
Die Mitgliederversammlung 2025 im Liveticker
Am Samstag, 27. September 2025, findet die Mitgliederversammlung des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. im RheinEnergieSTADION statt. Im Liveticker könnt Ihr das Geschehen verfolgen. Zudem gibt es hier einen Livestream der Versammlung.
19.30 Uhr: Das Team Stobbe nimmt die Wahl an. Damit endet die Mitgliederversammlung 2025 mit der FC-Hymne. Danke fürs Mitlesen und auf erfolgreiche Spiele morgen, wenn die Männer gegen den VfB Stuttgart und die FC-Frauen beim VfR Warbeyen antreten.
19.05 Uhr: Der neue Vorstand wurde gewählt: Die FC-Mitglieder entscheiden sich für das Team Stobbe, bestehend aus Jörn Stobbe, Prof. Dr. Ulf Sobek und Dr. Jörg Alvermann, die 64,97 Prozent der Stimmen erhalten haben.
18.54 Uhr: Nach der Aussprache, den Fragen und den Antworten der zur Wahl stehenden Vorstands-Teams steht als nächstes die Vorstandswahl an.
17 Uhr: Nachdem sich alle Teams nochmal vorgestellt haben, kommt es zur Aussprache. Stacy Krott (Mitgliederrat) erhält das Wort. Danach melden sich weitere Mitglieder zu Wort.
15.56 Uhr: Die Teams, die zur Wahl stehen, stellen sich jetzt vor. Das Team Adenauer beginnt. Dann das Team Stobbe und anschließend das Team Stroman. Alle Eindrücke im Livestream.
15.50 Uhr: U19-Cheftrainer Stefan Ruthenbeck sagt: „Zu dieser Meisterschaft haben alle Trainer im Nachwuchsleistungszentrum ihren Beitrag geleistet. Die K.O.-Phase, mit nur einem Spiel pro Runde, kam uns entgegen, da waren wir die beste Mannschaft in Deutschland.“
15.45 Uhr: Jetzt betreten die amtierenden U19-Meister die Bühne, die für ihren sensationellen 5:4-Sieg im Finale gegen Bayer Leverkusen geehrt werden.
15.43 Uhr: Carlson: „Unser Saisonstart war holprig. Am vergangenen Mittwoch in Essen haben die Spielerinnen unsere Ideen aber überragend umgesetzt. Daran wollen wir anknüpfen.“
15.39 Uhr: Hegering: „Ich war schon immer in die Stadt Köln verliebt.“ Die FC-Fans honorieren diese Aussage mit reichlich Applaus.
15.38 Uhr: FC-Kapitänin Marina Hegering und FC-Cheftrainerin Britta Carlson betreten die Bühne. Ihnen werden von Till Müller, Bereichsleiter Medien & Kommunikation, einige Fragen gestellt.
15.35 Uhr: Wolf und Sauren werden auf der Bühne verabschiedet. Ihnen werden ein Bild und Blumen überreicht. Die FC-Mitglieder erheben sich und klatschen.
15.31 Uhr: Fabian Schwab, der Vorsitzende des Mitgliedsrat, tritt ans Pult und bedankt sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Dr. Werner Wolf und Eckhard Sauren für ihr jahrelanges Engagement im Club.
15.29 Uhr: Der Gemeinsame Ausschuss wurde mit 91,65 Prozent der Stimmen ebenfalls für das vergangene Geschäftsjahr entlastet.
15.25 Uhr: Die Wahlkommission wurde für das Geschäftsjahr 24/25 mit 95,02 Prozent entlastet. Zum Abschluss des Tagesordnungspunktes wird nun über die Entlastung des Gemeinsamen Ausschusses abgestimmt.
15.22 Uhr: Vesper kündigt den Tagesordnungspunkt 6d an. Jetzt wird über die Entlastung der Wahlkommission für das Geschäftsjahr 24/25 abgestimmt.
15.20 Uhr: Das Resultat steht fest: Auch der Mitgliederrat wurde mit 69,09 Prozent der Stimmen für das abgelaufene Geschäftsjahr entlastet.
