
- Startseite
- Aktuelles
- News
- Neuer Vorstand: Intensive Woche mit Happy End
Neuer Vorstand: Intensive Woche mit Happy End
Am Samstag, 27 September 2025, um kurz nach 19 Uhr stand es fest: Der 1. FC Köln hat einen neuen Vorstand. Jörn Stobbe, Ulf Sobek und Jörg Alvermann wurden von den FC-Mitgliedern bei der Mitgliederversammlung im RheinEnergieSTADION mit rund 65 Prozent der Stimmen ins Amt gewählt. Die Arbeit ging für den Vorstand unmittelbar los. fc.de blickt auf die erste Woche des neuen FC-Vorstands.
Samstag, 27. September 2025
Rund achteinhalb Stunden dauerte die diesjährige Mitgliederversammlung des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. Nach der Verabschiedung des alten Vorstands, vielen Wortbeiträgen und Diskussionen lag der Fokus im RheinEnergieSTADION auf der mit Spannung erwarteten Vorstandswahl. Im ersten Wahldurchgang setzte sich das Team um Jörn Stobbe durch und versammelte fast zwei Drittel der Stimmen hinter sich.

„Das überwältigende Votum unserer Mitglieder war der Startpunkt und ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich“, sagt der neue FC-Präsident Jörn Stobbe.
Sonntag, 28. September 2025
Am Tag nach der Mitgliederversammlung stand der Sport im Fokus: Der 1. FC Köln hatte am fünften Spieltag der Bundesliga-Saison den VfB Stuttgart zu Gast. Über Nacht hatten zahlreiche helfende Hände das Setting der Mitgliederversammlung ab- und alles für den Spieltag wieder aufgebaut.
Die FC-Profis gingen früh durch Jakub Kaminski in Führung, mussten sich am Ende aber knapp mit 1:2 geschlagen geben. Der neue FC-Vorstand war vor der Partie im Innenraum sichtlich emotional ergriffen, gab TV-Interviews und verfolgte das Spiel von der Tribüne aus.

Montag, 29. September 2025 und Dienstag, 30. September 2025
Am Montag begann für das neue Führungs-Trio des 1. FC Köln die Arbeit am Geißbockheim. „Es gab das erste Treffen mit der Geschäftsleitung. Es war ein großartiger Empfang, äußerst professionell“, blickt Jörg Alvermann zurück.

Jörn Stobbe ergänzt: „Am Geißbockheim wurden wir von den Mitarbeitenden, den Führungskräften und sogar der Mannschaft mit offenen Armen empfangen und konnten in den ersten Gesprächen bereits wertvolle Einblicke gewinnen.“ Am Dienstag wurden die Gespräche mit den einzelnen Bereichen auf der Geschäftsstelle fortgesetzt.
Mittwoch, 1. Oktober 2025
Viele Termine standen am Mittwoch für die neuen Vorstände an. Morgens kam der neue Kölner Oberbürgermeister Torsten Burmester, der sich am Sonntag zuvor in der Stichwahl durchgesetzt hatte, zu Gesprächen ans Geißbockheim. Das Ziel ist klar: Im Austausch mit der Politik soll das Geißbockheim als Heimat des 1. FC Köln erhalten und zukunftsfähig gemacht werden. „Das war ein starkes Signal. Der neue Oberbürgermeister hat die Bedeutung des FC für die Stadt unterstrichen“, sagt Jörn Stobbe.

Es folgte am Mittwoch das erste Aufeinandertreffen mit den Profis des 1. FC Köln, ehe sich die neuen Vorstände am Mittag im Geißbockheim-Restaurant allen Mitarbeitenden der Geschäftsstelle vorstellten. Der Kontakt mit den Mitarbeitenden hat bei den Vorständen Eindruck hinterlassen. „Man spürt die Größe des Vereins, die Vielfalt der Aufgaben und Mitarbeitenden“, sagt Jörg Alvermann.

„Für mich waren die vielen Begegnungen mit den Mitarbeitenden am Geißbockheim auf allen Ebenen das Highlight der ersten Woche“, sagt Ulf Sobek und berichtet emotional berührt, dass ihm ein Mitarbeiter von seiner Krebserkrankung erzählt habe.
Nach vielen Gesprächen stand am Abend noch das Anzug-Fitting auf der Agenda, damit die Vorstände bald im einheitlichen FC-Look auftreten können. „Das hat bei Jörn ein bisschen länger gedauert“, sagt Alvermann lachend und spielt auf die Körpergröße seines Vorstandskollegen an.
Freitag, 3. Oktober 2025
Spieltag. Auswärts. In Sinsheim gegen Hoffenheim. Aber mit einem Auswärtsspiel hat das hier nichts zu tun. Die FC-Fans nehmen das Stadion ein, mehr als 10.000 Fans treten die Reise am Feiertag mit an und verwandeln das Spiel stimmungstechnisch in ein Heimspiel. „Da hat jeder gesehen, was diesen Verein ausmacht“, zeigt sich Jörg Alvermann beeindruckt. Schon vor dem Spiel waren die Vorstände ab 11.11 Uhr beim Fanclub „Wilder Süden“.

Präsident Jörn Stobbe sagt: „Die Reise nach Hoffenheim war das absolute Highlight der Woche: Dieser unfassbare Support unserer Fans, der leidenschaftliche Kampf der Mannschaft und die ersten drei Punkte unserer Amtszeit – das war Gänsehaut pur."

Sonntag, 5. Oktober 2025
Zum Abschluss einer intensiven Woche waren Ulf Sobek und Jörg Alvermann am Sonntagabend noch beim Heimspiel der FC-Frauen gegen Bayer Leverkusen. Sie erlebten auf der Tribüne mit, wie der 1. FC Köln nach 22 Sekunden in Führung ging, das Spiel wegen des Ausfalls eines Flutlichtmasts aber abgebrochen werden musste.

„Diese erste Woche hat meine Erwartungen noch übertroffen und war von unglaublicher Intensität und Wertschätzung geprägt. Ich bin voller Tatendrang für alles, was vor uns liegt“, fasst Jörn Stobbe seine erste Woche als FC-Präsident zusammen. Ulf Sobek sagt: „Es war eine arbeitsintensive, aber sehr schöne Woche, die mit dem Spiel und dem Sieg am Freitag gekrönt wurde. Für mich war es ein Zurückkommen, Nachhause-Kommen und Ankommen. Es ist eine sehr große Freude, wieder beim FC arbeiten zu dürfen.“