IM DOPPELPASS MIT
SGE_Duelle_Anriss.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. #KOESGE: die letzten Duelle

#KOESGE: die letzten Duelle

19.11.2025

Der 1. FC Köln empfängt am Samstagabend (18.30 Uhr) Eintracht Frankfurt im RheinEnergieSTADION. Die Hessen waren in den vergangenen Jahren meist ein gutes Pflaster – fc.de wirft einen Blick auf die letzten fünf Duelle.

1. FC Köln – Eintracht Frankfurt 2:0

3. Februar 2024 – Bundesliga, 20. Spieltag

Der FC bot dem Europapokalteilnehmer die Stirn und feierte den ersten Sieg unter dem neuen Cheftrainer Timo Schultz. Das Spiel kippte in Kölner Richtung, als Niels Nkounkou in der 66. Minute Faride Alidou am Trikot zog und mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Den anschließenden Freistoß fälschte Alidou zur Führung ins Tor ab. In Überzahl hatte der FC die Partie unter Kontrolle. Jan Thielmann wurde in der Schlussphase von Dejan Ljubicic tief geschickt und machte mit einem strammen Schuss in die lange Ecke den Heimsieg perfekt. Kurz danach war für den zweiten Frankfurter früher Schluss. Tuta hatte Jeff Chabot mit dem Ellenbogen im Gesicht getroffen und sah ebenfalls die zweite gelbe Karte.

Tore: 1:0 Faride Alidou (67.), 2:0 Jan Thielmann (80.)

So spielte der FC: Schwäbe – Schmitz (89. Carstensen), Hübers, Chabot, Finkgräfe (89. Heintz) – Huseinbasic (89. Christensen), Martel – Alidou (73: Adamyan), Kainz (79. Maina), Ljubicic – Thielmann

SGE_Duelle_2024.jpg

Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln 1:1

3. September 2023 – Bundesliga, 3. Spieltag

Ein starker Auswärtsauftritt wurde am Ende nicht mit drei Punkten belohnt. Nach einem Ballgewinn lief Eric Martel in den Strafraum und wurde von Philipp Max gefoult (42.). Florian Kainz schnappte sich den Ball und verwandelte den fälligen Strafstoß humorlos in die Mitte. Im zweiten Durchgang wurden zunächst alle Frankfurter Angriffe wegverteidigt. Bis kurz vor Schluss sah es nach einem Auswärtssieg aus, bis in der 87. Minute der eingewechselte Nkounkou an den Ball kam und ihn aus halblinker Position perfekt in die lange Ecke setzte.

Tore: 0:1 Kainz (43./Foulelfmeter), 1:1 Nkounkou (87.)

So spielte der FC: Schwäbe – Schmitz (74. Carstensen), Hübers, Chabot (79. Kilian), Pacarada – Ljubicic, Martel – Waldschmidt (58. Olesen), Kainz, Maina (58. Alidou) – Tigges (74. Adamyan)

SGE_Duelle_Kainz.jpg

1. FC Köln – Eintracht Frankfurt 3:0

12. Februar 2023 – Bundesliga, 20. Spieltag

Dank eines souveränen Heimsieges blieb der FC im Kalenderjahr 2023 ungeschlagen und fügte der Eintracht gleichzeitig die erste Niederlage seit fünf Monaten zu. Timo Hübers köpfte den FC nach einer zuvor kurz ausgeführten Ecke in Front (49.). Die Baumgart-Elf blieb dran und konterte Frankfurt aus. Ellyes Skhiri fing einen Standard der Hessen ab, leitete den Gegenstoß ein und verwertete ihn am Ende selbst zum 2:0 (71.). Kurz vor Schluss legte der tunesische Nationalspieler noch seinen zweiten Treffer nach (86.).

Tore: 1:0 Hübers (49.), 2:0 Skhiri (71.), 3:0 Skhiri (86.)

So spielte der FC: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Martel (88. Lemperle), Skhiri – Maina (80. Schindler), Huseinbasic (67. Olesen), Kainz (80. Thielmann) – Tigges (67. Adamyan)

SGE_Duelle_Skhiri.jpg

Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln 1:1

21. August 2022 – Bundesliga, 3. Spieltag

70 Minuten lang neutralisierten sich beide Mannschaften. Dann schweißte der kurz zuvor eingewechselte Daichi Kamada einen Freistoß von der Strafraumkante in die lange Ecke. Doch auch der FC konnte Traumtor! Nach einer Ecke sprang die Kugel vor die Füße von Thielmann, der sie aus 18 Metern volley ins linke untere Eck jagte (82.). Frankfurt hatte durch Kristijan Jakic noch die Chance auf den Sieg, doch Marvin Schwäbe hielt den Punkt fest (86.).

Tore: 1:0 Kamada (71.), 1:1 Thielmann (82.)

So spielte der FC: Schwäbe – Schmitz, Kilian, Hübers, Hector – Skhiri – Ljubicic (56. Maina), Olesen (75. Duda), Kainz (87. Schindler) – Tigges (56. Dietz), Adamyan (56. Thielmann)

SGE_Duelle_Thielmann.jpg

1. FC Köln – Eintracht Frankfurt 1:0

19. Februar 2022 – Bundesliga, 23. Spieltag

Wieder ein Heimsieg und wieder zu Null. Diesmal mussten sich die FC-Fans lange gedulden. In der Schlussphase luchste Skhiri den Frankfurtern den Ball ab und steckte auf den durchstartenden Anthony Modeste durch. Der Franzose stand frei vor SGE-Keeper Kevin Trapp, ließ sich aber nicht beirren und tunnelte den Schlussmann zum 1:0-Siegtreffer. Der FC zog am Ende der Saison in die UEFA Conference League ein. Frankfurt gewann drei Monate später die UEFA Europa League.

Tor: 1:0 Modeste (84.)

So spielte der FC: Horn – Schmitz (88. Schaub), Kilian, Hübers, Hector – Skhiri, Özcan – Ljubicic (80. Schindler), Uth (88. Duda), Kainz (80. Thielmann) – Andersson (61. Modeste)

SGE_Duelle_Modeste.jpg