Partner-Logo
250405_KOESGE-U17-61.jpg
StartseiteAktuellesNewsU21 feiert Derbysieg - U17 behält weiße Weste

U21 feiert Derbysieg - U17 behält weiße Weste

6.4.2025

Die U21 des 1. FC Köln hat das Derby bei Borussia Mönchengladbach mit 4:0 gewonnen. Die Mannschaft von Evangelos Sbonias setzte sich im Grenzlandstadion gegen den Tabellenzweiten durch. Jaka Cuber Potocnik per Doppelpack, Mansour Ouro-Tagba und Oliver Schmitt trafen für die Young Goats.

Dominante erste Hälfte - Ouro-Tagba holt Elfmeter raus und trifft

Die FC-U21 war vom Anpfiff weg die bessere und griffigere Mannschaft. Durch eine hohe Dominanz im Pressing und gute Lösungen im Ballbesitz stellte das Team von Sbonias vor große Probleme. Erste gute Chancen blieben aber ungenutzt. In der 39. Minute schickte Innenverteidiger Mikail Özkan per schönem Chipball FC-Stürmer Mansour Ouro-Tagba auf die Reise. Dieser schob klug seinen Körper vor Gladbachs Jonathan Roland Foss. Foss blieb nur das Foul. Die Folge war die rote Karte und ein verwandelter Elfmeter durch Ouro-Tagba (40. Minute).

Potocnik Doppelpack sichert Derbysieg

Auch im zweiten Abschnitt blieb das Bild unverändert. Die FC-U21 baute die Führung aus, weil sie griffig und hartnäckig blieben. In der 55. Minute klärte die Borussia mehrmals in Folge unzulänglich, sodass ein Flankenball von Jonas Saliger durchrutschte und Schmitt nur noch zum 2:0 einschieben musste. Saliger war auch beim dritten FC-Tor der Vorlagengeber. Sein langer Ball fand Potocnik, der mit dem Hinterkopf klug per Bogenlampe über den herausgelaufenen Gladbacher Torhüter Maximilian Brüll vollendete (69. Minute). In der 83. Minute blieb Potocnik nach Foulspiel an Patrik Kristal eiskalt und schob zum 4:0-Siegtreffer ein.

Damit hat die FC-U21 ihre kurze Negativserie beendet und nach vier Spielen in Folge ohne Sieg wieder gewonnen. Das Team von Sbonias steht nach dem 28. Spieltag mit 40 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Die Young Goats empfangen bereits am Freitagabend den Wuppertaler SV zum Heimspiel. Anstoß im Franz-Kremer-Stadion ist um 19:30 Uhr.

Tore: 0:1 Ouro-Tagba (40. Minute), 0:2 Oliver Schmitt (55. Minute), 0:3 Potocnik (69. Minute), 0:4 Potocnik (83. Minute)

So spielte der FC: Jonas Nickisch - Georg Strauch (86. Jakob Krautkrämer), Rijad Smajic, Mikail Özkan, Teoman Akmestanli (78. San-Luca Spitali) - Emin Kujovic, Marco Höger (46. Fayssal Harchaoui) - Oliver Schmitt, Jaka Cuber Potocnik, Jonas Saliger (68. Justin von der Hitz) - Mansour Ouro-Tagba (78. Patrik Kristal)

fdef49ca-5f0f-47b7-9d07-975721476e6e.JPG
Darf nicht fehlen: Das Jubelfoto nach dem Derbysieg

Die U17 des 1. FC Köln bleibt weiterhin makellos in der DFB-Nachwuchsliga. Die Mannschaft von Manuel Hartmann gewann dank des 3:1-Erfolgs gegen Eintracht Frankfurt zum achten Mal in Folge. Johannes Fritz traf zur Führung, bevor Niko Ilicevic sehenswert ausgleichen konnte. Benjamin Ley und Julius Baum sorgten dafür, dass die Siegesserie der FC-U17 Bestand behält. 

Pausenführung durch Fritz 

Die Young Goats starteten das Spiel mit viel Mut nach vorne, doch die Belohnung blieb zunächst aus. Gute Möglichkeiten in den ersten fünf Minuten von Fritz und Kevin Ekweribe gingen knapp am Tor vorbei. 

Während die Eintracht aus Frankfurt durch Standards Gefahr ausstrahlte, überzeugte die FC-U17 spielerisch. Eine schöne Kombination über links öffnete den Raum in der Mitte für Benjamin Ley. Sein Steckpass fand Johannes Fritz. Der Linksaußen blieb cool vor dem Tor und traf eiskalt zur Führung (17. Minute). 

Die FC-U17 behielt die Kontrolle über das Spiel, musste sich aber bei ihrem Rückhalt Leonard Reiners bedanken. Der FC-Torhüter zeichnete sich mit einer starken Parade im Eins-gegen-Eins Duell gegen Frankfurts Kapitän Keziah Oteng-Mensah aus. 

Nach der Frankfurter Offensivphase schalte die Mannschaft von Manuel Hartmann wieder einen Gang hoch. Yazan Obayda scheiterte aus acht Metern an Frankfurts Emil Möhler. Zwei Minuten später ging es wieder über rechts in Person von Exaouse Vunguidica. Seine Flanke fand Ekweribe, sein Schuss aus der Drehung flog denkbar knapp am Tor vorbei. So blieb es bei der knappen aber verdienten 1:0-Pausenführung. 

