
#KOEBSC: Das waren die letzten Duelle
Zwei Mal setzte sich der FC in dieser Saison bereits gegen Hertha BSC durch. Am Samstagabend (20.30 Uhr) folgt nun das dritte Aufeinandertreffen zwischen den beiden Traditionsvereinen. fc.de blickt im Vorfeld der Partie auf die fünf letzten Duelle zurück.
1. FC Köln – Hertha BSC 2:1
4. Dezember 2024 – DFB-Pokal, Achtelfinale
Ein magischer Pokalabend in Müngersdorf. Der FC musste früh im Spiel einen Rückschlag schlucken, als Ibrahim Maza die Gäste vom Punkt in Führung brachte. Mit Berliner Unterstützung kämpfte sich der FC jedoch noch vor der Pause zurück. Erst flog Herthas Deyovaisio Zeefuik nach einer Tätlichkeit vom Platz, kurz darauf traf Florian Niederlechner zum Ausgleich ins eigene Tor. In Überzahl lief der FC lange vergeblich an und konnte das Spiel erst in den Schlusssekunden der Verlängerung für sich entscheiden. Florian Kainz wurde nach einer Ecke im Strafraum gefoult, Dejan Ljubicic nahm sich den Ball und schoss den FC aus elf Metern ins Viertelfinale.
Tore: 0:1 Maza (12.), 1:1 Niederlechner (ET, 30.), 2:1 Ljubicic (120+1.)
So lief der FC auf: Schwäbe – Pauli (17. Olesen), Hübers, Heintz (95. Downs) – Thielmann (80. Kainz), Martel, Huseinbasic (64. Waldschmidt), Finkgräfe (64. Pacarada) – Ljubicic – Lemperle, Maina

Hertha BSC - 1. FC Köln 0:1
2. November 2024 – 2. Bundesliga, 11. Spieltag
Einen Monat zuvor konnte der FC bereits das Ligahinspiel für sich entscheiden. Die über 15.000 mitgereisten FC-Fans peitschten die Mannschaft im Berliner Olympiastadion nach vorne. Das Spiel selbst lebte von der Spannung. Tim Lemperle nutzte in der 31. Minute eine der wenigen Chancen und erzielte nach feinem Zuspiel von Dominique Heintz das Tor des Abends. Nach dem Schlusspfiff wurden die drei Punkte vor dem roten Meer rund um das Marathontor gefeiert. Es war der Beginn einer längeren Serie an ungeschlagenen Spielen, durch die sich der FC aus der unteren Tabellenhälfte bis hin zur Herbstmeisterschaft spielte.
Tor: 0:1 Lemperle (31.)
So lief der FC auf: Schwäbe – Pauli, Hübers, Heintz (79. Olesen) – Thielmann, Martel, Huseinbasic, Pacarada – Ljubicic (73. Waldschmidt), Maina (79. Kainz) – Lemperle (68. Downs)

1. FC Köln – Hertha BSC 5:2
12. Mai 2023 – Bundesliga, 32. Spieltag
In der Endphase der Saison 2022/23 bot der FC den Fans im ausverkauften RheinEnergieSTADION noch ein Spektakel. Davie Selke köpfte den FC gegen seinen ehemaligen Club früh in Front, anschließend schlugen die Gäste durch die Treffer von Lucas Tousart und Stevan Jovetic zurück. Was der Hertha gelang, gelang auch dem FC. Timo Hübers und Ellyes Skhiri drehten die Partie noch vor dem Pausenpfiff. Der FC spielte sich in einen Rausch. Hübers erhöhte traumhaft auf 4:2, indem er einen Eckball per Hacke ins Tor weiterleitete. Der eingewechselte Denis Huseinbasic setzte später den Schlusspunkt. Die Stimmung sogen nach dem Abpfiff Jonas Hector und Timo Horn besonders auf, für beide war es das vorletzte Heimspiel im FC-Trikot. Der FC schloss die Saison zwei Wochen später auf dem elften Rang ab, die Hertha stieg als Schlusslicht ab.
Tor: 1:0 Selke (8.), 1:1 Tousart (18.) 1:2 Jovetic (33.), 2:2 Hübers (39.), 3:2 Skhiri (43.), 4:2 Hübers (69.), 5:2 Huseinbasic (81.)
So lief der FC auf: Schwäbe – Schindler (70. Kilian), Hübers, Chabot, Hector – Martel (46. Thielmann), Skhiri – Ljubicic, Kainz (70. Huseinbasic), Maina (84. Lemperle) – Selke (24. Tigges)

Hertha BSC - 1. FC Köln 2:0
12. November 2022 – Bundesliga, 15. Spieltag
In der Hinrunde durfte die Alte Dame jubeln. Während der FC einige Hochkaräter liegen ließ, zeigte sich Berlin deutlich effizienter. Wilfried Kanga markierte in der Anfangsviertelstunde die Führung, Marco Richter legte zu Beginn der zweiten Hälfte nach.
Tore: 1:0 Kanga (9.), 2:0 Richter (54.)
So lief der FC auf: Schwäbe – Schmitz (50. Schindler), Hübers, Kilian, Hector – Skhiri, Martel (70. Tigges) – Duda (56. Huseinbasic), Kainz – Adamyan (56. Thielmann), Maina

Hertha BSC - 1. FC Köln 1:3
9. Januar 2022 – Bundesliga, 18. Spieltag
Der Rückrundenauftakt der Spielzeit 2021/22 verlief erfolgreicher für den FC. Ein Doppelschlag von Anthony Modeste und Ondrej Duda brachte das Team von Cheftrainer Steffen Baumgart im aufgrund von der Corona-Pandemie gering gefüllten Olympiastadion auf die Siegerstraße. Die Hauptstädter verkürzten durch Routinier Vladimir Darida, knackten die FC-Defensive allerdings kein zweites Mal. Kurz vor dem Schlusspfiff setzte der eingewechselte Jan Thielmann den Deckel drauf. Der FC zog am Ende der Saison als Siebter in die Conference League ein. Berlin musste den Umweg über die Relegation nehmen, sicherte sich dort gegen den HSV aber den Klassenerhalt.
Tore: 0:1 Modeste (30.), 0:2 Duda (32.), 1:2 Duda (57.), 1:3 Thielmann (90+2.)
So lief der FC auf: Schwäbe – Schmitz, Kilian, Hübers, Hector – Özcan – Schaub (66. Ljubicic), Duda (85. Ostrak), Kainz (66. Thielmann) – Uth (78. J. Horn), Modeste
