IM DOPPELPASS MIT
AA_Coach_RBL.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. Kwasniok: „Daran werden wir arbeiten“

Kwasniok: „Daran werden wir arbeiten“

20.9.2025

Am vierten Spieltag musste der 1. FC Köln die erste Niederlage der Bundesligasaison hinnehmen. Der FC verlor trotz einer engagierten Vorstellung in Leipzig mit 1:3. Vor allem in der zweiten Hälfte war der FC die spielbestimmende Mannschaft – so sah es auch FC-Cheftrainer Lukas Kwasniok.

„Über die 90 Minuten geht der Leipziger Sieg sicher in Ordnung“, sagte er nach dem Spiel. „Wir waren phasenweise aber richtig gut im Spiel.“ Vor allem die Antwort auf den ersten Gegentreffer sei stark gewesen. Der FC baute Druck auf und kam durch Jan Thielmann in der 23. Minute zum verdienten Ausgleich.

Kurz vor der Pause folgte dann der doppelte Nackenschlag. Erst staubte Romulo zum 1:2 ab, kurz danach erhöhte David Raum mit einem direkt verwandelten Freistoß. Es war bereits der fünfte Gegentreffer, den der FC in Folge eines Standards kassierte. „Wir schenken die Standards gerade zu leicht her. Daran werden wir arbeiten, damit wir auch in einem hitzigen Spiel einen kühlen Kopf bewahren“, sprach Kwasniok den Knackpunkt an.

Nach der Pause suchte der FC die Lücke und fand sie in der 61. Minute, als Ragnar Ache den Anschluss auf dem Fuß hatte, jedoch aus kürzester Distanz am Tor vorbeischoss. „Es ist sein erstes Jahr in der Bundesliga. Er ist ein herausragender Spieler, dessen Reaktion auf die Großchance eine Eins mit Sternchen war“, sagte Kwasniok, der auch diesmal wieder zwei Veränderungen in der Startelf vornahm.

„Wir wollten jemanden haben, der Johan Bakayoko auf seinem starken rechten Fuß verteidigen kann“, antwortete der Trainer auf die Frage, weshalb Tom Krauß zurück in die Anfangsformation rückte. Durch den gebürtigen Leipziger agierte der FC hinten variabler und konnte zwischen einer Dreier- und Viererkette wechseln. Kwasniok haderte indes nur mit einer Entscheidung: „Rückblickend hätten wir schon vor der Pause reagieren und das System anpassen müssen.“