IM DOPPELPASS MIT
imago1064467273.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. U21 verliert Saisonauftakt

U21 verliert Saisonauftakt

26.7.2025

Die U21 des 1. FC Köln hat einen erfolgreichen Saisonstart in der Regionalliga West verpasst. Die Young Goats mussten sich trotz einer starken Leistung in der ersten Hälfte durch drei Tore im zweiten Durchgang mit 0:3 gegen den 1. FC Bocholt geschlagen geben.

In einer ausgeglichenen Anfangsphase hatte die Mannschaft von Evangelos Sbonias die erste Chance des Spiels. Neuzugang und Routinier Marvin Ajani zog nach einem zu kurz geklärten Ball der Bocholter aus 25 Metern einfach mal ab. Sein Gewaltschuss flog knapp am rechten Pfosten vorbei. In der 12. Minute war U19-Meister Luis Hauer das erste Mal gefragt. Der Schlussmann der FC-U21 hatte bei einem Schuss der Bocholter keine Schwierigkeiten, den Ball festzuhalten (12.). Nach der Anfangsviertelstunde nahm die Partie dann so richtig Fahrt auf. Beide Mannschaften steigerten die Intensität und fuhren einen Angriff nach dem anderen auf die beiden Torhüter zu, ohne dabei wirklich zwingende Torchancen herauszuspielen. Die erste richtig gute Chance des ersten Durchgangs hatte die FC-U21 in Person von Nilas Yacobi. Der Neuzugang vom VfL Wolfsburg wurde auf der linken Seite von Etienne Borie bedient, zog im Sechzehner nach innen und schloss mit rechts ab. Sein Schlenzer flog um Haaresbreite am Bocholter Tor vorbei. In der 28. Minute war Hauer dann das erste Mal so richtig gefordert. Der FC-Schlussmann reagierte nach einem Flugkopfball blitzschnell und hielt auch den Nachschuss fest. Es blieb bei einem chancenreichen ersten Durchgang: Erst prüfte FC-Linksverteidiger San-Luca Spitali nach einer Flanke von Ajani Bocholts Schlussmann (34.), dann blieb Hauer im Duell mit Marvin Lorch der Sieger (35.). In der 45. Minute hatten die Young Goats dann doppelt Glück, dass es mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause ging. Zweimal rettete Mika Özkan in höchster Not auf der Linie den Ball.

Die Bocholter blieben auch im zweiten Durchgang zunächst die spielbestimmende Mannschaft und gingen in der 53. Minute durch Arnold Budimbu in Führung. Eine flache Hereingabe von der linken Defensivseite der FC-U21 rutschte an Özkan vorbei, Luc Dabrowski konnte nicht mehr klären, so dass Budimbu nur noch einschieben musste. Im Anschluss gestaltete sich die Partie wieder offener, beide Teams ließen allerdings die Torgefährlichkeit und Intensität aus der ersten Hälfte vermissen. Die FC-U21 blieb aber bemüht und versuchte im letzten Drittel immer wieder für Gefahr zu sorgen. Das lud die Heimmannschaft aber zu Kontern ein. So wie in der 72. Minute, als Budimbu knapp verfehlte. In der 74. Minute folgte dann der nächste Dämpfer: Lorch traf im Sechzehner satt zum 2:0 für den 1. FC Bocholt. Nur drei Minuten später traf Bocholt erneut. Budimbu steckte auf Euschen durch, der frei vor Hauer zum 3:0 einschob. Im Anschluss passierte nicht mehr allzu viel. Die Chance auf die ersten drei Punkte hat die Mannschaft von Sbonias am nächsten Spieltag. Anstoß im ersten Heimspiel ist am Samstag, 2. August, um 14 Uhr gegen den SC Wiedenbrück.

Tore: 1:0 (53. Budimbu), 2:0 (74. Lorch), 3:0 (77. Euschen)

So spielte der FC: Hauer – Ajani, Dabrowski, Özkan, Spitali (80. Lippert) – Harchaoui (73. El Mala), Dürholtz – Labenz (46. Toure), Borie (46. Süne), Yacobi (62. Kristal) – Ouro-Tagba

So spielte der 1. FC Bocholt: Fox, Riedel, Kurzen (80. Hanke), Batarilo-Cerdic (84. Shubin), Euschen (80. Akritidis), Holldack (84. Amedick), Adamski, Budimbu, Mensah, Lorch, Dörfler (66. Hirschberger)