15.17 Uhr: Als wird über die Entlastung des Mitgliederrats für das Geschäftsjahr 24/25 abgestimmt.
15.16 Uhr: Dr. Werner Wolf wurde mit 77 Prozent der Stimmen ebenfalls für das Geschäftsjahr 24/25 entlastet.
15.14 Uhr: Auch Carsten Wettich wurde mit 60,86 Prozent der Stimmen für das Geschäftsjahr 24/25 entlastet.
15.09 Uhr: Die Abstimmung ist beendet: Eckhard Sauren wurde mit 79,4 Prozent für das vergangene Geschäftsjahr entlastet.
15.05 Uhr: Es wird einzeln über die Entlastung des Vorstandes abgestimmt. Zunächst ist Eckhard Sauren an der Reihe.
14.58 Uhr: Sitzungsleiter Dr. Michael Vesper leitet zum Tagesordnungspunkt 6b über.
14.41 Uhr: Die Aussprache ist beendet. Nun beantwortet der aktuelle Vorstand, die Geschäftsführung und der Vorsitzende des Mitgliederrats die zuvor gestellten Fragen.
14.05 Uhr: Aktuell sind 5.689 stimmberechtigte FC-Mitglieder anwesend.
13.55 Uhr: Wer die Aussprache live verfolgen möchte, kann hier in den Livestream schalten.
13.26 Uhr: Jetzt folgen Wortmeldungen der FC-Mitglieder.
13.22 Uhr: Nach kritischen Worten zur jüngsten Zusammenarbeit mit dem aktuellen Vorstand richtet Schwab den Blick nach vorne und dankt dem Vorstand trotz aller inhaltlichen Differenzen für das Engagement während der Amtszeit.
13.19 Uhr: Schwab erläutert, warum eine Präsenzveranstaltung aus Sicht des Mitgliederrats das „beste Format“ für die Mitgliederversammlung ist.
13.15 Uhr: Schwab: „5.500 FC-Mitglieder sitzen heute im RheinEnergieSTADION und ich danke Euch allen für Euer Kommen.“
13.10 Uhr: Schwab rekapituliert das vergangene Jahr aus Sicht des Mitgliederrats.
13.02 Uhr: Sitzungsleiter Dr. Michael Vesper leitet zu Tagesordnungspunkt 4 über und bittet den Vorsitzenden des Mitgliederrats, Fabian Schwab, an das Rednerpult.
13.00 Uhr: Liesenfeld: „Der FC ist nicht nur auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft – wir sind auf dem Weg, diese auch selbst zu gestalten.“
12.58 Uhr: Liesenfeld zum Merchandising: „Die Erlöse der abgelaufenen Zweitligasaison sind mit erwarteten 17 Millionen Euro der zweitbeste Merchandising-Umsatz der Vereinsgeschichte. Lediglich die Saison 2022/23, in der wir europäisch gespielt haben, war mit einem Umsatz von 17,5 Millionen Euro erfolgreicher.“
12.56 Uhr: Liesenfeld: „Kommen wir zum Bereich Ticketing: Unser Heimbereich war immer ausverkauft! Unsere Auslastung bei unseren Heimspielen in der 2. Liga lag bei beeindruckenden 99,85 Prozent.“
12.53 Uhr: Liesenfeld: „Im Sponsoring haben wir 43 Millionen Euro Umsatz erzielt und insbesondere mit starken Partnern verlängert und somit unsere gemeinsame Zukunft gestärkt.“
12.51 Uhr: Liesenfeld: „Als jemand, der seit 13 Jahren ein Teil dieses Vereins ist und ein Drittel seines Lebens hier verbringen durfte, ist unser Club für mich weit mehr als ein Arbeitgeber.“
12.50 Uhr: Türoff übergibt das Wort an seinen Geschäftsführerkollegen Philipp Liesenfeld.
12.46 Uhr: Der FC hat das Zweitligajahr sportlich und wirtschaftlich gemeistert. Alle Zahlen und die Einschätzungen von Geschäftsführer Philipp Türoff gibt es hier: Klick!
12.40 Uhr: Türoff blickt in seiner Rede auf die Zahlen des letzten Geschäftsjahres.
12.38 Uhr: Wettich bedankt sich bei seinen Vorstandskollegen und den FC-Fans und übergibt das Wort an Geschäftsführer Philipp Türoff.
