
- Startseite
- Aktuelles
- News
- Kölsche Sonnekinder: Fastelovend aus dem Veedel för Kölle
Kölsche Sonnekinder: Fastelovend aus dem Veedel för Kölle
In Ringelstreifen ins Rampenlicht: Der 1. FC Köln und sein Ausrüster hummel würdigen mit dem Fastelovend Trikot 2025/26 den ehrenamtlichen Einsatz unzähliger Jecke im Kölner Karneval. Das diesjährige Sessionsmotto „ALAAF – Mer dun et för Kölle“ rückt alle Menschen in den Fokus, die ehrenamtlich in und für Köln tätig sind – passend dazu machen die FC-Spielerinnen und -Spieler im Video zum Trikotlaunch ihre Plätze in der Startelf für engagierte Personen aus dem kölschen Karneval frei.
Mit dem Stammdesch Kölsche Sonnekinder vun 1972 erhält durch die Aktion auch ein klassischer Veedelsstammtisch mehr Aufmerksamkeit. Entstanden aus einem Freundeskreis in der Südstadt, lebt die Gruppe seit Jahrzehnten den ursprünglichen kölschen Fastelovend em Veedel. „Höhepunkt sind für uns die Schull- un Veedelzöch, an denen wir seit 1974 jährlich teilnehmen. Da in die glücklichen Gesichter der Familien und vor allem der Kinder am Zochweg zu schauen, ist für uns weitaus familiärer und schöner als der Rosenmontagszug“, berichtet Eddi Gau, der seit 2019 Vorsitzender des Stammtisches ist.
Kölsche Sonnekinder: Fastelovend aus dem Veedel för Kölle
Aktuell zählen die Sonnekinder rund 40 Mitglieder, das jüngste Mitglied ist 27 Jahre jung und das älteste 84 Jahre alt. Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder im Pub John Barleycorn (ehemals Schmitze Lang) auf der Severinstraße, regelmäßig geht’s auf Ausflüge und jedes Jahr im September startet die Vorbereitung auf die Schull- un Veedelszöch. In Kellern oder Wohnzimmern der Mitglieder wird dann im privaten Rahmen genäht und gebastelt – und das mit Erfolg, denn die Gruppe wurde während dieser langen Zeit schon mehrfach mit Preisen für ihre Kostüme ausgezeichnet.
„Uns vereint der Spaß an der Freud und der Gemeinschaft sowie der Wunsch, das kölsche Brauchtum und den ursprünglichen Karneval aus dem Veedel an folgende Generationen weiterzugeben“, erklärt Eddis Frau Elke Tombers. „Unser Appell an die Jugend lautet: Stellt Euch nicht nur irgendwohin und betrinkt Euch, sondern zieht durch die Stadt, singt, schunkelt und schließt euch Vereinen an, weil der Fastelovend in unserer Stadt nur so weiterleben kann.“
Liebe Sonnekinder, wir bedanken uns bei Euch für Euren ehrenamtlichen Einsatz in und für Köln und wünschen Euch eine wunderbare Session. ALAAF – Ehr dät et för Kölle!
Sichere Dir Dein Fastelovend Trikot 2025/26
Das Fastelovend Trikot 2025/26 ist auf 11.111 Stück limitiert und ab sofort für 99,95 Euro (Erwachsene, FC-Mitglieder 89,96 Euro) bzw. 79,95 Euro (Kinder, FC-Mitglieder 71,96 Euro) in den FC-Fanshops und online auf www.fc.de erhältlich. Die FC-Profis werden beim Bundesliga-Heimspiel gegen den Hamburger SV am kommenden Sonntag, 2. November 2025, 15.30 Uhr, im RheinEnergieSTADION in dem neuen Jersey auflaufen, die FC-Frauen tragen es bei ihrem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim am Sonntag, 9. November 2025, 16 Uhr, im Franz-Kremer-Stadion.
