
- Startseite
- Aktuelles
- News
- #SVWKOE: die letzten Duelle
#SVWKOE: die letzten Duelle
Der 1. FC Köln reist am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) zum SV Werder Bremen. Bei den Hanseaten war für den FC zuletzt nicht viel zu holen, dafür gab es zuhause einen der höchsten Siege der letzten Jahre. fc.de blickt auf die vergangenen fünf Duelle zurück.
1. FC Köln – SV Werder Bremen 0:1
16. Februar 2024 – Bundesliga, 22. Spieltag
Nach einer schwunglosen ersten Hälfte wurde Werder im zweiten Durchgang stärker. Eine Doppelchance bekam der FC noch verteidigt (61.), neun Minuten später stach dann Bremens Joker. Der kurz zuvor eingewechselte Justin Njinmah verwertete eine Hereingabe von Mitchell Weiser zum Führungstor. Der Vorlagengeber köpfte später eine Kölner Ecke beinahe ins eigene Tor. Weitere gefährliche Chancen kreierte der FC nicht mehr. So blieb es beim 0:1.
Tor: Njinmah (70.)
So spielte der FC: Schwäbe – Schmitz (84. Dietz), Kilian, Hübers, Finkgräfe – Martel (74. Christensen), Huseinbasic – Maina (74. Adamyan), Kainz (67. Diehl), Ljubicic (84. Tigges) – Thielmann

SV Werder Bremen – 1. FC Köln 2:1
23. September 2023 – Bundesliga, 5 Spieltag
Weil Davie Selke einen Eckball mit dem Kopf über die Linie drückte, steuerte der FC nach rund einer halben Stunde auf den ersten Saisonsieg zu. Lange hielt die Führung allerdings nicht. Rafael Borre wurde von Marvin Ducksch bedient und erzielte noch vor der Pause den Ausgleich (38.). In der 66. Minute verließ der Bremer Torschütze den Platz und wurde durch Njinmah ersetzt. Der Angreifer benötigte diesmal nur Sekunden, um den Siegtreffer aus spitzem Winkel zu erzielen. Der FC kam noch zu Chancen auf den Ausgleich. Der ebenfalls eingewechselte Damion Downs setzte seinen Kopfball in der Schlussminute an die Latte.
Tore: 0:1 Selke (31.), 1:1 Borre (38.), 2:1 Njinmah (67.)
So spielte der FC: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Pacarada – Huseinbasic (75. Tigges), Kainz – Ljubicic (83. Adamyan), Waldschmidt (65. Alidou), Maina (83. Downs) – Selke

SV Werder Bremen – 1. FC Köln 1:1
20. Mai 2023 – Bundesliga, 33. Spieltag
Der FC war die spielbestimmende Mannschaft und belohnte sich mit der verdienten Führung. Florian Kainz wurde im Halbfeld nicht attackiert, so schlug der Österreicher einen perfekten Ball auf Steffen Tigges, der das 1:0 köpfte (36.). Mit zunehmender Spieldauer wurden die Hausherren stärker. Gleich mehrmals musste Marvin Schwäbe eingreifen. In der 73. Minute war er schließlich machtlos: Ducksch verlängerte eine Flanke, die Romano Schmied schließlich ins Tor schob (73.). Durch den Punkt sicherte sich Werder die Klasse, der FC belegte am Saisonende den elften Rang.
Tore: 0:1 Tigges (36.), 1:1 Schmied (73.)
So spielte der FC: Schwäbe – Schmitz (78. Schindler), Hübers, Chabot, Hector – Martel, Skhiri – Ljubicic (33. Thielmann), Kainz (78. Huseinbasic), Maina (61. Limnios) – Tigges (61. Selke)

1. FC Köln – SV Werder Bremen 7:1
21. Januar 2023 – Bundesliga, 16. Spieltag
Ein Spiel, das vielen FC-Fans bis heute in Erinnerung geblieben ist. Werder verteilte im ersten Spiel nach der Winterpause Geschenke, die der FC erbarmungslos ausnutzte. Linton Maina (9.) und Steffen Tigges (16.) stellten nach Bremer Ballverlusten früh auf 2:0. Weitere fünf Minuten später kam SVW-Keeper Jiri Pavlenka aus seinem Tor, klärte den Ball aber in den Fuß von Tigges, der ihn von der Mittellinie aus ins Tor chipte. Ellyes Skhiri (30.) und Denis Huseinbasic (36.) reihten sich in das muntere Toreschießen ein. Niclas Füllkrug gelang der Ehrentreffer, nur damit Skhiri den alten Abstand mit einem schönen Seitfallzieher wiederherstellte (54.). Bezeichnend für den Bremer Abend setzte Marco Friedl mit einem Eigentor den Schlusspunkt (76.).
Tore: 1:0 Maina (9.), 2:0 Tigges (16.), 3:0 Tigges (21.), 4:0 Skhiri (30.), 5:0 Huseinbasic (36.), 5:1 Füllkrug (38.), 6:1 Skhiri (54.), 7:1 Friedl (ET, 76.)
So spielte der FC: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Martel, Skhiri (67. Lemperle) – Maina (81. Diehl), Huseinbasic (59. Olesen), Kainz (59. Ljubicic) – Tigges (59. Selke)

1. FC Köln – SV Werder Bremen 1:1
7. März 2021 – Bundesliga, 24. Spieltag
Die Hanseaten nutzten eine Druckphase, um in Führung zu gehen. Schmied bediente Josh Sargent, der aus rund fünf Metern per Kopf traf (66.). Direkt im Anschluss hatte Werder die Chance auf den Doppelschlag, verpasste aber gleich zweimal (70.). Der FC machte es besser und glich auf der Gegenseite aus. Pavlenka bekam eine Flanke nicht kontrolliert – Jonas Hector schaltete am schnellsten und staubte zum 1:1 ab (83.). Bremen schien mit 30 Punkten bereits gerettet, holte aus den letzten zehn Spielen allerdings nur noch einen weiteren Punkt und stieg direkt ab. Der FC rettete sich in die Relegation und hielt dort gegen Holstein Kiel die Klasse.
Tore: 0:1 Sargent (66.), 1:1 Hector (83.)
So spielte der FC: T. Horn – Wolf, Mere, J. Horn, Katterbach – Meyer, Skhiri – Thielmann (66. Drexler), Rexhbecaj (71. Hector), Jakobs (71. Limnios) – Duda (71. Dennis)

