Die U21 des 1. FC Köln hat auswärts beim Tabellenzweiten FC Gütersloh mit 4:2 gewonnen. Dabei erlebte die Mannschaft von Evangelos Sbonias ein echtes Auf und Ab. Das Team von Evangelos Sbonias ging 2:0 in Führung, musste zwischenzeitlich den Ausgleich hinnehmen und gewann noch durch zwei späte Tore.
Die FC-U21 dominierte die Auswärtspartie am 32. Spieltag vom Anpfiff weg und ging früh durch das Kopfballtor von Neo Telle in Anschluss einer Ecke in Führung (14. Minute). Die Young Goats blieben mutig und fanden gute Lösungen, um das Pressing der Gütersloher zu überspielen. In der 40. legte Jonas Saliger nach. Patrik Kristal bediente den Außenspieler mustergültig, Saliger ließ einen Gegenspieler aussteigen und traf zum 2:0.
Im zweiten Abschnitt stellte der Gastgeber um und agierte mit langen Bällen, die die FC-Abwehr vor Probleme stellten. Ein Standard nach dem anderen segelte in den Strafraum der FC-U21. Gütersloh erwischte den FC eiskalt und erzielte durch Patrik Twardzik (46. Minute) und Phil Beckhoff (57. Minute) zwei schnelle Tore, die den Ausgleich bedeuteten.
Der FC musste die Druckphase des FC Gütersloh überstehen und konnte sich in dieser Phase bei Schlussmann Alessandro Blazic bedanken, dass es beim 2:2 blieb. In der Folge holte sich die Mannschaft von Sbonias die Spielkontrolle zurück und ging mit Teoman Akmestanli wieder in Führung (74. Minute). Wieder war es ein Kopfball nach einem Eckball. Ein schnell ausgeführter Freistoß über Joao Pinto landete nach starkem Dribbling bei Etienne Borie, der wieder auf Pinto ablegte. Der Joker spielte auf Saliger, der zum Doppelpack und 4:2 einschob (90+6. Minute).
Das sagt U21-Cheftrainer Evangelos Sbonias: „Ich habe großen Respekt vor meiner Mannschaft. Heute hier beim Tabellenzweiten so zurückzukommen, da ziehe ich den Hut. Die Jungs haben sich für den Aufwand belohnt, auch, wenn wir eine schwierige Phase mit den zwei Toren der Gütersloher überstehen mussten. Dafür haben sie zu viel Qualität. Das war eine sehr gute Leistung.“
Tore: 0:1 (14. Telle), 0:2 (40. Saliger), 1:2 (46. Twardzik), 2:2 (57. Beckhoff), 2:3 (74. Akmestanli), 2:4 (90+6. Saliger)
So spielte der FC: Blazic - Krautkrämer, Telle, Smajic, Akmestanli - Höger, Kristal, Strauch (69. Borie) - Saliger, Potocnik (90. Lennemann), Ouro-Tagba (76. Pinto)