
Walking Football
Walking Football
Gesundheit und die Gemeinschaft – darum geht es beim Walking Football. Beim Walking Football handelt es sich um altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballspielen, das auch noch von Fußballspielerinnen und -spielern im höheren Alter betrieben werden kann. Diese Fußballalternative bietet die optimalen Möglichkeiten für das Kicken in gemischten Mannschaften. Unabhängig vom Alter, dem Geschlecht und dem Leistungsstand: Hier kommen alle zusammen. Der Spaß am Fußball, soziale Kontakte und die Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund.
Regularien Walking Football
Beim Walking Football gelten grundsätzlich die Regeln des normalen Fußballs. Nur das Laufen ist verboten. Einige Regelanpassungen zielen darauf ab, Verletzungen und körperlichen Überforderung zu vermeiden:
Die Spielerinnen und Spieler dürfen weder rennen noch laufen
Der Ball darf nur flach gepasst werden (bzw. alles ab Hüfthöhe ist verboten)
Jegliche Art von physischen Vergehen (Grätschen, Ziehen, Halten, etc.) ist untersagt
Keine Abseitsregel
Walking Football wird im 6 gegen 6 auf Kleinfeld (häufig 40 x 20 Meter) mit kleineren Toren und ohne Torwart gespielt. Die Größe des Feldes und der Tore kann aber jederzeit den Rahmenbedingungen und der Anzahl der Teilnehmenden angepasst werden.
Wir bauen in der FC-Stiftung ein Walking Football Team neu auf und suchen interessierte und sportbegeisterte Fußballerinnen und Fußballer.
Wöchentliches Walking Football Training
Zeit: Dienstags 10.30 – 12.00 Uhr
Ort: Geißbockheim des 1. FC Köln, kleiner Kunstrasenplatz
Kontakt: stiftung@fc-koeln.de