IM DOPPELPASS MIT
Duelle_Mainz_Anriss.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. #M05KOE: die letzten Duelle

#M05KOE: die letzten Duelle

22.8.2025

Der 1. FC Köln startet am Sonntagnachmittag (15.30 Uhr) beim 1. FSV Mainz 05 in die neue Bundesligasaison. fc.de blickt auf die fünf letzten Duelle gegen die Rheinhessen zurück.

1. FSV Mainz 05 – 1. FC Köln 1:1

28. April 2024 – Bundesliga, 31. Spieltag

Im Saisonendspurt mussten sich die beiden Kellerkinder mit einem Remis begnügen. Der FC war in der 29. Minute nicht auf der Höhe und ließ sich nach einem eigenen Freistoß auskontern. Im zweiten Durchgang änderte sich das Spiel, der zuvor zurückhaltende FC drückte auf den Ausgleich, konnte sich aber erst in der Nachspielzeit für den Aufwand belohnen. Nach einem Foul von Robin Zentner an Sargis Adamyan zeigte Schiedsrichter Benjamin Brand auf den Punkt. Florian Kainz schoss ins rechte Eck ein (90+5.) und machte es damit besser als Luca Waldschmidt, der kurz nach der Pause seinen Strafstoß neben das Tor setzte (48.). Kurz vor Schluss flog Phillipp Mwene nach einem Foul an Mark Uth vom Platz (90+9.), danach pfiff Brand die Partie ab. Der FC stieg am Ende der Saison in die zweite Bundesliga ab. Mainz holte aus den verbleibenden drei Partien noch sieben Punkte und hielt mit dem 13. Platz die Klasse.

Tore: 1:0 Barreiro (29.), 1:1 Kainz (90+5.)

So lief der FC auf: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Finkgräfe – Martel, Huseinbasic (72. Kainz) – Thielmann (62. Maina), Waldschmidt (62. Uth), Alidou (83. Adamyan) – Tigges (62. Downs)

Duelle_Mainz_1.jpg
1. FC Köln – 1. FSV Mainz 05 0:0

10. Dezember 2023 – Bundesliga, 14. Spieltag

Auch im Hinspiel teilten sich die Clubs die Punkte. In den ersten 45 Minuten waren die 05er erneut die bessere Mannschaft, ohne sich dabei ein Übermaß an vielversprechenden Chancen herauszuspielen. In der zweiten Hälfte wurde der FC aktiver und kam in der 81. Minute zur großen Chance auf die Führung. Eine Flanke von Jan Thielmann senkte sich über Torwart Daniel Batz hinweg, prallte gegen den Pfosten und von dort aus zurück ins Feld. Somit blieb es beim torlosen Remis, das zu diesem Zeitpunkt keinem der Teams half.

So lief der FC auf: Schwäbe – Carstensen, Hübers, Chabot (34. Kilian), Heintz (46. Pacarada) – Martel, Ljubicic (64. Kainz) – Thielmann, Waldschmidt (75. Uth), Maina – Tigges (64. Dietz)

Duelle_Mainz_2.jpg
1. FC Köln – 1. FSV Mainz 05 1:1

15. April 2023 – Bundesliga, 28. Spieltag

Drittes Duell, drittes Unentschieden: Die Mainzer, die mit einer Serie von sieben Partien ohne eine Niederlage in die Domstadt reisten, nutzten im RheinEnergieSTADION gleich die erste Möglichkeit. Stürmer Ludovic Ajorque drückte in der 17. Minute eine perfekt gespielte Hereingabe über die Linie und sorgte damit gleichzeitig für die Halbzeitführung. Nach der Pause spielten Dejan Ljubicic und Jonas Hector einen schnellen Doppelpass, sodass der Österreicher aus 14 Metern frei zum Schuss kam und die Kugel in die rechte Ecke platzieren konnte (51.). Am Ende der Spielzeit landeten beide Clubs im Tabellenmittelfeld: Der FC wurde Elfter, Mainz verpasste als Neunter das internationale Geschäft.

Tore: 0:1 Ajorque (17.), 1:1 Ljubicic (51.)

So lief der FC auf: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Ljubicic, Martel – Schindler (63. Thielmann), Kainz (85. Huseinbasic), Maina (85. Adamyan) – Selke (74. Tigges)

Duelle_Mainz_3.jpg
1. FSV Mainz 05 – 1. FC Köln 5:0

21. Oktober 2022 – Bundesliga, 11. Spieltag

Ein Freitagabend, an dem nicht viel zusammenlief. Der FC geriet in Mainz ordentlich unter die Räder. Nachdem Luca Kilian den wegsprintenden Karim Onisiwo im Strafraum von den Beinen geholt hatte, verwandelte Marcus Ingvartsen vom Punkt zur Mainzer Führung (11.). Unglücksrabe Kilian ließ sich in der 28. Minute zu einem taktischen Foul verleiten und wurde in der Folge mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. In Unterzahl nahm das Unheil seinen Lauf. Die Rheinhessen erhöhten bis zur Pause auf 3:0 und ließen auch im zweiten Durchgang nicht locker. Der FC war mit dem 0:5 sogar noch gut bedient, da zwei weitere Mainzer Treffer vom VAR einkassiert wurden.

Tore: 1:0 Ingvartsen (11.), 2:0 Kohr (35.), 3:0 Stach (40.), 4:0 Aaron (73.), 5:0 Onisiwo (84.)

So lief der FC auf: Schwäbe – Hector (80. Pedersen), Hübers, Kilian, Schmitz, Skhiri, Martel – Maina (67. Schindler), Duda (39. Soldo), Kainz (80. Huseinbasic) – Tigges (67. Dietz)

Duelle_Mainz_5.jpg
1. FC Köln – 1. FSV Mainz 05 3:2

9. April 2022 – Bundesliga, 29. Spieltag

Fast schon traditionell musste der FC den Mainzern zunächst das Feld überlassen. Die 05er waren spielstärker und konnten sowohl in der ersten als auch in der zweiten Hälfte früh einen Treffer erzielen. FC-Cheftrainer Steffen Baumgart reagierte und hauchte der Mannschaft mit seinen Wechseln neues Leben ein. Anthony Modeste verlängerte einen Eckball auf den zweiten Pfosten, wo Ellyes Skhiri die Kugel über die Linie köpfte (60.). Der FC rannte weiter an und erzielte in der 78. Minute den Ausgleich. Mark Uth spielte auf den eingewechselten Dejan Ljubicic, der aus spitzem Winkel das 2:2 markierte. Nur vier Minuten später kam es, wie es kommen musste. Einen Kopfball von Joker Salih Özcan konnte Robin Zentner noch parieren, doch Luca Kilian staubte ab und verwandelte das RheinEnergieSTADION in ein Tollhaus. Der FC schloss die Saison einen Platz vor den Mainzern ab und zog als Siebter in die UEFA Conference League ein.

Tore: 0:1 Burkardt (14.), 0:2 Onisiwo (55.), 1:2 Skhiri (60.), 2:2 Ljubicic (78.), 3:2 Kilian (82.)

So lief der FC auf: Schwäbe – Ehizibue, Kilian, Chabot, J. Horn (58. Ljubicic) – Skhiri, Hector – Uth (84. Lemperle), Duda (58. Özcan), Kainz (58. Schaub) - Modeste

Duelle_Mainz_4.jpg