Partner-Logo
Anriss_Gegnercheck.jpg
StartseiteAktuellesNewsNürnberg im Gegnercheck

Nürnberg im Gegnercheck

8.5.2025

Der 1. FC Köln ist am Freitagabend (18.30 Uhr) beim 1. FC Nürnberg zu Gast. Was die Franken ausmacht, erfahrt Ihr hier im Gegnercheck.

Die Form

Nürnberg hat keine Chancen mehr, den Relegationsplatz zu erreichen. Dabei sah es am 29. Spieltag noch ganz anders. Nach einem 2:1-Erfolg auf dem Betzenberg lag der Club nur noch drei Zähler hinter den drittplatzierten Elversbergern und mischte oben mit. Da kam es zur Unzeit, dass man in den folgenden Partien gegen die direkten Konkurrenten aus Paderborn (2:3) und Düsseldorf (3:3) jeweils eine Führung aus der Hand gab. Das Spiel bei der Fortuna schmerzte besonders, da es dem FCN nicht gelang, einen 3:0-Vorsprung ins Ziel zu bringen. Am vergangenen Spieltag kassierte man beim 1:3 in Elversberg die dritte Niederlage in Serie und bekleidet dadurch aktuell den zehnten Tabellenplatz.

Justvan_Gegnercheck.jpg

Der Topscorer

Nach einem glücklosen Jahr bei der TSG Hoffenheim wechselte Julian Justvan im Sommer zurück ins Unterhaus. In jene Liga, in der er zwischen 2020 und 2023 in Paderborn seinen Durchbruch feierte. Nun heuerte er beim Club an, bei dem er sofort eine wichtige Rolle im offensiven Mittelfeld einnahm. Mit aktuell zwölf Assists führt er die Liga gemeinsam mit Paderborns Aaron Zehnter und Hamburgs Jean-Luc Dompe an. Dazu traf der 27-Jährige bereits sieben Mal selbst. Er schultert die Offensive und macht dabei ein Stück weit vergessen, dass mit Stefanos Tzimas (12 Treffer) aktuell der beste Torjäger verletzt ausfällt. Seinen besten Auftritt legte Justvan beim 8:3-Kantersieg gegen Regensburg in der Hinrunde hin, als er einen Dreierpack und einen Assist beisteuerte.

Der Trainer

In Miroslav Klose sitzt eine deutsche Fußballlegende auf der Nürnberger Trainerbank. Der WM-Rekordtorschütze begann seine Trainerkarriere beim FC Bayern München, für den er die U17-Mannschaft betreute. Später wurde er zum Co-Trainer unter Hansi Flick befördert. Seinen ersten Cheftrainerposten im Profibereich übernahm er 2022 in Österreich. Seine Zeit beim SCR Altach war allerdings noch nicht von viel Erfolg gekrönt, denn bei den Vorarlbergern wurde der heute 46-Jährige bereits in seiner ersten Saison als Tabellenletzter entlassen. Im vergangenen Sommer trat er schließlich das Erbe von Christian Fiel in Nürnberg an und kann insgesamt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückblicken. Mit durchschnittlich 24,4 Jahren betreute Klose den mit Abstand jüngsten Kader und hielt diesen gleichzeitig lange im Kreise der Aufstiegsaspiranten.

Gegnercheck_Klose.jpg

Das letzte Duell

Der FC fuhr im Hinspiel einen souveränen 3:1-Heimsieg ein. Damion Downs erzielte in der ersten Hälfte nicht nur das 1:0, sondern holte zudem einen Elfmeter heraus und legte einen weiteren Treffer auf. Nachdem Florian Kainz vom Punkt erhöht hatte, stellte Denis Huseinbasic noch vor der Halbzeit auf 3:0. Der zwischenzeitliche Anschluss durch Jens Castrop war nur noch eine Randnotiz, da der FC den Vorsprung ohne Probleme ins Ziel brachte.