Der 1. FC Köln hat das Heimspiel am Ostersonntag gegen den SC Preußen Münster mit 3:1 (2:1) gewonnen. Vor 50.000 Zuschauern erzielten Tim Lemperle (11.), Luca Waldschmidt (45+1.), Damion Downs (56.) die Treffer, durch die der FC wieder die Tabellenführung übernahm.
Die Partie begann gleich mit der ersten Chance, als Leart Pacarada in der 3. Minute einen langen Ball auf Damion Downs spielte. Der Angreifer pflückte die Kugel in der Box sehenswert herunter, schloss aber zu zentral ab. Nach dem ersten Vorstoß der Preußen, bei dem Marvin Schwäbe zweimal parierte (7.), belohnte sich der FC schließlich für die starke Anfangsphase. Eric Martel eroberte die Kugel am eigenen Sechzehner, trieb sie über die rechte Seite nach vorne und gab auf Jan Thielmann ab. Der Rechtsaußen flankte flach in die Mitte, wo Tim Lemperle zur Führung netzte (11.).
Mit der Führung im Rücken kontrollierte der FC das Geschehen, spielte sich noch weitere Chancen heraus, musste dann aber einen Rückschlag hinnehmen. Timo Hübers fälschte einen Abschluss von Joshua Mees so unglücklich ab, dass er über Marvin Schwäbe zum Ausgleich ins Tor segelte (39.). Der FC schüttelte sich kurz und schlug noch vor der Pause zurück. Nach einem Handspiel von Münsters Simon Scherder entschied Schiedsrichter Tom Bauer auf Strafstoß, den Luca Waldschmidt eiskalt zur 2:1-Halbzeitführung verwandelte (45+1.).
Die zweite Hälfte begann mit einer Doppelchance. Erst hielt Schenk gegen Lemperle, nach der anschließenden kam Martel am zweiten Pfosten zum Abschluss, köpfte aber über den Querbalken (52.). Vier Minuten später war es dann doch so weit: Downs nahm eine Flanke in der Box sehenswert mit der Brust an, legte sich den Ball auf den linken Fuß und stellte dank eines platzierten Schusses in die kurze Ecke auf 3:1. Der Torjäger hätte im Anschluss gleich nachlegen können, schoss aber erst aus kurzer Distanz drüber (59.) und traf wenige Augenblicke später die Latte (62.).
Auch in der Schlussphase spielte der FC weiter munter nach vorne, ohne dabei die defensive Absicherung zu vernachlässigen. Das Offensivspiel der Preußen kam kaum zur Entfaltung, stattdessen setzte der FC zu mehreren Kontern an, spielte diese aber zu ungenau aus, sodass es beim 3:1 blieb. In der Nachspielzeit gab Eigengewächs Meiko Sponsel sein Debüt für die Profis. Durch den Heimsieg sprang der FC wieder am HSV vorbei und feierte die Tabellenführung nach dem Abpfiff mit den Fans.
Tore: 1:0 Lemperle (11.), 1:1 Hübers (ET, 39.), 2:1 Waldschmidt (HE, 45+1.), 3:1 Downs (56.)
So spielte der FC: Schwäbe - Thielmann (90. Sponsel), Hübers, Heintz (88. Pauli), Pacarada - Martel - Ljubicic (74. Olesen), Waldschmidt (74. Uth), Kainz (88. Huseinbasic) - Lemperle, Downs