
Zweifache Premiere gegen Heidenheim
Das letzte Bundesligaduell der Hinrunde und zugleich die erste Pflichtspielpartie im Kalenderjahr 2024 steht bevor. Der 1. FC Köln empfängt am Samstagnachmittag, 13. Januar, um 15.30 Uhr Aufsteiger 1. FC Heidenheim. Mit zehn Zählern (Platz 16) ist der FC aktuell punktgleich mit Mainz (Platz 16) und Darmstadt (Platz 18). Bevor der Ball vor heimischer Kulisse nach der Winterpause endlich wieder rollt, erwarten euch hier fünf Fakten zum 17. Spieltag der Saison 2023/24.
1. Erfolgsserie gegen Aufsteiger
Der FC zeigte sich in der Vergangenheit erfolgreich beim Aufeinandertreffen mit Aufsteiger-Clubs. Es gab keine Niederlage in den vergangenen neun Duellen gegen einen Aufsteiger (5 Siege, 4 Remis). Zuletzt feierte Köln im Januar 2023 mit einem 7:1-Kantersieg gegen den damaligen Aufsteiger SV Werder Bremen den Start ins neue Jahr.
2. Kurze Bilanz
Die Bilanz der bisherigen Begegnungen zwischen dem 1. FC Köln und dem 1. FC Heidenheim ist kurz. Die beiden Clubs trafen bislang erst zweimal in der 2. Bundesliga aufeinander – der FC ging aus beiden Partien ungeschlagen hervor. In der Saison 2018/19 holte der FC im Hinspiel einen Punkt (1:1) und im Rückspiel einen Dreier (2:0) gegen die Heidenheimer.
3. Doppelte Premiere
Am Wochenende stehen somit am 17. Spieltag der Saison 2023/24 gleich zwei Premieren in der ersten Bundesliga bevor. Bei #KOEFCH kommt es nicht nur zur erstmaligen Spielpaarung der beiden Vereine in der höchsten deutschen Spielklasse, sondern auch Timo Schultz feiert am Samstag seine Bundesligapremiere als FC-Cheftrainer.
4. Gemeinsame Vergangenheit
Es gibt einige FC-Profis, die in der Vergangenheit bereits mit FCH-Spielern zusammengespielt haben.
Pentke und Adamyan trugen gemeinsam mit Benedikt Gimber das Trikot des SSV Jahn Regensburg
Omar Traoré spielte zusammen mit Steffen Tigges beim VfL Osnabrück
Offensivakteur Davie Selke lief zur gleichen Zeit wie Eren Dinkçi und Marnon Busch für den SV Werder Bremen auf
5. FCH schreibt Vereinsgeschichte
Mit drei Siegen in Serie vor der Winterpause kletterte die Mannschaft von Cheftrainer Frank Schmidt zum Jahresende 2023 erstmals in der Vereinsgeschichte auf Platz neun. Der einstellige Tabellenplatz ist die beste Platzierung in der Clubhistorie des 1. FC Heidenheim.