Der 1. FC Köln trifft am Samstagabend (20.30 Uhr) im RheinEnergieSTADION auf den SSV Jahn Regensburg. Gerade das letzte Heimspiel gegen den Jahn war aus FC-Sicht ein besonderes. fc.de blickt im Vorfeld auf die Partie auf die fünf letzten Duelle zurück.
SSV Jahn Regensburg - 1. FC Köln 0:1
8. Dezember 2024 – 2. Bundesliga, 15. Spieltag
Im Hinspiel konnte der FC die aufsteigende Form bestätigen und sich durch den 1:0-Auswärtserfolg in der Spitzengruppe der zweiten Liga festsetzen. In der 17. Minute meldete sich der VAR, weil Kai Pröger einen Kopfball von Dominique Heintz mit dem Arm abfälschte. Schiedsrichter Konrad Oldhafer entschied nach Ansicht der Bilder auf Strafstoß, den Keeper Felix Gebhardt gegen Dejan Ljubicic parierte. Der FC blieb dran und ging wenig später in Führung. Florian Kainz hebelte mit einem starken Pass die Regensburger Hintermannschaft aus, sodass Tim Lemperle frei vor Gebhardt den einzigen Treffer des Tages erzielen konnte. Der Torschütze hielt das Trikot von Luca Kilian hoch, der sich kurz zuvor zum zweiten Mal in Folge das Kreuzband riss.
Tor: 0:1 Lemperle (33.)
So lief der FC auf: Schwäbe – Hübers, Martel, Heintz (83. Finkgräfe) – Thielmann (71. Obuz), Ljubicic (83. Olesen), Huseinbasic, Pacarada – Kainz (71. Uth) – Lemperle (34. Downs), Maina

SSV Jahn Regensburg - 1. FC Köln 4:3
30. Juli 2022 – DFB-Pokal, 1. Runde
In der Saison 2022/23 wurde der FC als Bundesligist vom zweitklassigen Jahn in der ersten Runde aus dem DFB-Pokal gekegelt. Regensburg setzte sich in der ersten halben Stunde mit 2:0 in Front. Der zweite Treffer wurde durch ein Traumtor Mark Uth postwendend beantwortet. Der Angreifer feuerte den Ball mit dem ersten Kontakt aus 20 Metern humorlos in den Winkel. In der zweiten Hälfte erzielte Dejan Ljubicic den Ausgleich, danach neutralisierten sich beide Teams. Die Entscheidung musste im Elfmeterschießen her, in dem die Hausherren die besseren Nerven bewiesen.
Tore: 1:0 Albers (18.), 2:0 Owusu (27.), 2:1 Uth (28.), 2:2 Ljubicic (63.)
Elfmeterschießen: 1:0 Makridis; 1:1 Ljubicic; 2:1 Thalhammer; Stojanovic hält gegen Chabot; Horn hält gegen Saller; 2:2 Maina; 3:2 Yildirim; 3:3 Thielmann; 4:3 Gimber; Stojanovic hält gegen Ehizibue
So lief der FC auf: T. Horn – Schmitz (101. Ehizibue), Hübers, Chabot, Pedersen (56. Hector) – Ljubicic, Skhiri, Uth, Kainz (86. Maina) – Adamyan (57. Thielmann), Modeste (94. Lemperle)

SSV Jahn Regensburg - 1. FC Köln 4:3
3. Februar 2021 – DFB-Pokal, Achtelfinale
Im Jahr zuvor traten sich beide Mannschaften ebenfalls im Pokal gegenüber. Die Bühne war im Achtelfinale etwas größer, das Ergebnis leider dasselbe. Wieder setzte sich der Zweitligist im Elfmeterschießen durch, allerdings war es diesmal der FC, der in der regulären Spielzeit eine Führung aus der Hand gab. Ismael Jakobs und Emmanuel Dennis sorgten früh in der Partie für eine Zwei-Tore-Führung, die durch Scott Kennedy und Jann George aber noch vor der Pause wieder ausgeglichen wurde. Der FC war an diesem Mittwochabend nicht gerade vom Glück verfolgt. Erst wurde das vermeintliche 3:1 durch Benno Schmitz unberechtigterweise vom VAR annulliert, später verschoss Torschütze Dennis noch einen Handelfmeter (78.).
Tore: 0:1 Jakobs (4.), 0:2 Dennis (22.), 1:2 Kennedy (35.), 2:2 George (44.)
Elfmeterschießen: 0:1 Czichos; 1:1 Wekesser; 1:2 Özcan; 2:2 Gimber; 2:3 Arokodare; Horn hält gegen Albers; Meyer hält gegen Mere; 3:3 Vrenezi; J. Horn verschießt; 4:3 Besuschkow
So lief der FC auf: T. Horn – Mere, Czichos, J. Horn – Wolf (33. Schmitz), Skhiri, Rexhbecaj (46. Özcan), Katterbach (106. Drexler) – Duda (46. Meyer), Jakobs – Dennis (96. Arokodare)

1. FC Köln – Jahn Regensburg 3:5
12. Mai 2019 – 2. Bundesliga, 33. Spieltag
Im letzten Heimspiel in der Aufstiegssaison lieferten sich der bereits als Meister feststehende FC und die achtplatzierten Regensburger eine wilde Partie. Der FC erwischte eine erste Hälfte zum Vergessen, lag zur Pause nicht nur mit 0:3 zurück, sondern agierte nach einem Platzverweis für Jhon Cordoba auch in Unterzahl. Der FC konnte unter anderem durch einen Doppelpack von Jonas Hector verkürzen, kam aber nicht mehr zum Ausgleich, weil der damals für den Jahn stürmende Sargis Adamyan ebenfalls zweimal traf. Die Niederlage tat den Feierlichkeiten jedoch keinen großen Abriss. Dem FC wurde nach dem Schlusspfiff die Meisterschale überreicht, anschließend feierten das Team und die Fans eine große Aufstiegsparty.
Tore: 0:1 Czichos (ET, 7.), 0:2 Adamyan (34.), 0:3 Al Ghaddioui (45+5.), 1:3 Hector (65.), 1:4 Adamyan (68.), 2:4 Hector (73.), 3:4 Modeste (76.), 3:5 Föhrenbach (90.)
So lief der FC auf: T. Horn – Schmitz, Mere, Czichos, Hector – Höger (46. Lehmann) – Risse (46. Terodde), Drexler, Schaub, Kainz (68. Modeste) - Cordoba

SSV Jahn Regensburg - 1. FC Köln 1:3
7. Dezember 2018 – 2. Bundesliga, 16. Spieltag
Im Hinspiel der Saison 2018/19 triumphierte der FC und zeigte dabei einen blitzsauberen Auswärtsauftritt. Allen voran Dominick Drexler stellte an diesem Freitagabend seine Klasse unter Beweis. Der Mittelfeldspieler legte das 1:0 für Simon Terodde auf und erzielte die beiden weiteren Treffer selbst. Zwischendurch hatte Sargis Adamyan für den Jahn verkürzt, ohne dabei den FC-Sieg je wirklich zu gefährden. In der Nachspielzeit wurde Regensburgs Marcel Correia aufgrund einer Notbremse noch vom Platz gestellt.
Tore: 0:1 Terodde (11.), 0:2 Drexler (41.), 1:2 Adamyan (54.), 1:3 Drexler (55.)
So lief der FC auf: T. Horn – Schmitz, Mere, Czichos – Risse, Koziello (73. Lehmann), J. Horn – Özcan, Drexler – Cordoba (88. Guirassy), Terodde (78. Sörensen)
