IM DOPPELPASS MIT
Duelle_Anriss.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. #WOBKOE: die letzten Duelle

#WOBKOE: die letzten Duelle

10.9.2025

Der 1. FC Köln reist am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) zum VfL Wolfsburg. Vor allem die letzten beiden Spiele bei den Wölfen machen Hoffnung, dass der FC auch diesmal wieder Zählbares aus der Autostadt mitnimmt. So liefen die letzten fünf Duelle ab:

VfL Wolfsburg – 1. FC Köln 1:1

27. Januar 2024 – Bundesliga, 19. Spieltag

In der Abstiegssaison erkämpfte sich der FC in Wolfsburg einen Punkt. Nach einem ruhenden Ball von Florian Kainz nickte Faride Alidou in der 38. Minute zur Führung ein, die allerdings nicht besonders lange hielt. Keine 120 Sekunden später stellte Kevin Paredes wieder auf Remis. Der FC war sowohl kämpferisch als auch spielerisch die bessere Mannschaft, konnte sich im zweiten Durchgang aber nicht belohnen. Jan Thielmann hatte kurz vor Schluss die Chance auf den Sieg, traf aber nur das Außennetz (82.).

Tore: 0:1 Alidou (38.), 1:1 Paredes (40.)

So lief der FC auf: Schwäbe – Schmitz, (62. Carstensen), Hübers, Chabot, Finkgräfe – Martel, Huseinbasic – Alidou (62. Maina), Kainz (86. Christensen), Ljubicic (76. Diehl) – Thielmann (86. Dietz)

Duelle_Alidou.jpg

1. FC Köln – VfL Wolfsburg 1:2

26. August 2023 – Bundesliga, 2. Spieltag

Auch im Hinspiel ging der FC in Front. Ausgerechnet der vom VfL ausgeliehene Luca Waldschmidt schoss den Ball aus 18 Metern ins linke Toreck. Doch auch in diesem Spiel fanden die Wölfe die passende Antwort und konnten das Spiel durch einen Doppelpack von Stürmer Jonas Wind innerhalb von zehn Minuten drehen. Der FC stand nach zwei Spielen ohne einen Punkt da und stieg am Ende der Saison in die 2. Bundesliga ab.

Tore: 1:0 Waldschmidt (55.), 1:1 Wind (62.), 1:2 Wind (72.)

So lief der FC auf: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Pacarada – Ljubicic (77. Maina),, Martel (69. Olesen) – Carstensen (69. Finkgräfe), Kainz (77. Huseinbasic), Waldschmidt – Selke (27. Adamyan)

Duelle_Fans.jpg

1. FC Köln – VfL Wolfsburg 0:2

25. Februar 2023 – Bundesliga, 22. Spieltag

Bereits nach vier Minuten bogen die Gäste auf die Siegerstraße ein, als Yannick Gerhardt eine Hereingabe von Omar Marmoush zum frühen 1:0 verwertete. Nach dem Seitenwechsel wurde Außenverteidiger Killian Fischer von Jonas Hector im Strafraum von den Beinen geholt. Schiedsrichter Frank Willenborg zeigte sofort auf den Punkt, von dem Maximilian Arnold trocken auf 2:0 erhöhte. Der FC lief nochmal an, kam sogar durch Timo Hübers zum Anschluss, der jedoch aufgrund einer Abseitsstellung vom VAR einkassiert wurde (90+5.).

Tore: 0:1 Gerhardt (4.), 0:2 Arnold (68.)

So lief der FC auf: Schwäbe – Schindler, Hübers, Chabot, Hector – Ljubicic, Olesen (73. Adamyan), Skhiri, Maina (84. Diehl) – Tigges (78. Lemperle), Selke

Duelle_Selke.jpg

VfL Wolfsburg – 1. FC Köln 2:4

3. September 2022 – Bundesliga, 5. Spieltag

Nachdem Lukas Nmecha die Wölfe in der 2. Minute das erste Mal jubeln ließ, stellte sich das Wolfsburger Publikum auf einen entspannten Samstagnachmittag ein. Doch der FC hielt sich nicht ans Drehbuch und konnte durch Dejan Ljubicic ausgleichen (22.). Zehn Minuten später zwang Jan Thielmann VfL-Verteidiger Paulo Otavio zu einem Eigentor, Florian Kainz legte kurz vor dem Pausenpfiff per Strafstoß sogar das 3:1 nach. Die Gastgeber schmissen in der Schlussphase alles nach vorne, konnten sogar treffen, nur um postwendend in einen Konter zu laufen. Kainz, der neben seinem eigenen Treffer auch zwei Assists beisteuerte, bediente Sargis Adamyan, der wiederum vor Koen Casteels cool blieb und den Auswärtssieg perfekt machte.

Tore: 1:0 Nmecha (2.), 1:1 Ljubicic (22.), 1:2 Paulo Otavio (ET, 32.), 1:3 Kainz (45+2.), 2:3 Nmecha (79.), 2:4 Adamyan (81.)

So lief der FC auf: Schwäbe – Schindler, Kilian, Hübers, Hector – Skhiri – Ljubicic (88. Martel), Duda (65. Maina), Kainz (88. Huseinbasic) – Thielmann (65. Adamyan), Tigges (80. Lemperle)

Duelle_Kainz.jpg

1. FC Köln – VfL Wolfsburg 0:1

7. Mai 2022 – Bundesliga, 33. Spieltag

Das letzte Heimspiel der Saison 2021/22 ging verloren. Erneut war es FC-Eigengewächs Yannick Gerhardt, der den VfL im RheinEnergieSTADION zum Sieg schoss. Der FC war die bessere Mannschaft, spielte sich Chance um Chance heraus, scheiterte aber jedes Mal am starken Wolfsburger Torwart Pavao Pervan. Am Ende konnte sich die Mannschaft von Cheftrainer Steffen Baumgart trotzdem freuen, denn nach dem Schlusspfiff stand fest, dass der FC als Siebter sicher in die UEFA Conference League einzieht.

Tor: 0:1 Gerhardt (43.)

So lief der FC auf: Schwäbe – Schmitz (81. Schindler), Kilian (87. Lemperle), Hübers, Hector – Skhiri, Özcan – Thielmann (62. Ljubicic), Uth, (87. Duda), Kainz (81. Schaub) - Modeste

Duelle_Hector.jpg