IM DOPPELPASS MIT
Kolumne_Anriss.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. Jonny-Walsh-Kolumne: Home away from home

Jonny-Walsh-Kolumne: Home away from home

5.9.2025

Nordirland zu Gast in Köln. Was für die meisten Menschen nach einem gewöhnlichen WM-Qualifikationsspiel klingt, ist für einen in Köln lebenden Nordiren ein wahrgewordener Traum. Jonny Walsh schrieb in der letzten Ausgabe des GeißbockEchos in seiner Kolumne über die Vorfreude auf die besondere Partie. Die Redaktion hat Jonnys Schrift-Deutsch bewusst nur wenig korrigiert - denn so ist es authentischer.

Es war ein regnerischer Abend im November 2019. Ich war knapp ein Jahr beim FC und in Deutschland generell. Hätte ich sechs Jahre später gewusst, dass dieses Spiel so eine geringe Bedeutung hätte…

Es ist kein Geheimnis mehr. Köln wird im September Gastgeber der Green and White Army. Nordirland gegen Deutschland, ein Spiel, auf den ich mich immer gefreut habe. Damals in 2019 auch, aber jetzt sechs Jahre später umso mehr. Es ist das erste Partie zwischen beide Nationen seit diesem Abend in November.

Kolumne_NordIrland.jpg

Damals hatte Michael Smith aus 20 Meter die Auswärtsblock so in Ektase gehämmert, dass ich nicht mehr mein Platz finden konnte. Nordirland führt in Deutschland. Ich habe immer davon geträumt, ein historischer Auswärtssieg mitzuerleben. Es war genau eine Woche nach dem Tod von mein Opa, der mir von Weltmeisterschaften in 1982 und 1986 erzählt hat. Jetzt war meine Zeit, dass ich sowas auch erleben durfte.

90 Minuten später, Jonas Hector hat sein letztes Spiel für Deutschland bestritten, zwei Vorlagen gemacht und alles, was übriggeblieben ist? Eine 1:6-Niederlage und die Laola-Welle der deutschen Fans zu unterbrechen (bitte hört auf damit, das hat mit Stimmung nichts zu tun).

Im September wird es wieder so weit sein. Dieses Mal kommt meine Mama mit zum Spiel. Da sie die Europameisterschaft passen musste aufgrund einer OP, ist das endlich ihr erstes Auswärtsspiel. Wieso sage ich endlich? Unser Traum war das letzte Gruppenspiel bei der EM in Paris gegen Deutschland. Das hat damals leider nicht geklappt. Jetzt komme was wolle und die Tickets koste was die wolle, werden wir dabei sein mit 2.500 andere Bekloppte aus Nordirland.

Und das alles in Köln. Das Stadion, mein zweites Wohnzimmer nach dem Franz-Kremer-Stadion, wo ich jede zweite Woche der glorreichen 1. FC Köln zuschauen darf. Dafür muss ich mich ausdrücklich bei Joshua Kimmich, der Balljunge und Deutschland bedanken.

Kolumne_RES.jpg

Ich habe überlegt, wie ich noch ein tolles Ende für den Kolumne finden kann, jedoch hatte ich keine gefunden bis ganz früh am Montag, 7. April. Da gewann Rory McIlroy das Golfturnier “The Masters” und damit den Grand Slam. Ich bin immer stolze Nordire aber kaum etwas hat sich so gut angefühlt wie nach dem Birdie beim Playoff.

Für ein kleines Land mit weniger als zwei Millionen Menschen ist jeder Erfolg auf der internationalen Bühne ein Grund zum Feiern. Sei es Rory, George Best, Alex Higgins, Jonathan Rea, Mary Peters und vieles mehr – hoffentlich kommt der nächste Name nach einem magischen Abend in Köln auf die Liste.