IM DOPPELPASS MIT
MV_Anriss.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. So lief die Mitgliederversammlung 2025

So lief die Mitgliederversammlung 2025

27.9.2025

Erstmals hat sie im RheinEnergieSTADION stattgefunden – und erstmals standen drei Kandidatenteams für den Vorstand zur Wahl: Die Mitgliederversammlung des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. stand im Jahr 2025 unter besonderen Vorzeichen.  

Mehr als 6.100 FC-Mitglieder kamen am Samstag (27. September 2025) nach Müngersdorf und verfolgten die Versammlung von der Osttribüne aus. Zum offiziellen Start um 11 Uhr stimmten sich die Mitglieder mit der FC-Hymne auf die Versammlung ein. 

Als Versammlungsleiter führte Michael Vesper durch die Veranstaltung. Neben ihm nahmen auf der Bühne vor der Osttribüne der bisher amtierende Präsident Werner Wolf, die Vizepräsidenten Carsten Wettich und Eckhard Sauren, die FC-Geschäftsführer Phillip Türoff und Philipp Liesenfeld und Sportdirektor Thomas Kessler sowie Mitgliederratsvorsitzender Fabian Schwab Platz. 

Nach den Jahresberichten des Vorstands, der beiden Geschäftsführer, einem Bericht des Sportdirektors und dem Jahresbericht des Mitgliederrats nutzten zahlreiche Mitglieder die Gelegenheit, bei der Aussprache Fragen zu stellen oder sich mit ihren Wortbeiträgen an die anwesenden Mitglieder zu wenden.

👉 Hier könnt Ihr die Mitgliederversammlung 2025 im Re-Live schauen!

MV_Start.jpg

Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024/2025 

Anschließend stimmten die anwesenden FC-Mitglieder über die Entlastungen für das Geschäftsjahr 2024/2025 ab. In Einzelabstimmungen wurden zunächst die amtierenden Vorstandsmitglieder Werner Wolf (77 Prozent Ja-Stimmen), Carsten Wettich (60 Prozent) und Eckhard Sauren (79 Prozent) entlastet. 

Auch alle Gremien wurden entlastet. Der Mitgliederrat mit 69 Prozent, die Wahlkommission mit 95 Prozent und der Gemeinsame Ausschuss mit 92 Prozent. 

Nach den Entlastungen dankte Fabian Schwab als Vertreter des Mitgliederrats dem amtierenden Vorstand für seine Arbeit in den vergangenen sechs Jahren. Werner Wolf und Eckhard Sauren wurden auf der Bühne von den Vertretern aus Gremien und FC-Führung sowie mit einem Applaus der Mitglieder auf der Osttribüne verabschiedet. Carsten Wettich war zu dem Zeitpunkt noch Kandidat für die Vorstandswahl.

👉 Mitgliederversammlung verpasst? Hier im Liveticker könnt Ihr den Tag Schritt für Schritt nachverfolgen.

U19-Meister auf der Bühne 

Aber auch der Sport war bei der Mitgliederversammlung auf der Bühne präsent. Für die männlichen Profis richteten Kapitän Marvin Schwäbe und Cheftrainer Lukas Kwasniok ihre Grüße an die anwesenden Mitglieder. Für die FC-Frauen standen Trainerin Britta Carlson und Kapitänin Marina Hegering auf der Bühne im Interview Rede und Antwort. Für das Meisterteam der U19 wurden Trainer Stefan Ruthenbeck und einige Spieler aus der Mannschaft, die am 18. Mai 2025 in Leverkusen den Titel geholt hatten, mit großem Applaus gefeiert.

MV_U19.jpg

Neuer Vorstand gewählt 

Um 19 Uhr war der Tagesordnungspunkt 7 an der Reihe, für den wohl die meisten Mitglieder ins RheinEnergieSTADION gekommen waren: Die Wahl des neuen Vorstands. Dabei ist das Vorstandsteam um Jörn Stobbe als neues Präsidium des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. gewählt worden. Neben Präsident Stobbe treten Vizepräsident Dr. Jörg Alvermann und Vizepräsident Prof. Dr. Ulf Sobek ihr Amt als Vizepräsidenten an. Der Vorstand ist für drei Jahre gewählt.  

Bei der Mitgliederversammlung im RheinEnergieSTADION hatten sich drei Kandidatenteams zur Wahl gestellt. Neben dem Team um Jörn Stobbe war Wilke Stroman mit Carsten Wettich und Tugba Tekkal als Kandidaten für die Vizepräsidentschaft sowie Sven-Georg Adenauer mit Thorsten Kiesewetter und Martin Hollweck angetreten.  

Dabei erhielt das vom Mitgliederrat vorgeschlagene Team um Jörn Stobbe rund 65 Prozent der Stimmen und entschied die Wahl damit im ersten Wahlgang für sich. Das Team um Wilke Stroman erhielt rund 25 Prozent der Stimmen und das Team um Sven-Georg Adenauer rund zehn Prozent.  

Mehr als 5.700 FC-Mitglieder hatten sich im RheinEnergieSTADION an der Wahl beteiligt.

MV_Hymne.jpg