
Starker Punktgewinn für FC-Frauen
Die FC-Frauen haben bei ihrem Flutlichtspiel am Freitagabend einen Punkt gegen den Favoriten VfL Wolfsburg geholt. Insbesondere eine leidenschaftliche Defensivleistung und eine starke Torhüterin Aurora Mikalsen sorgten für das 0:0 im Franz-Kremer-Stadion und damit für die Überraschung gegen den DFB-Pokalsieger.
Die Vorfreude war groß beim ersten Auftritt des neuen Jahres vor heimischer Kulisse. Die beiden FC-Winterneuzugänge waren dabei, Aurora Mikalsen stand im Tor, Amelie Delabre nahm zunächst auf der Bank Platz. Die Rollen waren beim Spiel gegen den aktuellen DFB-Pokalsieger klar verteilt und dennoch wollte die Mannschaft beim Pflichtspieldebüt der neuen Trainerin Britta Carlson unbedingt punkten. Und Kölns neue Keeperin Mikalsen präsentierte sich bei kalten drei Grad direkt auf Betriebstemperatur. Zweimal griff sie nach wenigen Minuten bereits beherzt und sicher zu, unter anderem bei einer scharfen Hereingabe von Jule Brand.
Danach hatte Wolfsburg die erste größere Chance, nach einer Kopfballablage von Alex Popp kam Beerensteyn im Strafraum frei zum Schuss, ihren Versuch mit dem Außenrist parierte Mikalsen aber klasse (7.). Eine Minute später hatten die FC-Frauen die riesige Gelegenheit zur Führung, aber Wolfsburgs Nemeth grätschte der einschussbereiten Leimenstoll im letzten Moment den Ball weg.
Der FC zeigte besonders gegen den Ball einen organisierten und sehenswerten Auftritt, attackierte immer wieder den Ball und ließ dem VfL in der eigenen Hälfte wenig Räume. Wenn der VfL gefährlich wurde, dann meistens über Beerensteyn, aber Janina Hechler warf sich erfolgreich in den Schuss der Stürmerin. Die FC-Frauen verdienten sich den zwischenzeitlichen Punkt und wären beinahe noch vor der Pause in Führung gegangen. Nach einem Einwurf von Wiankowska hob Dora Zeller den Ball aufs Tor, Torhüterin Borbe lenkte ihn aber so gerade noch über die Latte.
Wölfe-Trainer Tommy Stroot schien nicht ganz zufrieden mit der ersten Hälfte und wechselte zur Pause gleich zweimal. Und Wolfsburg erhöhte jetzt den Druck. Zunächst scheiterte Beerensteyn an der extrem gut aufgelegten Mikalsen. Die Keeperin vernagelte ihr Tor auch in der Folgezeit. Ein Kopfball von Popp klatschte an den Pfosten, einen Fallrückzieher von Huth lenkte sie über die Latte und einen Schuss von Jonsdottir an den Pfosten.
Die FC-Frauen kämpften leidenschaftlich, nur die Entlastungsmomente wurden weniger. Für Wolfsburg ging es um Platz eins in der Liga, dementsprechend rannten die Wölfinnen an. Nach einer Verletzung von Ada Achcinska musste der FC die letzten Minuten sogar in Unterzahl überstehen. Die FC-Frauen warfen sich aber bis zum Schluss in jeden Zweikampf und behielten somit einen Punkt in Köln.
So spielten die FC-Frauen: Mikalsen, Imping (62. Matysik), Vogt, Hechler (83. Cordes), Wiankowska (83. Donhauser), Achcinska, Leimenstoll (74. Bienz), Zeller, Feiersinger, Ziemer, Billa (62. Delabre)
Tickets für das Highlightspiel der FC-Frauen gegen den FC-Bayern München gibt es im FC-Onlineshop.