0:0 endete im vergangenen August das Hinspiel der U21 des 1. FC Köln bei der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf. „Das war eine unsere schlechtesten Leistungen in der bisherigen Saison“, sagt Evangelos Sbonias und beschreibt den Auftritt damals als „pomadig“.
Das soll am Samstag (14 Uhr) anders werden, wenn es im Franz-Kremer-Stadion zum Rückspiel kommt: „Wir haben etwas gutzumachen in dem Sinne, dass wir schnell in unsere Abläufe und in unser Spiel kommen“, sagt Sbonias. Die Mannschaft solle an die guten Aspekte des 2:2-Remis vergangene Woche in Paderborn anknüpfen, „und sich dann im besten Fall mit drei Punkten belohnen.“
Wer personell für die U21 zur Verfügung steht, entscheidet sich erst kurzfristig. Das hängt zum einen davon ab, welche Spieler beim Auswärtsspiel der Profis bei Eintracht Braunschweig dabei sind. Zudem beginnt auch für die U19 am Sonntag mit dem Heimspiel gegen den FC Bayern das Pflichtspieljahr.
Gut möglich deshalb, dass Justin von der Hitz, in Paderborn zweifacher Torschütze für die U21, für die U19 aufläuft. „Das ist ein Balanceakt im Nachwuchs. Die U19 ist in die A-Liga gekommen und spielt nun gegen Bayern München. Bringt das einen jungen Spieler weiter? Ja. Das ist das Top-Niveau in der U19, das haben sich die Spieler erarbeitet“, sagt Sbonias. Entsprechend gelte es, von Fall zu Fall entscheiden, was für den jeweiligen Spieler besser sei.