IM DOPPELPASS MIT
250820_KOEM05-1.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. U19 verspielt Zwei-Tore-Führung

U19 verspielt Zwei-Tore-Führung

20.8.2025

Die U19 des 1. FC Köln hat sich am Mittwochmittag 2:2-unentschieden von Mainz 05 getrennt. Dabei verspielte die Mannschaft von Cheftrainer Stefan Ruthenbeck eine 2:0-Führung. Die Tore erzielten Luis Stapelmann und Fynn Schenten.

Die FC-U19 erwischte den besseren Start. Ein erster Schussversuch von Stürmer Fynn Schenten nach schöner Kombination über die rechte Seite sorgte früh für Gefahr. Wenige Augenblicke später fand Luis Stapelmann den Weg ins Tor. Der Innenverteidiger nickte einen Freistoß aus dem Halbfeld von Kapitän Jonathan Friemel zur Führung ein (4. Minute).

Im Anschluss übernahmen die Mainzer vermehrt das Spielgeschehen und die FC-U19 verteidigte tief. In der 15. Minute konterten die Young Goats über Benjamin Ley. Ley legte zentral auf Schenten, sein Flachschuss flog knapp links am Tor vorbei. In der Folge passierte nicht viel. Mainz hatte zwar mehr Ballbesitz, hielt sich aber ausschließlich in ungefährlichen Bereichen des Spielfelds auf. Die FC-U19 auf der anderen Seite spielte zu unsauber hinten raus. Wenn die Mannschaft von Stefan Ruthenbeck gefährlich wurde, dann über Standardsituationen. Nach einer Ecke von Friemel stocherte Stapelmann nach und verpasste knapp sein zweites Tor des Tages (43. Minute).

Das Spiel wurde hitziger, weitere Highlights blieben aber aus. So ging es mit einem 1:0 in die Pause.

Zum Beginn des zweiten Durchgangs wurden die Young Goats wieder aktiver. Puzzo, Ley und Schenten hatten gute Möglichkeiten. Die Gäste aus Mainz machten ebenfalls mit. FC-Schlussmann Marutzki hatte aber keine Probleme bei einem Mainzer-Distanzschuss (52. Minute).

In der 59. Minute prüfte Kristiyan Irmiev den Mainzer-Keeper mit einem satten Fernschuss. Den fälligen Einwurf beförderte Lennard Völp weit in den Mainzer Sechzehner. Die 05er klärten zu kurz und die FC-U19 blieb im Gegenpressing. Puzzo setzte im Strafraum nach, die Kugel landete bei Schenten, der aus der Drehung zum 2:0 vollendete (60. Minute).

Die Mainzer übernahmen wieder mehr das Spielgeschehen. Die FC-U19 verteidigte tief, Entlastung gelang selten. Markoski kam im Zuge einer Kontersituation zum Abschluss. In der 80. Spielminute kamen die Gäste aus Mainz nochmal ran. Jemain Samuel Kuis verkürzte. Es begann eine packende Schlussphase, in der es hin und her ging, beide Mannschaften aber zu unsauber spielten. Das letzte Wort hatten aber die Gäste. Weil es der FC-Hintermannschaft im Anschluss an eine Ecke nicht gelang, sauber zu klären, stocherte Mainzers Noel Pafla in der 90. Minute zum 2:2-Endstand in die Maschen.

Das sagt U19-Cheftrainer Stefan Ruthenbeck: „Das Unentschieden war letztendlich das gerechte Ergebnis. Wir haben es nicht geschafft, die Zwei-Tore-Führung über die Ziellinie zu bringen. Wie auch in Duisburg waren wir bei Standards zu anfällig. Wir machen aktuell noch zu viele Fehler, daran müssen wir arbeiten. Bei unseren eigenen Toren waren wir eiskalt, besonders das 2:0 haben wir super im Gegenpressing erobert. Es ist schwer, uns zu schlagen, wir tun uns aber auch noch schwer, Spiele zu ziehen.“

Tore: 1:0 (4. Stapelmann), 2:0 (60. Schenten), 2:1 (80. Kuis), 2:2 (90. Pafla)

So spielte die FC-U19: Marutzki – Markoski (84. Tampier-Eken), Stapelmann, Isufi, Friemel – Irmiev, Puzzo (77. Fritz), Völp – Ponente Ramirez (70. Obayda), Schenten (77. Vunguidica), Ley (70. Ekweribe)