gefühl, die vielen positiven Rückmeldungen aus dem Publikum zu erleben,“ erklärt Angie. Für die 52-Jährige ist der Chor eine willkommene Möglichkeit, ihre Leidenschaft auszuleben: „Ich komme aus einer musikalischen Familie, liebe den Karneval und das Singen. Die Gebärden geben mir die Möglichkeit, meine Freude am Singen auf der Bühne zu zeigen.“

Liebe Jecke Öhrcher, wir bedanken uns bei Euch für Euren ehrenamtlichen Einsatz in und für Köln und wünschen Euch eine wunderbare Session. ALAAF – Ehr dät et för Kölle!

Sichere Dir Dein Fastelovend Trikot 2025/26

Das Fastelovend Trikot 2025/26 ist auf 11.111 Stück limitiert und ab sofort für 99,95 Euro (Erwachsene, FC-Mitglieder 89,96 Euro) bzw. 79,95 Euro (Kinder, FC-Mitglieder 71,96 Euro) in den FC-Fanshops und online auf www.fc.de erhältlich.