Ley und Baum sichern FC achten Sieg in Folge 

Unverändert ging die Partie weiter. Die FC-U17 verteidigte stabil und überließ den Frankfurtern mehr Spielanteile. Dadurch sorgten Vunguidica und Ekweribe über Konter für Entlastung. Beide gelang kein zwingender Abschluss gegen Möhler. 

In der 58. Minute gelang Frankfurt der Ausgleichstreffer. Eine weitere scharfe Ecke wurde von der FC-U17 nur bis zur Strafraumkante geklärt. Frankfurts Niko Ilicevic ging volles Risiko und traf per Dropkick aus 20 Metern ins obere linke Eck. 

Das Gegentor war kein Rückschlag für Hartmanns Mannschaft. Nur zehn Minuten nach dem Ausgleich konnte die Führung wiederhergestellt werden. Eine Ecke von Obayda landete am zweiten Pfosten, wo Ley goldrichtig stand und den Ball über die Linie drückte. 

In der 80. Minute hatte Frankfurt die große Chance zum Ausgleich. Ein unglücklich abgefälschter Ball schickte Mensah auf die Reise. Allein vor Reiners schob der Frankfurt Stürmer am Tor vorbei. 

Vier Minuten später machten die Young Goats den Deckel drauf. Der eingewechselte Julius Baum war aufmerksamer als der Rest und klaute einem Frankfurter Verteidiger kurz vor dem Strafraum den Ball. Gedankenschnell schob Baum den Ball an Möhler vorbei und vollendete ins leere Tor zum 3:1-Endstand. 

Dank des Siegs hat die U17 jetzt offiziell den 1. Platz in der Gruppe D sicher. Bevor es in das Achtelfinale geht, stehen noch zwei weitere Spiele in der Gruppenphase an. Nächste Woche wollen Hartmann und seine Jungs den perfekten Lauf weiter fortsetzen. 1. FC Kaiserslautern ist zu Gast im Franz-Kremer-Stadion. Anstoß ist am Samstag, 12. April, um 14.30 Uhr. 

So spielte der FC: Leonard Reiners – Yazan Obayda, Leo Isufi, Christian Markoski, Brian Adoga (78. Nepomuck) – Benjamin Ley, Lenni Völp, Milan Nikolic – Exo Vunguidica (75. Josias Simon), Kevin Ekweribe (73. Julius Baum), Johannes Fritz. 

Tore: 1:0 Fritz (17. Minute), 1:1, Ilicevic (58. Minute), 2:1, Ley (68. Minute), 3:1, Baum (84. Minute) 

250405_KOESGE-U17-144.jpg
Benjamin Ley sorgte mit seinem 13. Saisontreffer für das zwischenzeitliche 2:1.

Die U19 des 1. FC Köln hat das letzte Heimspiel der Hauptrunde mit 0:1 verloren. Im Verfolgerduell unterlag die Mannschaft von Stefan Ruthenbeck dem direkten Konkurrenten Werder Bremen. In einer zerfahrenen Partie reichte eine Unachtsamkeit in der FC-Hintermannschaft aus, um das Spiel zu entscheiden.

Bremen geht früh in Führung

Beide Mannschaften begannen zunächst verhalten und waren defensiv um Sicherheit bemüht. In der 13. Minute war es allerdings Bremens Kapitän Wesley Adeh der einen zu kurz abgewehrten Flankenversuch zentral im Sechzehner zur Führung für die Werderaner einschob. Die FC-U19 war um eine direkte Antwort bemüht, San-Luca Spitalis Abschluss nach einer kurz ausgeführten Ecke landete am Außennetz, Justin von der Hitz traf nach starkem Tempolauf über rechts per wuchtigem Abschluss den Außenpfosten (24. Minute). Trotz zahlreicher guter Angriffsversuche gelang es den Young Goats nicht, weitere Torchancen zu erspielen. So ging es mit einem 0:1-Rückstand in die Halbzeit.

Angriffsbemühungen bleiben unbelohnt

Im zweiten Durchgang passierte nicht viel. Mit ablaufender Uhr wurde das Spiel hitziger und die Zweikämpfe intensiver. Nennenswerte Torchancen brachten beide Teams allerdings nicht zu Stande. Youssoupha Niang meldete den FC nach einer starken Einzelaktion von Spitali per Direktabnahme wieder offensiv an (74. Minute). Sein Abschluss verfehlte das Tor aber um einige Meter. Auch Bremen hatte einen ungefährlichen Distanzschuss. Die FC-U19 lief in der Schlussphase einen Angriff nach dem anderen, eine zwingende Torchance entstand dabei allerdings nicht mehr.

Durch die knappe Niederlage hat die FC-U19 den zweiten Tabellenplatz vorerst wieder verloren und ist auf den vierten Platz abgerutscht. Am Samstag, 12. April, hat die FC-U19 auswärts beim Tabellenersten Schalke 04 die Chance, den zweiten Tabellenplatz, der ein Heimspiel im Achtelfinale bedeuten würde, zurückzuerobern. Anpfiff auf Schalke ist 11 Uhr.

Tore: 0:1 Adeh (13. Minute)

So spielte der FC: Mikolaj Marutzki – Jonathan Friemel, Assad Kotya-Fofana, Nick Zimmermann, San-Luca Spitali (84. Chinedu Chukwukelu) – Krystian Irmiev (60. Daniel Williams), Fayssal Harchaoui, Kian Hekmat (73. Jason Ponente-Ramirez) – Justin von der Hitz, Youssoupha Niang, Alessandro Puzzo (60. Fynn Schenten)