12.35 Uhr: Wettich: „Zum Abschluss möchte ich den Blick noch auf die nahe Zukunft richten und auf ein Thema zu sprechen kommen, das Teil unserer FC-DNA und uns allen ein wichtiger Grundsatz ist: 50+1 erhalten! Es geht darum, die 50+1-Regel als Herzstück unserer Fußballkultur erneut zu erhalten und zu schützen. Es ist entscheidend, dass Clubs wie wir, die fest zu dieser Regel stehen, gemeinsam mit euch, den Fans, den Druck aufrechterhalten und unsere Stimme erheben.“
12.32 Uhr: Wettich: „Wir können heute wieder positiv in die Zukunft blicken und daran habt Ihr, liebe Mitglieder und FC-Fans, einen gewaltigen Anteil. Auch in den dunkelsten Momenten habt Ihr der Mannschaft eine unfassbare, bedingungslose Unterstützung entgegengebracht. Diesen Zusammenhalt zwischen Mitgliedern, Fans und Verein habe ich selten so stark wahrgenommen wie jetzt.“
12.29 Uhr: Wettich: „Vor einem Jahr bei der MV standen wir auf dem neunten Tabellenplatz der 2. Bundesliga. Ein Jahr später und allen Unkenrufen zum Trotz, sind wir wieder aufgestiegen, spielen einen mitreißenden Fußball, haben einen begeisternden Trainer und stehen in der Bundesliga auf dem 4. Platz.“
12.26 Uhr: Vizepräsident Carsten Wettich tritt ans Pult und blickt auf das vergangene Jahr zurück.
12.24 Uhr Uhr: Sauren verabschiedet sich: „Liebe FC-Fans, liebe FC-Mitglieder. Ihr seid unglaublich. Ihr könnt in jedem Spiel den Unterschied machen. Ihr seid das Kraftzentrum, das Herz dieses Vereins. Das FC-Herz verbindet uns, weil es für diesen einen Fußballclub schlägt. Mein Herz ist und bleibt Rot-Weiß. Come on, FC!“
12.21 Uhr: Kessler wird am Rednerpult wieder von Eckhard Sauren abgelöst, der im zweiten Teil seiner Rede auf die Handball- und Tischtennisabteilung des FC blickt.
12.20 Uhr: Die FC-Profis trainieren gerade parallel am Geißbockheim, haben aber eine Videobotschaft vorbereitet, die nun eingespielt wird.
12.17 Uhr: Kessler: „Wir mussten im Sommer die ein oder andere unpopuläre Entscheidungen treffen, aber wollten die Konkurrenzsituation erhöhen. Wir wollen uns alle gemeinsam weiterentwickeln.“
12.14 Uhr: Kessler: „Ich danke auch meinem jetzigen Kollegen Lukas Berg für seine jahrelang überragende Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum und Nicole Bender-Rummler sowie Britta Carlson, die mit den FC-Frauen im letzten Jahr den Klassenerhalt schafften.“
12.12 Uhr: Sauren übergibt das Wort an Sportdirektor Thomas Kessler, der sich zu Beginn seiner Rede bei Friedhelm Funkel für seine Arbeit im Saisonendspurt der letzten Spielzeit bedankt.
12.10 Uhr: Sauren: „„Der FC 2025 steht auf einer stabilen Basis und braucht keine Transfereinnahmen mehr, um Gewinn zu machen. Oder Sondereinnahmen aus dem DFB-Pokal. Bezüglich der Pokalauslosung kann ich nur sagen „Was haben die Bayern ein Pech in der zweiten Runde schon so ein schweres Auswärtsspiel zu haben.“
12.08 Uhr: Sauren: „Der FC 2025 steht auf einer stabilen Basis und braucht keine Transfereinnahmen mehr, um Gewinn zu machen. Oder Sondereinnahmen aus dem DFB-Pokal. Bezüglich der Pokalauslosung kann ich nur sagen „Was haben die Bayern ein Pech in der zweiten Runde schon so ein schweres Auswärtsspiel zu haben.“
12.06 Uhr: Sauren: „Im Jahr 2025 übergeben wir unseren Nachfolgerinnen und Nachfolgern einen Aufsteiger 1. FC Köln, der 29 Mio. EUR Eigenkapital und nur noch 32 Mio. EUR Verbindlichkeiten hat. Bis Ende Juni 2026 können nach dem aktuellen Plan alle langfristigen Schulden auf Null abgebaut sein. Dieser Spielraum kann genutzt werden, um die Investitionen ins neue Leistungszentrum zu finanzieren. Diese Zahlen sind das Ergebnis harter Arbeit der Geschäftsführung und der Teams am Geißbockheim. Insgesamt wurden fast 106 Mio. EUR für Einsparungen und Rückzahlungen bewegt.“
12.04 Uhr: Sauren: „Im Jahr 2019 hatten wir als Aufsteiger 14,8 Mio. Euro Eigenkapital und 54 Mio. Euro Verbindlichkeit. Der FC war bewusst in ein großes Risiko gegangen und hatte mit 19 Mio. Euro Verlust geplant, um Transfers wie Bornauw oder Skhiri zu stemmen. Dahinter steckte aber ein grundlegendes Problem: Der FC lebte weit über seine Verhältnisse.“
