Partner-Logo
bundesliga_2023-2024_-_md17_-_1__fc_koln_vs_fc_heidenheim_20240113_koehdh-572 (1).jpg

Zusammenarbeit mit Schultz und zwei Co-Trainern endet

27.5.2024

Der 1. FC Köln wird mit neuen Verantwortlichen im Trainerteam in die Saison 2024/2025 starten. Nach einer umfassenden gemeinsamen Analyse der abgelaufenen Spielzeit haben sich der FC und sein bisheriger Cheftrainer Timo Schultz einvernehmlich darauf verständigt, den auslaufenden Arbeitsvertrag nicht zu verlängern. Auch die beiden Co-Trainer André Pawlak und Kevin McKenna verlassen den Verein. Das gab FC-Geschäftsführer Christian Keller am Montagvormittag bekannt.

Schultz hatte im Januar 2024 als Nachfolger von Steffen Baumgart die Position des Cheftrainers angetreten und die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz übernommen. Trotz einer deutlichen Leistungsstabilisierung konnte das Ziel Klassenerhalt unter der Verantwortung von Timo Schultz jedoch nicht erreicht werden.

Geschäftsführer Christian Keller sagt: „Wir haben uns in der vergangenen Woche bewusst sehr viel Zeit genommen, um gemeinsam mit Timo die Rückrunde aufzuarbeiten und jeden Stein umzudrehen. Im Ergebnis waren wir übereinstimmend der Ansicht, dass wir in die mit großen Herausforderungen einhergehende Zweitligasaison mit neuen Impulsen im Trainerteam starten müssen. Bei Timo möchte ich mich für seinen großen Einsatz für den FC herzlich bedanken. Er hat als Trainer und als Mensch von seinem ersten bis zu seinem letzten Arbeitstag sein Bestes für den FC gegeben. Für seine Zukunft wünsche ich ihm im Namen aller FC-Verantwortlichen und FC-Mitarbeiter alles erdenklich Gute.“

Timo Schultz sagt: „Nach ausführlicher Analyse der Rückrunde sind wir gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit nicht über den Sommer hinaus zu verlängern. Da wir unser großes Ziel - den Klassenerhalt - nicht erreicht haben, bin ich der Meinung, dass es konsequent und richtig ist, dass jemand anderes einen Neuanfang startet. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Menschen bedanken, die mich in der Zeit beim FC und in der Stadt Köln unterstützt haben. Dem FC wünsche ich viel Erfolg in der kommenden Saison.“

bundesliga_2023-2024_-_md30_-_1__fc_koln_vs_sv_darmstadt_98_240420_koesvd_-63.jpg

McKenna und Pawlak verlassen den FC

Auch die beiden Co-Trainer Kevin McKenna und André Pawlak verlassen nach der abgelaufenen Saison den 1. FC Köln. Pawlak hatte den FC bereits vor Wochen informiert, dass er sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen möchte. Bei der Saisonanalyse wurde nun entschieden, Pawlak diesen Wunsch zu erfüllen und seinen noch bis Sommer 2025 laufenden Arbeitsvertrag einvernehmlich aufzuheben. McKennas auslaufender Vertrag wird nach dieser Saison nicht verlängert, um so einen kompletten Neuanfang auf der Cheftrainer- und den Co-Trainerpositionen zu ermöglichen.

„Wir möchten uns bei André und Kevin aufrichtig bedanken. Sie haben in jedem Moment ihr Herzblut und ihre Leidenschaft in ihre Arbeit für den FC gesteckt. Unter wechselnden Cheftrainern waren sie stets loyale, verlässliche Mitstreiter auf fachlich hohem Niveau. Für ihre jeweilige Zukunft wünschen wir den Beiden privat wie beruflich den bestmöglichen Erfolg“, sagt Keller über die bevorstehenden Abschiede, über welche die Profimannschaft des FC am Montagmorgen per Videokonferenz informiert wurde.

Die Suche nach einem Trainerstab soll bis zum Vorbereitungsstart abgeschlossen sein.

training__m_anner__saison_2022_23_230313_training-61.jpg
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau