Die U21 des 1. FC Köln hat den zweiten Saisonsieg eingefahren. Die Mannschaft von Cheftrainer Evangelos Sbonias besiegte den Wuppertaler SV am Montagabend mit 3:2. Die Young Goats bewiesen Mentalität und Willensstärke und gingen dreimal in Führung. Den entscheidenden Treffer markierte Safyan Toure spät in der Partie.
Die Partie, in der beide Teams von ihren aktiven Fan-Szenen unterstützt wurden, begann ausgeglichen. Den ersten Schussversuch hatte U21-Rechtsverteidiger Marvin Ajani. Seine Direktabnahme nach einem FC-Konter flog ein paar Meter am Tor der Wuppertaler vorbei (9. Spielminute). Die Young Goats blieben in dieser frühen Phase des Spiels dran. Arda Süne wurde vom andribbelnden Luc Dabrowski zentral bedient, der Zehner verzog knapp (13. Spielminute). Das erste Mal eingreifen musste der WSV-Keeper in der 25. Minute: Etienne Borie scheiterte nach starkem Dribbling von Yannick Mausehund aus spitzem Winkel an Michael Ngemba Luyambula im Tor des WSV.
Nach einer halben Stunde belohnte der formstarke Malek El Mala die Offensivbemühungen der FC-U21. Nach starkem Angriffs-Pressing legte Kapitän Dürholtz quer auf den FC-Stürmer, der im dritten aufeinander folgenden Spiel einen Treffer markieren konnte. Die FC-U21 dominierte fortan das Spielgeschehen, doch noch vor der Halbzeit glich der Wuppertaler SV aus. Von einem WSV-Einwurf tief in der eigenen Hälfte ausgehend kombinieren sich die Gäste ohne viel Gegenwehr bis vor das Tor von Luis Hauer. Per Distanzschuss besorgte Vincent Schaub den Ausgleichstreffer (37. Spielminute). Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
Blitzstart in den zweiten Durchgang
U21-Cheftrainer Evangelos Sbonias schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben. Denn sein Team ging direkt mit dem ersten Angriff im zweiten Abschnitt wieder in Führung. Fayssal Harchaoui eroberte im Mittelkreis den Ball und schickte Arda Süne auf die Reise. Dieser fand links im Sechzehner Borie. Der wuselige Offensivspieler zog mit einem Kontakt nach innen und traf nach handgestoppten 37 Sekunden trocken per Flachschuss ins lange Eck (46. Spielminute).
Doch wieder gelang den Gästen aus Wuppertal die Antwort. Amin Bouzraa hielt nach einer Flanke von der rechten Wuppertaler Offensivseite den Fuß rein und traf unbedrängt zum 2:2 (68. Spielminute). Und der zweite Gegentreffer war einer mit Wirkung. Die FC-U21 fand in dieser Phase nicht mehr in die Partie zurück und der WSV übernahm die Kontrolle. In der 80. Minute wurden die Young Goats wieder gefährlich. Erst wurde der Schussversuch von Dürholtz von der Linie geklärt, dann hielt der WSV-Keeper einen spektakulären Seitfallzieher des eingewechselten Maximilian Lippert.
Der Joker sticht
Die FC-U21 bewies am heutigen Abend echte Mentalität. Die Offensivabteilung presste die Wuppertaler Hintermannschaft im eigenen Sechzehner. Nilas Yacobi sicherte die Kugel, bewies Übersicht und legte quer auf Sturmpartner Safyan Toure. Dieser musste nur noch zum 3:2 einschieben (82. Spielminute).
Das sagt U21-Cheftrainer Evangelos Sbonias: „Das heute haben sich die Jungs verdient. Vielleicht hat das diese junge Truppe gebraucht. So ein Spiel zu ziehen und den zweiten Sieg vor der Länderspielpause einzufahren. Jetzt können wir die Pause nutzen und mit etwas mehr Ruhe nachjustieren. Fakt ist, dass wir einige Situationen, wie bei den beiden Gegentoren zu schlecht verteidigen. Da fehlt uns noch mehr Abgezocktheit.“
Tore: 1:0 (30. M. El Mala), 1:1 (37. Schaub), 2:1 (46. Borie), 2:2 (Bouzraa), 3:2 (82. Toure)
So spielte die FC-U21: Hauer – Ajani – Dabrowski, Mausehund (61. Telle), Özkan – Kujovic, Harchaoui (70. Zimmermann), Dürholtz – Süne (61. Toure), Borie (70. Lippert), M. El Mala (74. Yacobi)