12.02 Uhr: Vizepräsident Eckhard Sauren ans Mikrofon und dankt Wolf für die Zusammenarbeit.
12.00 Uhr: Wolf verabschiedet sich: „Come on, FC und macht et joot!“
11.59 Uhr: Wolf: „Der FC wird immer mein Verein bleiben!“
11.57 Uhr: Wolf: „Die letzten Jahre gehören zu den prägendsten meines Lebens.“ Der Präsident dankt seinen Vizepräsidenten, sowie den Geschäftsführern, Sportdirektor Thomas Kessler und allen FC-Mitgliedern.
11.55 Uhr: Wolf bittet um einen Applaus für alle FC-Mitarbeiter am Geißbockheim.
11.52 Uhr: Wolf: „Ich freue mich, einen kernsanierten und sportlich stabilen, aktuell auf einem Champions-League-Platz stehenden FC übergeben zu können.“
11.49 Uhr: Wolf betont, dass der FC im letzten Jahr gemeinsam mit Christian Keller einen Investoreneinstieg in die DFL verhindern konnte.
11.46 Uhr: Wolf: „Wir sind der Überzeugung, dass der FC keine Investoren braucht. Gestern, heute und morgen nicht!“
11.44 Uhr: Präsident Dr. Werner Wolf tritt ans Rednerpult und dankt den zahlreichen FC-Mitgliedern, die heute den Weg ins RheinEnergieSTADION gefunden haben.
11.42 Uhr: 63 Prozent haben gegen eine Verschiebung gestimmt, somit bleibt es bei der geplanten Tagesordnung.
11.40 Uhr: Es kommt zur ersten Abstimmung des Tages. Es wird beantragt, dass der Tagesordnungspunkt 7 hinter den Tagesordnungspunkt 8 verschoben werden soll.
11.34 Uhr: Präsident Dr. Werner Wolf verkündet, dass in diesem Jahr die Marke von 155.000 FC-Mitgliedern geknackt wurde. Damit zählt der FC weltweit zu den zehn mitgliederstärksten Clubs.
11.31 Uhr: Alle anwesenden Mitglieder erheben sich und gedenken den in diesem Jahr verstorbenen FC-Mitgliedern. Es werden die Namen aller weiteren FC-Mitglieder eingeblendet, die in den vergangenen Monaten von uns gegangen sind.
11.27 Uhr: Es folgt die Totenehrung. Es gibt einen Ehrenapplaus für Claus Dillenburger und Coskun Tas.
11.20 Uhr: Es gibt eine Probeabstimmung, um die Abstimmungsgeräte zu testen.
11.16 Uhr: Vesper erklärt die Formalien und stellt noch einmal heraus, dass die Mitgliederversammlung zum ersten Mal auf dem heiligen Rasen im RheinEnergieSTADION stattfindet.
11.11 Uhr: Nun begrüßt Sitzungsleiter Dr. Michael Vesper die anwesenden Mitglieder.
11.07 Uhr: Es geht weiter mit Tagesordnungspunkt 1. FC-Präsident Dr. Werner Wolf übernimmt das Wort und begrüßt die anwesenden Mitglieder.
11.00 Uhr: Die FC-Hymne ertönt. Alle FC-Mitglieder auf der gutgefüllten Osttribüne stehen auf und heben ihre Schals.
10.20 Uhr: Eine Info für alle Mitglieder bei der FC-Mitgliederversammlung 2025: Bis 10.45 Uhr können im Nord-Osten noch Autogramme von Mitgliedern des Club der Legenden gesammelt werden.
09.40 Uhr: Nach sechs Jahren endet heute die Amtszeit von FC-Präsident Dr. Werner Wolf. Im Vorwort des aktuellen GeißbockEchos hat er sich noch einmal an die FC-Familie gewandt. Hier könnt Ihr es nachlesen.
09.00 Uhr: Die Tore sind pünktlich geöffnet und die ersten FC-Mitglieder kommen ins RheinEnergieSTADION, um sich zu registrieren und ihre Plätze auf der Osttribüne des Stadions einzunehmen.
08.30 Uhr: Guten Morgen liebe FC-Fans und FC-Mitglieder! Heute ist Mitgliederversammlung. Wir berichten im Liveticker aus dem RheinEnergieSTADION.