IM DOPPELPASS MIT
VfB_Duelle_Anriss.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. #KOEVFB: die letzten Duelle

#KOEVFB: die letzten Duelle

25.9.2025

Der 1. FC Köln empfängt am Sonntagabend (17.30 Uhr) den VfB Stuttgart. Während die ewige Bilanz (41 Siege, 27 Remis, 38 Niederlagen) noch für den FC spricht, gingen die Duelle in der jüngeren Vergangenheit häufiger an die Schwaben. So liefen die letzten fünf Partien ab.

VfB Stuttgart – 1. FC Köln 1:1

24. Februar 2024 – Bundesliga, 23. Spieltag

In seiner Vizemeistersaison marschierte der VfB durch die Bundesliga und blieb im Februar vier Spiele in Folge ohne einen Punktverlust. Die Siegesserie endete, als der FC nach Stuttgart reiste. Zwar gingen die Schwaben nach einer starken Vorarbeit von Chris Führich auf Enzo Millot in Front (53.), doch der FC bewies Moral und glich neun Minuten später aus. Linton Maina flankte auf den zweiten Pfosten, wo Eric Martel im Rücken der Verteidigung zum 1:1 einnickte. Kurz vor Schluss gab es sogar noch die große Chance auf den Sieg: Faride Alidou luchste den Stuttgartern den Ball ab und lief frei auf das Stuttgarter Tor zu. Beim Versuch Keeper Fabian Bredlow zu umkurven, driftete der Angreifer jedoch zu weit ab und traf nur noch das Außennetz (85.).

Tore: 1:0 Millot (53.), 1:1 Martel (62.)

So lief der FC auf: Schwäbe – Carstensen, Kilian, Chabot, Finkgräfe – Martel, Huseinbasic (60. Alidou) – Ljubicic, Kainz (72. Adamyan), Diehl (60. Maina) – Thielmann (90+3. Tigges)

VfB_Duelle_Martel.jpg

1. FC Köln – VfB Stuttgart 0:2

30. September 2023 – Bundesliga, 6. Spieltag

Im Hinspiel der Saison 2023/24 musste der FC trotz einiger guter Möglichkeiten eine Heimniederlage hinnehmen. Davie Selke (24.), Dejan Ljubicic (31.) und Faride Alidou (64. / 67.) verpassten jeweils die Führung. Die Gäste waren deutlich effizienter und nutzten ihre beiden besten Chancen. Deniz Undav war gleich zweimal zur Stelle und bescherte dem VfB dank seines Doppelpacks drei Punkte.

Tore: 0:1 Undav (68.), 0:2 Undav (88.)

So lief der FC auf: Schwäbe – Carstensen, Hübers, Chabot, Pacarada – Huseinbasic (76. Downs) – Ljubicic, Kainz (61. Waldschmidt), Maina (86. Finkgräfe) – Selke, Tigges (61. Alidou)

VfB_Duelle_Modeste_Choreo_0_2.jpg

VfB Stuttgart – 1. FC Köln 3:0

18. Februar 2023 – Bundesliga, 21. Spieltag

Beim FC lief am Samstagnachmittag nicht viel zusammen. Gil Dias schlenzte den VfB bereits in der Anfangsphase in Front (9.). Nach dem Seitenwechsel tat es ihm Borna Sosa gleich, der einen Freistoß über die Mauer an die Unterkante der Latte und von dort aus ins Tor hob (59.). Der eingewechselte Tanguy Coulibaly setzte in der Schlussphase den Sargnagel. Der VfB feierte den ersten Sieg des Jahres, der FC kassierte die erste Niederlage in 2023 und beendete die Saison einige Monate später auf dem elften Platz.

Tore: 1:0 Dias (9.), 2:0 Sosa (59.), 3:0 Coulibaly (74.)

So lief der FC auf: Schwäbe – Schmitz (64. Schindler), Soldo, Chabot, Hector – Huseinbasic (46. Adamyan), Martel (46. Ljubicic), Skhiri, Kainz (64. Thielmann) – Maina (75. Selke), Tigges

VfB_Duelle_Huseinbasic_0_3.jpg

1. FC Köln – VfB Stuttgart 0:0

28. August 2022 – Bundesliga, 4. Spieltag

Marvin Schwäbe lieferte sich mit VfB-Stürmer Silas ein Privatduell und sicherte dem FC dank seiner Paraden einen Zähler. Die Gäste hatten ein deutliches Chancenplus, bis Angreifer Luca Pfeiffer dem kurz zuvor eingewechselten Timo Hübers mit der offenen Sohle auf den Fuß stieg und mit glatt Rot vom Platz flog (57.). Später wurde auch noch VfB-Coach Pellegrino Matarazzo wegen Meckerns auf die Tribüne geschickt (72.). Stuttgart drohte die Partie aus der Hand zu geben und durfte sich bei Torwart Florian Müller bedanken, der in der Nachspielzeit einen Schuss von Jan Thielmann abwehrte (90+5.).

So lief der FC auf: Schwäbe – Schmitz, Kilian, Chabot (52. Hübers), Hector – Martel (60. Kainz), Skhiri – Schindler (60. Ljubicic), Olesen (17. Duda), Thielmann – Dietz (46. Adamyan)

VfB_Duelle_Chabot_0_0.jpg

VfB Stuttgart – 1. FC Köln 2:1

14. Mai 2022 – Bundesliga, 34. Spieltag

Showdown am letzten Spieltag. Beide Teams benötigten einen Sieg: Der VfB für den Klassenerhalt, der FC für die Qualifikation zur UEFA Europa League. Marvin Schwäbe war erneut in Top-Form und parierte in der Anfangsphase einen Stuttgarter Strafstoß (12.). Sasa Kalajdzic, der Sekunden zuvor vom Punkt vergeben hatte, schraubte sich bei der darauffolgenden Ecke hoch und erzielte doch noch die frühe Führung. Durch einen Kopfball schlug der FC zurück: Florian Müller ließ einen Abschluss von Florian Kainz durch die Finger rutschen, sodass Anthony Modeste problemlos zum 1:1 abstauben konnte (59.).

Beide Mannschaften drückten anschließend auf den Sieg. Als der VfB bereits mit anderthalb Beinen in der Relegation stand, erkämpften sich die Schwaben einen letzten Eckball. Hiroki Ito verlängerte den Standard auf Wataru Endo, der im Rückraum abtauchte und die Arena durch den 2:1-Siegtreffer in ein Tollhaus verwandelte (90+2.). Die Stuttgarter Anhänger fluteten nach Abpfiff den Rasen. Doch auch die FC-Fans durften sich freuen, denn der FC zog trotz der Niederlage in die UEFA Conference League ein.

Tore: 1:0 Kalajdzic (12.), 1:1 Modeste (59.), 2:1 Endo (90+2.)

So spielte der FC: Schwäbe – Ehizibue (64. Schmitz), Kilian (79. Lemperle), Hübers, Hector (46. Horn) – Özcan, Skhiri – Ljubicic, Uth (79. Duda), Kainz (64. Schindler) – Modeste

VfB_Duelle_Modeste.jpg