
- Startseite
- Aktuelles
- News
- Leihen, Erfahrung, Anführer: 5 Fakten zu Tom Krauß
Leihen, Erfahrung, Anführer: 5 Fakten zu Tom Krauß
Seit Samstagabend steht fest: Tom Krauß wird in der Saison 2025/26 das FC-Trikot tragen. Der Mittelfeldspieler wechselt leihweise vom 1. FSV Mainz in die Domstadt. Seine Vita und Stärken beleuchtet fc.de hier in den 5 Fakten zu Tom Krauß:
Leihen
Mit der Methodik einer Leihe ist der 24-Jährige bereits vertraut. Nach Nürnberg, Schalke, Luton Town und Bochum ist der FC die fünfte Leihstation des Sechsers. Krauß versteht es sich in einem neuen Umfeld schnell zu adaptieren: An all seinen Leihstopps etablierte er sich als Stammspieler.

Durchbruch beim Club
Krauß wurde in Leipzig geboren und fußballerisch ausgebildet, sein Durchbruch gelang ihm aber beim 1. FC Nürnberg, für den er bis heute die meisten Partien absolvierte. In 63 Zweitligaspielen brachte es der Sechser auf fünf Tore und vier Vorlagen. Mit dem Club landete er in beiden Spielzeiten im Tabellenmittelfeld, im Sommer 2022 gelang ihm der persönliche Aufstieg in die Bundesliga dank einer weiteren Leihe jedoch trotzdem.
BL-Erfahrung
Zur Spielzeit 2022/23 wurde Krauß zum FC Schalke 04 ausgeliehen. Beim frischgebackenen Aufsteiger entwickelte er sich binnen weniger Wochen zum Schlüsselspieler und Publikumsliebling. Gleich zweimal wurde er in der Saison zum Rookie des Monats gewählt. Im darauffolgenden Jahr wechselte der Sechser fest nach Mainz, von wo aus er im vergangenen Halbjahr wiederum zum Ligakonkurrenten Bochum ausgeliehen war. Es wird deutlich: Trotz seines noch immer jungen Alters konnte Krauß schon fleißig Erfahrung in der Bundesliga sammeln. Mittlerweile steht er bei 76 Einsätzen und fünf Scorerpunkten.

Mittelfeldmotor
Zu Krauß' großen Stärken zählt die Arbeit gegen den Ball. Der Neuzugang verfügt über ein hohes Spielverständnis, was ihm dabei hilft den Ball schnell zurückzugewinnen. Während der Saison 2022/23 stach er bei S04 mit einem Ligabestwert von durchschnittlich 2,4 Ballabnahmen heraus. Als Bochumer eroberte er in der abgelaufenen Halbserie pro Partie 6,5-mal die Kugel unmittelbar nach einem Ballverlust wieder und lag damit auf seiner Position unter den besten sieben Prozent.

Anführer beim DFB
Krauß durchlief von der U15 bis U21 alle Jugendnationalmannschaften des DFB. Die U19-Auswahl führte er in all seinen Auftritten als Kapitän an. Für die U21 erzielte er später drei Treffer – alle in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2023 in Georgien. Dort schied das DFB-Team allerdings schon in der Gruppenphase aus, sodass Krauß beim 0:2 gegen England sein 14. und gleichzeitig letztes U21-Länderspiel bestritt.