
- Startseite
- Aktuelles
- News
- Rückblick: Länderspiele in Köln
Rückblick: Länderspiele in Köln
Am Sonntagabend wird die deutsche Nationalmannschaft zum 30. Mal ein Länderspiel in Köln austragen. Bevor die DFB-Auswahl gegen Nordirland um wichtige Punkte zur Qualifikation für die kommende Weltmeisterschaft kämpft, blickt fc.de auf die vergangenen Länderspiele in der Domstadt zurück.
Hinter Berlin, Stuttgart, Hamburg und München war der DFB in Köln am fünfthäufigsten zu Gast. Dabei kann sich die Bilanz mit 18 Siegen, acht Unentschieden sowie drei Niederlagen durchaus sehen lassen. Das erste Länderspiel in Köln wurde 1927 im alten Müngersdorfer Stadion vor insgesamt 60.000 Zuschauern ausgetragen. Damals trennten sich Deutschland und die Niederlande 2:2.

In Müngersdorf fallen Rekorde
Wenn die Nationalmannschaft in Müngersdorf zu Gast war, strömten die Menschen schon immer ins Stadion. So auch am 21. Oktober 1959, als 44.000 Fans sahen, wie die deutsche Mannschaft erneut auf die Elftal traf und mit einem 7:0-Kantersieg den bis heute höchsten Erfolg gegen die Niederlande einfuhr. Uwe Seeler erzielte an jenem Tag einen Dreierpack.
Im April 1977 durfte die nordirische Auswahl schon einmal nach Köln reisen. Das Auswärtsspiel war jedoch von wenig Erfolg gekrönt: die Briten mussten die Heimreise mit einer 0:5-Niederlage im Gepäck antreten. Die deutsche Mannschaft war zu stark, wobei sich in Dieter Müller und Heinz Flohe auch zwei FC-Spieler in die Torschützenliste eintrugen.

In den Neunzigern empfing das DFB-Team die brasilianische Weltauswahl, die ein Jahr später bei der WM 1994 in den USA den Titel holen sollte. In Köln gab es für die Selecao allerdings wenig zu holen, da die Mannschaft von Bundestrainer Berti Vogts das insgesamt 600. Länderspiel des DFB mit 2:1 für sich entschied. Nebenbei bestritt Lothar Matthäus seine 104. Partie und stieg damit zum Rekord-Nationalspieler auf.

Erfolgreiche Einweihung
In das für die Heim-WM modernisierte RheinEnergieSTADION schaute die Nationalmannschaft erstmals am 31. März 2004 vorbei. Zur Einweihung gewann Deutschland das Freundschaftsspiel gegen Belgien souverän mit 3:0. Ein gutes Jahr später kehrte der DFB bereits nach Köln zurück und ließ im zweiten Vorrundenspiel des Confederations-Cups gegen Tunesien einen weiteren 3:0-Sieg folgen. Nachdem man sich lange an den gutgestaffelten Nordafrikanern die Zähne ausgebissen hatte, sorgte Michael Ballack in der Schlussviertelstunde vom Punkt für Erleichterung. Bastian Schweinsteiger und Mike Hanke beseitigten anschließend mit zwei weiteren Treffern die letzten Restzweifel.

Längere Durststrecke
Ein weiteres Highlight war der 3:1-Sieg über Rumänien im September 2007, als Lukas Podolski kurz vor Ende seinen linken Hammer auspackte und den Ball aus 18 Metern gewaltvoll unter die Latte jagte. Danach ließ der DFB in Köln noch zwei weitere Siege über Aserbaidschan (6:1) und Irland (3:0) folgen. Seit gut zwölf Jahren wartet man nun aber auf einen deutschen Sieg im RheinEnergieSTADION.
Im Juni 2015 verlor der damals amtierende Weltmeister mit 1:2 gegen die USA. Beim 2:2 gegen Frankreich sowie den 3:3-Unentschieden gegen die Türkei und die Schweiz durfte man sich immerhin über einige Tore freuen. Im vorerst letzten Länderspiel unterlag die deutsche Mannschaft im März 2023 Belgien mit 2:3. Die von Domenico Tedesco trainierten Roten Teufel führten nach neun Minuten bereits mit 2:0 und konnte durch Kevin de Bruyne in der zweiten Hälfte den Sack zumachen. Niclas Füllkrug und Serge Gnabry erzielten die deutschen Tore.
