IM DOPPELPASS MIT
Leihspieler_Anriss.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. Leihspieler: Tore, Überraschung und späte Rückschläge

Leihspieler: Tore, Überraschung und späte Rückschläge

1.9.2025

Während im RheinEnergieSTADION am Wochenende kräftig gefeiert wurde, verlief der Spieltag für die Leihspieler des 1. FC Köln durchwachsen. Hier gibt es wie gewohnt den Überblick:

Rasmus Carstensen fuhr mit Aarhus GF nicht nur einen 4:1-Sieg gegen den Tabellennachbarn FC Fredericia ein, sondern sammelte dabei gleichzeitig noch zwei Scorerpunkte. Nachdem der Rechtsverteidiger bereits den 1:0-Führungstreffer für Angreifer Tobias Bech auflegte, machte er in der 75. Minute den Deckel mit einem eigenen Treffer drauf und sorgte dafür, dass sich sein Team auf den dritten Tabellenplatz vorschob.

Grund zur Freude gab es auch bei Blau-Weiß Linz, die dem Tabellenführer RB Salzburg einen Punkt abknöpften und damit erstmals in dieser Saison etwas Zählbares mit nach Hause nahmen. Beim 2:2 gingen die Linzer sogar zweimal in Führung, mussten sich am Ende aber mit dem Remis zufrieden geben. Elias Bakatukanda stand erneut die gesamten 90 Minuten auf dem Feld.

Potocnik_Leihspieler.jpg

Rot-Weiss Essen verlor hingegen am Sonntag das Heimspiel gegen Alemannia Aachen mit 2:3. Die Gäste durften sich nach einem Dreierpack von Neuzugang Lars Gindorf über den ersten Dreier der Saison freuen. Positiv auf Essener Seite war zu vermelden, dass Jaka Cuber Potocnik in der 66. Minute eingewechselt wurde und in der Nachspielzeit zum 2:3-Endstand verkürzte.

Eine 2:3-Niederlage musste auch der SC Verl hinnehmen, jedoch auf noch dramatischer Art und Weise. Die Ostwestfalen führten in der Schlussphase komfortabel mit 2:0, dann drehte der Tabellenführer auf und konnte die Partie innerhalb von neun Minuten drehen. Chilohem Onuoha wurde in der 78. Minute eingewechselt und konnte die Duisburger Aufholjagd nicht mehr aufhalten.

Einen späten Gegentreffer mussten auch der VfB Stuttgart II und Mansour Ouro-Tagba schlucken. Der Stürmer kam im Laufe der zweiten Hälfte auf den Platz und musste zusehen, wie der TSV 1860 München in der siebten Minute der Nachspielzeit durch Sigurd Haugen noch den 1:1-Ausgleich markierte.

Dynamo Dresden unterlag unterdessen im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 mit 0:1. Kenan Karaman entschied die Partie vom Punkt, wobei Julian Pauli im Kader stand, aber die 90 Minuten noch von der Bank beobachtete.