
Punktejagd beim Flutlicht-Topspiel in Leipzig
Mit einem verdienten 3:1-Derbysieg im Rücken reist die Mannschaft von Steffen Baumgart zum Topspiel nach Leipzig. Anpfiff der Auswärtspartie ist am Samstagabend, 28. Oktober, um 18.30 Uhr, in der Red Bull Arena. Alle Informationen und Stimmen zum 9. Spieltag gibt es hier im Vorbericht.
FORMCHECK
RB Leipzig: Der Saisonstart des Gastgebers RB Leipzig kann sich sehen lassen. Der diesjährige Supercup Gewinner hat bereits fünf Bundesliga-Siege auf dem Konto. Lediglich am ersten Spieltag in Leverkusen mussten die Leipziger eine 2:3-Niederlage beim aktuellen Tabellenführer einstecken. Seitdem hält die Erfolgsserie der roten Bullen (5 Siege, 2 Remis) seit sieben Bundesliga-Spielen ohne Niederlage an. Die Begegnungen gegen den FC Bayern (2:2) und den VfL Bochum (0:0) endeten mit in einem Unentschieden. Den Punkt gegen den Deutschen Meister erkämpfte sich das Team von Marco Rose nach einem 0:2-Rückstand. In der Gruppenphase der Champions League sind die Rasenballsportler mit zwei 3:1-Siegen gegen die BSC Young Boys und Roter Stern Belgrad auf Achtelfinalkurs. Im Gruppenspiel gegen den zwanzigfachen Premier League-Meister Manchester City verloren die Leipziger mit 1:3. Damit steht das Team von Trainer Marco Rose nach der englischen Woche in Gruppe D mit sechs Punkten nach wie vor auf dem zweiten Platz.
1. FC Köln: Am vergangenen Wochenende konnte sich der FC in einer hitzigen Partie gegen Borussia Mönchengladbach endlich den heiß ersehnten ersten Saisonsieg erkämpfen – und das auch noch im Derby vor heimischer Kulisse. Somit rückte der 1. FC Köln mit insgesamt vier Zählern nach acht Spieltagen auf den 16. Tabellenplatz vor. Mit 21:5 Torschüssen gegen die Gladbacher reist die Mannschaft von Steffen Baumgart mit gestärktem Selbstvertrauen und einem verdienten ersten Saisonsieg im Gepäck nach Leipzig.
DAS SAGEN DIE TRAINER
Marco Rose (RB Leipzig): „Wir wissen, was wir in Sachen Grundordnung, Herangehensweise und Intensität erwarten können. Sie sind ein unangenehmer Gegner, der viel Druck aufbaut. Es wird ein sehr intensives, offenes Spiel mit wenig kontrollierten Phasen. Daher müssen wir die Kontersituationen deutlich besser verteidigen als am Mittwoch. Demzufolge haben wir morgen gleich die Chance, ein paar Dinge wieder besser zu machen.“
Steffen Baumgart (1. FC Köln): „Wir haben immer noch nur vier Punkte. Wir müssen weiter punkten und deshalb werden wir am Samstag gegen einen sehr guten Gegner alles reinwerfen müssen und wollen unseren Fußball zeigen. Gegen Leipzig wird es nicht einfach. Es wird darum gehen, dass wir sauber und klar spielen, wenn wir in Ballbesitz sind. Leipzig ist nicht nur mit Ball gut, sondern auch eine sehr gute Umschaltmannschaft mit sehr viel Geschwindigkeit. Leipzig spielt mit hoher Intensität und hat eine hohe individuelle Qualität. Trotzdem wollen wir auch unsere Stärken auf den Platz bringen.“
PERSONAL FÜR #RBLKOE
RB Leipzig: Bis auf Willi Orban und El Chadaille Bitshiabu, die verletzungsbedingt ausfallen, sind alle Leipzig-Spieler gegen Köln einsatzbereit.
1. FC Köln: Mit Ausnahme des verletzten Jakob Christensen und Philipp Pentke befinden sich inzwischen alle FC-Spieler wieder im Mannschaftstraining. Matthias Köbbing wird wieder als zweiter Torwart im Kader stehen. „Wer in Leipzig im Kader sein wird, schauen wir morgen“, verkündet Baumgart auf der Pressekonferenz.
Der Ball rollt! #RBLKOE ⚽

GEGNER-CHECK
2016 stieg die erste Herrenmannschaft des 2009 gegründeten Clubs RB Leipzig erstmals unter dem aktuellen DFB-Nationaltrainer Julian Nagelsmann in die erste Bundesliga auf. Trotz der Erfolge der Nagelsmann-Ära erzielt die Mannschaft unter dem jetzigen Chefcoach Marco Rose den besten Punkteschnitt in der Geschichte aller Leipzig-Trainer (78 Punkte in 37 Spielen). Der Zählerstand der roten Bullen zeigt nach acht Spieltagen satte 17 Punkte (Tordifferenz plus zwölf) – damit ist Leipzig zu diesem Zeitpunkt der beste Tabellenfünfte aller Zeiten in der Geschichte der Bundesliga. Außerdem hält die Mannschaft mit 53,3% gewonnener Zweikämpfe derzeit den Bundesliga-Bestwert.
Nichtdestotrotz taten sich die Leipziger in den bislang zwölf Begegnungen mit dem FC eher schwer: Nur gegen den 1. FC Köln, Union Berlin und FSV Mainz 05 blieb der RB Leipzig ohne Sieg. In den letzten sechs Aufeinandertreffen gab es für beide Clubs einen Heimsieg, die restlichen vier Partien endeten in einer Punkteteilung.
BILANZ
Direktvergleich:
12 Begegnungen (Bundesliga)
2 Siege, 5 Unentschieden, 5 Niederlagen – 14:22 Tore
Top-Torschütze Saison 2023/24: Florian Kainz (3)
Die letzten fünf Duelle:
04. Februar 2023 | Bundesliga, 19. Spieltag: 1. FC Köln – RB Leipzig | 0:0
13. August 2022 | Bundesliga, 2. Spieltag: RB Leipzig – 1. FC Köln | 2:2
11. Februar 2022 | Bundesliga, 22. Spieltag: RB Leipzig – 1. FC Köln | 3:1
18. September 2021 | Bundesliga, 5. Spieltag: 1. FC Köln – RB Leipzig | 1:1
20. April 2021 | Bundesliga, 30. Spieltag: 1. FC Köln – RB Leipzig | 2:1